


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
02.08.2007, 20:35
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2007
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von Melle
Hallo neues Forumsmitglied,
der 7er BMW ist ein Auto mit dem das Fahren sehr viel Spaß macht, aber BMW läßt sich die Freude am Fahren in Form von Reparaturkosten und Ersatzteilen fürstlich bezahlen. Das ein Auto wie der 7er BMW in den Ersatzteilkosten teurer ist als ein VW ist mir natürlich auch klar, das aber Vorderachsen und Hinterachsen so kurzlebig ausgeführt sind das innerhalb von 200.000km 2 mal die Querlenker komplett getauscht werden müssen ist für ein Fahrzeug der Oberklasse mit Neupreisen von 65000€ einfach eine Unverschämtheit.
Ich möchte dir nachfolgend die Reparaturkosten als Anhaltspunkt für mögliche Kosten die auf dich zukommen könnten einmal geben. Meine Erfahrung der letzten Jahre ergab für Reparaturen und Wartung ohne Ersatz von Bereifung muss pro Jahr mit rund 1000e gerechnet werden.
Wenn du dir ein Fahrzeug zulegen möchtest bedenke auch an die nachfolgenden Kosten. Ich fahre seit 5 Jahren einen 740iA und musste leider feststellen das ein Teil der hier viel diskutierten Schwachpunkte auch mein Auto betrafen. Ich habe mein Auto scheckheft gepflegt mit 169000km gekauft und habe jetzt 230000 km auf dem Tacho. In den vergangenen 5 Jahren (61000km)habe ich für Reparaturen und Wartungsarbeiten in den verschiedenen Werkstätten ca. 5000 € ausgegeben, wenn du Reparaturarbeiten selber ausführen kannst so läßt sich bestimmt der eine oder andere Euro sparen. Meine eigenen Tätigkeiten am Fahrzeug beschränken sich lediglich auf den Ölwechsel. Die Reparaturarbeiten der letzten Jahre beiinhalten den Bereich der Kraftstoffpumpe, Kühleraustausch, Überholung der Vorderachse (Pendelstützen, Querlenker), Überholung der Hinterachse (neue Querlenker, Stabilisatoren), Ansaugbrücke überholen, diverse Bremsflüssigkeits- Ölwechsel, KLimaanlagenkondensator tauschen, Kurbelwellensimmering tauschen, Dichtungswechsel an der Ventildeckeldichtung, ÖLwannendichtung tauschen, Undichtigkeiten an der Servolenkung beseitigen.
MfG
Melle
|
Naja da kann ich aber auch ein Lied von singen bei Audi sieht`s nicht besser aus Achse, LMM, Nockenwelle und und und...
Biete Suche habe ich noch nicht gefunden, am sonsten muss ich sagen Danke für den netten Empfang und ich lasse euch natürlic wissen wenn ich was habe is ja Klar!!!
DANKE!!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|