|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.04.2004, 01:48 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.06.2002 
				
Ort: Bad Neustadt 
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
				
				
				
				
				      | 
				 Montage eines Dachkantenspoilers, aber wie??? 
 Hallo, 
ich möchte einen Dachkantenspoiler am 7er montieren weiß aber nicht genau wie und möchte erst einmal fragen ob es von euch schonmal jemand selber gemacht hat   (Spoiler ans Heckfenster montiert)  und wie er vorgegangen ist     bevor ich das Teil auf die Scheibe klebe. Müßte aber doch auch mit Silikon halten, oder? Das hätte den Vorteil man kann ihn wieder abnehmen falls die Scheibe kaputt geht.    
Bin für alle Tipps dankbar.
 
Wünsche noch ein schönes Osterfest
 
Timo S. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2004, 03:08 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.03.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 i  E32
				
				
				
				
				      | 
 hallo.
 silikon ist ungeeignet.spezialkleber verwenden.
 darf keine hitze entwickeln!
 sauberkeit beim kleben ist oberstes gebot.
 
 der einzige vorteil ist,dass die heckscheibe etwas sauberer bleibt.
 aerodynamisch sonst keine vorteile.
 
 optisch ist es geschmackssache.
 
 [Bearbeitet am 10.4.2004 um 03:11 von Nocke]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2004, 08:48 | #3 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
				 Vorsicht! 
 Man muss solche Spoiler sehr sorgsam anbringen - da sie sich sonst bei 220kmh verabschieden |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2004, 13:31 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.11.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: CL55, E39 Pampersbomber, BMW Baby Racer II
				
				
				
				
				      | 
 Dafür wird Scheiben bzw. Karosseriekleber (z.B. Sikaflex) verwendet. Eine gründliche Reinigung ist natürlich Vorraussetzung. Desweiteren solltest du einen Primer verwenden, der die optimale Verbindung zwischen den beiden zu klebenden Teilen herstellt. 
Nur bloß kein SILIKON  !!!!!!!          
Gruß 
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2004, 13:45 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.06.2002 
				
Ort: Bad Neustadt 
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
				
				
				
				
				      | 
 Wie verwende ich den Primer??? Soll das heisen das er auf die Scheibe und auf den Spoiler aufgetragen wird oder reicht es ihn auf die Scheibe aufzutragen und den Spoiler anzuschleifen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2004, 14:33 | #6 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
				 Am besten den Karosseriekleber... 
 von "ELCH" nehmen.Die Heckscheibe abkleben und mit dem Primer bestreichen.
 
 Spoiler ansetzen, zw. Dach und Spoiler Pappe dazwischen, ausrichten und restlichen Kleber abwischen.
 
 Am besten mit Silikonentferner.
 
 Nach 14-16Std. ist das Teil fest.
 Kennst ja meinen.
 
 Gruß Nick
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2004, 14:53 | #7 |  
	| Erfahrenes (Mit)Glied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Timo! 
Mach es richtig , ein Kumpel hat sich auch einen selbst drangeklebt (E39) das Ding ist Ihm bei knapp 200 sachen um die Ohren geflogen.
 
Gruss 
arrif70  
				__________________Für immer die 7!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2004, 17:57 | #8 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 Mal ne Frage - wie sieht das ganze - da es auf der Heckscheibe ist - von Innen aus???
 Sieht man da nicht den ganzen Kleber usw.??
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2004, 22:50 | #9 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
				 Nein!!!!!!!!!!!! 
 Die Heckscheibe wird, im zu verklebenden Bereich, mit dem beühmten "Primer" bestrichen.
 erstens hat der ELCH-Kleber mehr Haftung, zweitens sieht man nur den schwarzen Primer wenn man von innen nach außen sieht.
 
 Sollte es sich um einen, wie bei mir, AC-Schnitzel Teil handeln, lautet die Vorgabe: Nur den Fensterrahmen zum verkleben verwenden!!!
 
 Mumpitz! dann fliegt das Teil bei einer flotten Gangart mit sicherheit davon, auf die Heckscheibe gepappt
 und der Spoiler hält!
 
 Fotos auf 7er.com/Nick, da isser drauf.
 
 Gruß Nick und noch frohe Ostern
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2004, 01:30 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.06.2002 
				
Ort: Bad Neustadt 
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
				
				
				
				
				      | 
 watt denn mit so einer kleinen Tube Primer soll ich die ganze Fläche vom Spoiler bestreichen?Also werde ihn mit Karroseriekleber fest machen. Werde aber zwischen Scheibe und Spoiler einen schwarzen Aufkleber hin tütteln so das man wenn man von innen nach außen schaut nur schwarz sieht und nicht das innenleben des Spoilers.
 
 @Nick
 
 sag mal muß ich da die Scheibe vorher anschleifen oder so??? Soweit ich informiert bin soll ich Scheibe und Spoiler anschleifen dann den Primer auf die angeschliffen stellen geben, ablüften ca. 30min. und dann den Kleber am innern teil des Spoilers rundum verteilen und aufkleben dann mit Klebeband fixieren und fest machen dann ca 48 stunden stehen lassen.
 Ist das in etwa richtig. Frage halt sicherheitshalber bervor er falsch hängt oder abmacht.
 
 Grüße
 
 Timo S.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |