


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.01.2012, 23:02
|
#1
|
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Hallo fastlane7,
es kommen mehrere mögliche Ursachen in Frage:
- ABS-Sensor
- Verschmutzter Geberkranz am Radlager
- Kabelbruch
- Defektes Steuergerät (Wie bei mir)
Die ersten drei kann man relativ einfach durch messen an den Anschlüssen des Steuergeräts ermitteln. Dafür reicht notfalls ein Vielfachmessgerät - besser wäre ein Oszilloskop.
Sollte das Steuergerät defekt sein, kann man es reparieren lassen oder durch ein gleiches aus einem Schlachtfahrzeug ersetzen.
__________________
Viele Grüße
Mike
Ab 18 Jahre
Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
|
|
|
02.02.2012, 13:09
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
nachdem das tachosignal ja vorhanden ist, wird es nicht am sensor und auch nicht am Radlager liegen.
nun bestelle ich ein steuergerät.
|
|
|
02.02.2012, 15:06
|
#3
|
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Bevor Du ein neues Steuergerät bestellst, schau erst mal bei ecu.de und eps-elektronik.com nach.
Eine Reparatur ist wesentlich günstiger als ein neues Steuergerät. Ich hab damit gute Erfahrung gemacht. Und Du kannst auch ohne Steuergerät fahren und Bremsen. Es funktioniert nur kein ABS und ASC/DSC. Ganz so wie früher bei den Autos  .
|
|
|
02.02.2012, 15:07
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
schon passiert, kostet nur 100 eur... ne repaartur dürfte nicht günstiger sein.
ich fahre schon ne weile ohne ABS und ASC 
|
|
|
07.02.2012, 19:30
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
was geschah:
- Steuergrät (Hydroaggregat ABS/ASC+T) getauscht, Bremsen entlüftet/neu befüllt
- festgestellt dass ne ausweichmechanikerpfeife den sensorstecker schrottete.. nach geradebiegen der Pins war beim Einschalten des Autos der Fehler zumindest kurz weg
- er kommt aber wieder nach losfahren, ab 40 km/h (reproduzierbar)
Der Fehlerspeicher bietet nun:
5 Drehzahlfuehler hinten rechts
Fehlerhäufigkeit: 255
Fahrzeuggeschwindigkeit 40.50 km/h
ASC nicht passiv geschaltet
ABS-Regelung aktiv
BLS nicht betaetigt
ASC-Regelung passiv
fettgedrucktes war zuvor (s. 1. posting) anders!
was meint ihr, könnte es sein?
doch das radlager? - Tacho funktioniert, und das Signal wird angeblich auch hinten rechts abgelesen. Vllt für Tacho okay, aber das feinfühligere ABS bemerkt ungereimtheiten wg problemen bei den Magneten im Radlager?
- muss das neue steuergerät (Hydroaggregat ABS/ASC+T) irgendwie aufs fahrzeug codiert werden?
Geändert von fastlane7 (08.02.2012 um 14:45 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|