|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.03.2004, 09:24 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750i (E38), SL 500 (R129), LandCruiser
				
				
				
				
				      | 
				 Farben beim E38 
 Hallo zusammen,
 ich bräuchte bitte Hilfe bzgl. der beiden Farben: titansilber und arktissilber (bis 1998). Wurde nur der Name geändert (Jahrgang 1998) oder ist es eine leicht veränderte Blau-silber-variante?
 
 Ich habe Rost am Heckdeckel und möchte nicht die knapp 900 Euro Lösung mit neuem Deckel...
 
 Vielen Dank
 
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2004, 11:59 | #2 |  
	| Kein neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.02.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E66-735Li (04.04)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Thomas,
 ich würde mir die Lacknummer vom Typschild abschreiben und dann beim Freundlichen oder wo auch immer genau diesen Lack ordern. Damit solltest Du auf der sicheren Seite sein, meine ich.
 Meiner ist auch Titansilber-metallic (11/98) ich weiß aber nicht, ob sich im Farbton da was geändert hatte.
 
 Gruß, Silvio
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2004, 13:28 | #3 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 Grüß Dich
 also Titansilber ist grauer und Arktissilber ist meines erachtens bläulicher - es gibt also einen Farbunterschied.
 
 Hinzu übernimmt BMW nach bis zu 8 Jahren die Kulanz bei Rostfällen auch wenn die Garantie nur 6 Jahre ist...
 
 Gruß Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2004, 16:49 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750i (E38), SL 500 (R129), LandCruiser
				
				
				
				
				      | 
 Kulanz auch, wenn der Wagen nicht Scheckheftgepflegt ist???Laut meiner Auskunft zählt nicht einmal einen freie Werkstatt zur Kulanzbasis.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |