Zitat:
Zitat von Straubinger
Aber laut aussage von meiner Werkstatt ist es schon so das, wenn die Dinger kaputt sind fur warm Luft schalten - also erfrieren UNMÖGLICH!!!Der Grund warum das BMW so macht, ist damit im Sommer der Motor nicht zu heiss werden kann und ständig die Lüfter laufen, deshalb der GROSSE KÜHLKREISLAUF!!!!
Gruss Straubinger
|
Sorry, aber das ist Schwachsinn! Die Ventile werden elektrisch angesteuert und schließen gegen Federdruck. D.h., wenn der Strom ausfällt (Stecker ab) oder die Spule kaputt geht öffnet die Feder das Ventil.
Wenn aber das Ventil klemmt, weil sich an der Kolbenstange Kalk abgelagert hat, kann BMW machen was sie wollen, es wird nicht mehr öffnen.
Und wenn es im Sommer nötig wäre die Heizung aufzudrehen, weil sonst der Motor zu heiß werden könnte, frage ich mich, wie die Auto's im Sommer ohne eingeschaltete Heizung klar kommen.
Man kann natürlich im Notfall (Viscolüfter oder E-Lüfter ausgefallen) im Sommer den Kühlkreislauf durch eine aufgedrehte Heizung entlasten, aber grundsätzlich reicht der Kühler im Motorraum. Neuere Fahrzeuge fahren oftmals allerdings in einem Temperaturbereich, bei dem nach oben kaum noch "Luft" ist.
Wenn man also extreme Temps hat und dann im Stau steht gehen sie schneller vor die Hunde als ältere Autos. War im Sommer 2003 auf der A61 (glaube ich) auf der Rückfahrt von Hockenheim schön zu sehen. Die meisten Autos mit Kühlprobs waren ca. 2 - 3 Jahre alt. Hier hilft es auf jeden Fall die Heizung aufzudrehen.
Die Heizung hängt auch am kleinen Kühlkreislauf, denn wenn sie am großen hängen würde, könnte man erst heizen wenn das Thermostat zum Kühler öffnet. Da dies erst ab ca. 85°C passiert müsste man im Winter ganz schön lange bibbern bis warme Luft kommt.
Großer/kleiner Kühlkreislauf bedeutet lediglich mit Motor-Kühler und ohne.
Achja und selbst wenn die Ventile offen sind regelt das Gebläse nicht nach, es sei den ich stelle 32° ein und auf "Auto" oder regel selber das Gebläse hoch.
Ich kann das Gebläse trotz defekter Ventile abschalten.
Die Dinger "schalten" auf warm, weil sie meist elektrisch kaputt gehen und das Öffnen konstruktionsbedingt ist und nicht weil BMW es so geplant hat.
Kann jeder testen, einfach mal den Stecker abziehen und schon wird es warm im Auto, außer das Ventil klemmt. Siehe bei Speltz.