


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.01.2009, 10:59
|
#1
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Sorry aber das selbst rückstandsloses Auf- und Ausbohren war unmöglich gibt es nicht.
Gehen wir mal von einer M8 Schraube aus.
Beim Ausbohren wird zuerst der Kopf abgebohrt bei einer M8 Schraube z.B.: mit einem 8,5mm Bohrer.
Dann geht ja die Bremsscheibe runter und es muss noch der Rest der Schraube ausgebohrt werden.
Dazu mit einem 5mm Bohrer mal möglichst genau mittig vorbohren. Dann mit einem 6,5mm Bohrer aufbohren (M8 hat Kernloch Durchmesser 6,8)
Mit etwas Glück geht der Rest der Schraube beim Bohren mit 6,5 schon raus. Wenn nicht dann einfach mit 6,8 bohren.
Damit die Schraube wirklich rückstandslos entfernt ist muss dann nur noch das Gewinde nach geschnitten werden.
Alles in allem nicht viel Aufwand wenn man einen Satz Bohrer und Gewindebohrer zur Verfügung hat.
LG Franz
|
|
|
28.11.2009, 20:10
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Ich hab die Schrauben mit einem scharfen, kleinen Meissel gelöst. Am Rand der Schraube angesetzt und dann gegen den Uhrzeigersinn im Kreis rum rausgeklopft. Die Schraube ist sehr weich und entstandene Kerbe(n) kann man mit einer Feile wieder glätten.
|
|
|
28.11.2009, 22:30
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Ernst 730i
Die Schraube ist sehr weich und entstandene Kerbe(n) kann man mit einer Feile wieder glätten.
|
In solchen Fällen - und um solche Probleme später zu vermeiden - würde ich immer neue Schrauben nehmen. Sind doch wirklich keine Kostentreiber...
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
28.11.2009, 22:49
|
#4
|
|
Arbeitsloser 7er fahrer
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: Pascha
Fahrzeug: E53
|
Wenn Du nicht mal so eine ausge*****e Schraube ersetzen kannst solltest du besser nicht an den Bremsen rumspielen.
MFG
|
|
|
28.11.2009, 23:14
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Zitat:
Zitat von Morg
In solchen Fällen - und um solche Probleme später zu vermeiden - würde ich immer neue Schrauben nehmen. Sind doch wirklich keine Kostentreiber...
|
Klar. Wenn man vor hat neue Scheiben und Beläge einzubauen, sollte man sich auch die Schrauben besorgen. Bei mir wars damals so, dass ich die Handbremsbacken nachstellen wollte. Laut Forumsbeitrag sollte der Nachsteller bei halb 2 Uhr liegen. Da ich den aber, wen wundert's, dort nicht lokalisieren konnte (tatsächlich ist der AFAIR auf halb 5 bzw. beim anderen Rad auf halb 7) hab ich die Scheiben abgebaut um reinsehen zu können.
Naja, mit abgebauten Scheiben dann losfahren und 12km entfernt neue Schrauben zu kaufen, gestaltete sich problematisch
Deshalb die Feile 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|