Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2009, 17:17   #1
Ubi
Mitglied
 
Benutzerbild von Ubi
 
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
Standard

Hallo,

eine Messung habe ich noch vergessen! Messe noch bitte bei abgezogenen Anschlussstecker und eingeschalteter Zündung Kl.2 (+) gegen 4(-), da müssen 0V anliegen. Wenn nicht, dann Kl.2 gegen Fahrzeugmasse. Nicht das die 12V die du mit Zündung gemessen hast vom Steuergerät kommen, das währe keine gute Sache:(

Ob der LMM von Deinem Bekannten passt, solltest Du an der aufgedruckten Teilenr. erkennen können.

Gruß, Ubi

Geändert von Ubi (10.08.2009 um 17:05 Uhr).
Ubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 22:52   #2
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Hallo Ubi,Danke noch mal werde ich morgen nach Prüfen.
Kommst du zum Treffen?
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2009, 16:55   #3
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Zitat:
Zitat von Ubi Beitrag anzeigen
Hallo,

eine Messung habe ich noch vergessen! Messe noch bitte bei abgezogenen Anschlussstecker und eingeschalteter Zündung Kl.2 (+) gegen 4(-), da müssen 5V anliegen. Wenn nicht, dann Kl.2 gegen Fahrzeugmasse. Nicht das die 12V die du mit Zündung gemessen hast vom Steuergerät kommen, das währe keine gute Sache:(

Ob der LMM von Deinem Bekannten passt, solltest Du an der aufgedruckten Teilenr. erkennen können.

Gruß, Ubi
Hallo Ubi,habe die Messunegen noch mal durch geführt!
Es ist alles in Ordnung außer der letzten mit der Kl.2 (+) gegen 4(-)
zeigt nix an 0.
Was meinst du ist es noch der LMM?
Kommst du am 15.8 nach Lahnstein zum 7 Treff?
mfG.miki
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 17:30   #4
Ubi
Mitglied
 
Benutzerbild von Ubi
 
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
Standard

Hallo miki,

wie jetzt?? Du hast noch einmal gemessen und nun sind alle Werte im Sollbereich?
1. Du hast gemessen an Kl.2 und Kl.4, Stecker aufgesteckt, im Leerlauf 0.5V-1V;bei 3500 U/min. ca.2,6 und bei Volllast größer 3,5V??
2. Gemessen am abgezogenen Stecker Kl.2 und Kl.4 im, Zündung an =0V?

Dann währe alles Ok. (hatte mich bei #56 verschrieben 0V ist korrekt, 5V oder größer währe falsch)

Wenn bei 1. die Werte nicht im Soll sind, ist der Luftmassenmesser defekt und muss getauscht werden. Das Bauteil ist wichtig und eine weitere Diagnose so nicht sinnvoll.

Gruß, Ubi

Ps. am 15.8 habe ich leider keine Zeit, sorry.
Ubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 21:36   #5
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Zitat:
Zitat von Ubi Beitrag anzeigen
Hallo miki,

wie jetzt?? Du hast noch einmal gemessen und nun sind alle Werte im Sollbereich?
1. Du hast gemessen an Kl.2 und Kl.4, Stecker aufgesteckt, im Leerlauf 0.5V-1V;bei 3500 U/min. ca.2,6 und bei Volllast größer 3,5V??
2. Gemessen am abgezogenen Stecker Kl.2 und Kl.4 im, Zündung an =0V?

Dann währe alles Ok. (hatte mich bei #56 verschrieben 0V ist korrekt, 5V oder größer währe falsch)

Wenn bei 1. die Werte nicht im Soll sind, ist der Luftmassenmesser defekt und muss getauscht werden. Das Bauteil ist wichtig und eine weitere Diagnose so nicht sinnvoll.

Gruß, Ubi

Ps. am 15.8 habe ich leider keine Zeit, sorry.
Hallo Ubi,Danke dir für deine Mühe dann ist der LMM in Ordnung.
Ich habe den gestern gemessen und sauber gemacht was
wahrscheinlich nicht nötig war.
Jetzt muß ich weiter suchen?
Schade das du am Samstag nicht kommst!
Im leerlauf läuft er unruhig beim Kaltstart?
Er springt an mit 1000 U/min was nicht NORMAL ist?
Normalerweise 1300-1500 U/min beim Anschmeißen.
mfG.miki
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 17:35   #6
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard Bestandsaufnahme

Ich fasse mal zusammen, bzw. liefere Text-Bausteine, die bitte von "mirza740" zusammenkopiert werden sollen:

Es geht um einen E38 740i mit 4,4 Litern Hubraum und Umrüstung auf Gas-Anlage.

a) Nach dem Kalt-Start (je länger er steht desto schlimmer) will der Motor nicht anspringen.

b) Nach dem Kalt-Start (je länger er steht desto schlimmer) springt der Motor an und will nicht an bleiben.

c) Die Drehzahl nach dem Kaltstart ist zu niedrig, deswegen geht der Motor aus.

d) Die Drehzahl nach dem Kaltstart ist zu hoch, sackt dann aber nach ungefähr XX Sekunden ab und der Motor geht aus.

e) Durch betätigen des Gaspedals kann der Motor auf eine Drehzahl von 2000 U/Min gehalten werden, bis er nach wenigen Minuten warm genug ist, um rund zu laufen.

f) Durch betätigen des Gaspedals kann der Motor auf eine Drehzahl von 2000 U/Min gehalten werden, bis er nach wenigen Minuten warm genug ist, um auf Gas-Betrieb umzuschalten.

g) Während dieser Zeit ist der Leerlauf sehr unrund.

h) Im Gas-Betrieb läuft der Motor einwandfrei.

i) Im Gas-Betrieb läuft der Motor (insbesondere im Leerlauf) nicht einwandfrei.


BISHER WURDE FOLGENDES PROBIERT, um den Fehler zu finden:

j) Die Zündkerzen wurden rausgeschraubt und die Farbe der Elektrode ist: __________ .

k) Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Fehler: Ein Zylinder fällt aus und der LMM.

l) Folgende Teile wurden testweise getauscht: ___________________




@mirza740: Wenn Du obige Textbausteine zusammenkopierst und ergänzt kann man von einem "Überblick" reden, der nötig ist, um den Fahler systematisch zu finden. Alles andere wären "Glücksgriffe" und ich denke, dass Dein Glück in dieser Sache bisher nicht erfolgreich war.

Ich habe drei Vermutungen, schreibe diese aber erst, wenn die "Bestandsaufnahme" einwandfrei ist.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 18:03   #7
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Ich fasse mal zusammen, bzw. liefere Text-Bausteine, die bitte von "mirza740" zusammenkopiert werden sollen:

Es geht um einen E38 740i mit 4,4 Litern Hubraum und Umrüstung auf Gas-Anlage.

a) Nach dem Kalt-Start (je länger er steht desto schlimmer) will der Motor nicht anspringen.

b) Nach dem Kalt-Start (je länger er steht desto schlimmer) springt der Motor an und will nicht an bleiben.

c) Die Drehzahl nach dem Kaltstart ist zu niedrig, deswegen geht der Motor aus.

d) Die Drehzahl nach dem Kaltstart ist zu hoch, sackt dann aber nach ungefähr XX Sekunden ab und der Motor geht aus.

e) Durch betätigen des Gaspedals kann der Motor auf eine Drehzahl von 2000 U/Min gehalten werden, bis er nach wenigen Minuten warm genug ist, um rund zu laufen.

f) Durch betätigen des Gaspedals kann der Motor auf eine Drehzahl von 2000 U/Min gehalten werden, bis er nach wenigen Minuten warm genug ist, um auf Gas-Betrieb umzuschalten.

g) Während dieser Zeit ist der Leerlauf sehr unrund.

h) Im Gas-Betrieb läuft der Motor einwandfrei.

i) Im Gas-Betrieb läuft der Motor (insbesondere im Leerlauf) nicht einwandfrei.


BISHER WURDE FOLGENDES PROBIERT, um den Fehler zu finden:

j) Die Zündkerzen wurden rausgeschraubt und die Farbe der Elektrode ist: __________ .

k) Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Fehler: Ein Zylinder fällt aus und der LMM.

l) Folgende Teile wurden testweise getauscht: ___________________




@mirza740: Wenn Du obige Textbausteine zusammenkopierst und ergänzt kann man von einem "Überblick" reden, der nötig ist, um den Fahler systematisch zu finden. Alles andere wären "Glücksgriffe" und ich denke, dass Dein Glück in dieser Sache bisher nicht erfolgreich war.

Ich habe drei Vermutungen, schreibe diese aber erst, wenn die "Bestandsaufnahme" einwandfrei ist.
Hallo, B , C , i nur im Leerlauf vielleicht sonst einwandfrei.
Die Zündkerzen sind jetzt 1 jahr alt,
K hatte ich vor 3-4 Monate.
Thermostatt und Viskolüfter neu.
Ich Hoffe das ich klar antworten konnte.
Danke im vorraus.
mfG.miki
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 19:07   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von mirza740 Beitrag anzeigen
...
Ich Hoffe das ich klar antworten konnte. ...
Nee, konntest Du nicht.
Aber das ist hier ein weit verbreitetes Problem.
(Wer seinen Fehler (in verständlicher, gut lesbarer Sprache) genau und strukturiert beschreiben kann bekommt hier normalerweise erstklassige Hilfe, wer nicht hat Ärger.)

Also da Du nicht zusammen fassen kannst mach ich das jetzt mal für Dich:



Das Problem ist so:

Es geht um einen E38 740i mit 4,4 Litern Hubraum und Nachrüstung mit einer Gas-Anlage.

Nach dem Kalt-Start (je länger er steht desto schlimmer) springt der Motor an und will nicht an bleiben.
Die Drehzahl nach dem Kaltstart ist zu niedrig, deswegen geht der Motor aus.
Im Gas-Betrieb läuft der Motor im Leerlauf nicht einwandfrei, im Fahrbetrieb gibt es unter Gas keine Probleme.

Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen.
Fehler: Ein Zylinder fällt aus und der LMM.


Die Zündkerzen sind 1 Jahr alt, aber ich war bisher zu faul, sie (bzw. eine von ihnen) nach einer normalen Fahrt raus zu schrauben und hier die Farbe der dem Brennraum zugeneigten Seite zu schreiben.

Thermostat und Visko-Kupplung des Lüfterrads sind neu, was aber hier zu dem Fehler überhaupt nicht zu sagen hat, weil die Teile verhindern ein Heiß-Laufen des Motors. Mein Fehler ist aber im Kaltstart-Betrieb, wo es absolut nichts mit "zu heiß" zu tun hat.


So, nun zu meinen Antworten:

Ich habe mir richtig Zeit genommen, Dir sinnvoll zu antworten.
Du solltest Dir richtig Zeit nehmen, meine Tipps zu lesen, zu verstehen und ggf. abzuarbeiten.
Lies meine Antworten lieber zweimal durch, als dass Du sie nur "überfliegst".


Zunächst: Meine Antworten können nur sinnvoll sein, wenn ich verstanden habe, was das Problem ist. Also gehe ich davon aus, dass alles, was ich oben als "Zusammenfassung" geschrieben habe genau so korrekt ist. Sollte etwas davon nur "ungefähr" stimmen kannst Du meine Antwort als höchstwahrscheinlich Falsch einstufen.
Denn wenn man auf "3 + 5" eine "Acht" antwortet stimmt es.
Wenn die Frage aber "3 + 4" lautet ist "Acht" nicht ganz richtig.


Der Fehlerspeicher benennt einen Zylinder als "Ausfall".
Dies denke ich ist der Zylinder mit der schlechtesten Zündkerze / Zündkabel / Zündspule. Wohl bedingt durch den schlechten Leerlauf fällt dieser Zylinder als erstes aus. Das -denke ich- ist eine Folge des schlechten Leerlaufs und wird verschwinden, wenn der Leerlauf wieder ok ist.
(Der Fehlerspeicher muss nach erfolgreicher Reparatur irgendwann mal gelöscht werden.)

Dann nennt der Fehlerspeicher den Luftmassen/Luftmengen-Messer als Fehler.
Entweder ist der defekt / verdreckt oder das ist auch auch eine Folge des schlechten Leerlauf.
Wenn der LMM defekt / verdreckt / undichte Zuleitungen hat kann der Leerlauf durchaus die beschriebenen Probleme verursachen.

Also gilt es diesen Fehler auszuschließen.
Besorg passenden, funktionierenden Ersatz und tausche den LMM testweise aus.
(Es gibt genug Leute hier im Forum, die schlachten Autos und können Dir -leihweise gegen "Miet-Gebühr- gute LMM zuschicken, dann sind die Teile nicht so teuer wie Neu-Teile bei BMW, und wenn die LMM ok sind kannst Du sie wieder zurück schicken.)
Dann den Fehlerspeicher löschen lassen, ein paar Stunden / Tage mit den ausgetauschten Teilen fahren.
Dann den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ist der LMM wieder als Fehler aufgeführt sind entweder die Kabel, die zum LMM führen defekt, dessen Steuergerät (Motronic ?) oder der Fehler des LMM ist ein Folge-Fehler des miesen Leerlaufs.

Dies sollte als erstes geprüft werden.

Da dies aber nicht gerade billig ist gibt es noch weitere Möglichkeiten:
Man versucht alle "üblichen" Fehlerquellen auszuschließen.
Das ist mit Glück und Arbeit verbunden, aber nicht so teuer.
Wenn diese Glücks-Test-Varianten gewählt werden soll:


a) Teste:
Starte den Wagen wenn er Kalt ist ohne Gas zu geben.
Lass ihn im Leerlauf solang laufen, wie er kann, ohne dass Du irgendwas tust. Bis er aus geht. Wiederhole das ganze ca. drei mal.

Dann (oder wenn er im schlechten Leerlauf läuft) gehst Du sofort zum Auspuff und schnüffelst am Endrohr, wie das Abgas riecht. Halte auch Deine Hand ins Abgas rein und berichte, ob die Hand dann nach Benzin riecht, oder ob sich nur Wasserdampf abgesetzt hat.



b) Teste:
Schraube nach einer normalen Fahrt eine beliebige Zündkerze raus und mache von ihrem Gesicht ein Farb-Foto oder berichte uns die Farbe der Zündkerze vorne. ... Berichte, ob es Ablagerungen an der Elektrode gibt.
Berichte uns auch, welche Bezeichnung auf der Zündkerze drauf steht.



c) Teste:
Mach den/die Benzinfilter und Luftfilter neu.



d) Teste:
Prüfe im Motorraum jeden Gummischlauch auf Dichtheit.
Dazu wackelst Du an jedem Gummischlauch und knickst sie etwas, drückst sie auch. Wenn Du einen Schlauch findest, der rissig ist: Mach den und die gleichartigen dieses Systems neu.



e) Teste:
Klemme die Lambdasonde ab und teste, ob der Motor nun beim Kaltstart sofort besser läuft.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 21:37   #9
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Hallo,LMM habe ich vorgestern getestet und er ist in Ordnung.
Ich habe vom Kollege Ubi Daten von der Spannung bekommen und
habe das ganze durch getestet.
Benzinfilter und Luftfilter kaufe ich Morgen.
Ein Reset habe ich vor ner Woche durchgeführt
und nach Sicherungen geschaut.
Am Auspuff habe ich nur Wasserdampf gerochen.
Zündkerzen habe ich vor einem Jahr gewechselt,ngk.
Ventildeckeldichtung vor ca.10 Monate.
Auto wurde letzte Jahr Juni gekauft und im Juli auf Gas umgerüstet.
Die anderen Tests muß ich noch machen.
Ich bedanke mich an meinen Forumlerkollege Frankgo das er sich
die Zeit und die Arbeit gemacht hat,Klartext zu reden.
mfG.miki
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 14:57   #10
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von mirza740 Beitrag anzeigen
Hallo,LMM habe ich vorgestern getestet und er ist in Ordnung. ..
Mag ja sein, dass Du den getestet hast.
Aber ob er dann wirklich trotzdem OK ist ist immer noch ein wenig fraglich.
Solche Teile haben manchmal ihr "eigenes Leben".

Ich würde den auf Verdacht austauschen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
springt nicht an, säuft ab peter-koch BMW 7er, Modell E23 4 19.11.2006 19:05
Elektrik: motor säuft an der ampel ab PS-KILLER BMW 7er, Modell E32 3 26.03.2006 20:27
Motor springt schwer an und läuft auf 5 Pötten Double"O"seven BMW 7er, Modell E32 8 29.11.2005 18:34
Motorraum: V12 springt nicht an, säuft sofort ab Alexx BMW 7er, Modell E32 16 05.11.2005 12:27
Elektrik: DZM flattert extrem und Motor springt nicht an Mikky32 BMW 7er, Modell E32 0 13.08.2004 09:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group