


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.01.2007, 18:15
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.02.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iA LPG, PRINS VSI
|
@Jippie
Dein Kühlwasserverlust hängt wahrscheinlich mit der Montage deiner Gasanlage zusammen.
Der Bypass des Kühlwassers für deinen Verdampfer wird normalerweise hinterm Motor an die Heizungsschläuche gehängt.
Wenn da kein vernünftiges T-Stück eingesetzt wird leckt´s halt.
Falls Du nur von oben arbeiten kannst würde ich erst mal die Schlauchschellen nachziehen, natürlich mit der gebotenen Vorsicht. Schellen schneiden Schläuche auch mal durch
Idealerweise geht das mit einem biegsamen Schlachschellensteckschlüssel.
Den Anschluss am Verdampfer natürlich auch prüfen.
Von diesen Problemen kann ich ein Liedchen singen
Und wegen deiner kalten Luft im Stand...... das ist mit Sicherheit dein Heizungsventil
Grüße, Gab
|
|
|
23.01.2007, 18:25
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von gab
Und wegen deiner kalten Luft im Stand...... das ist mit Sicherheit dein Heizungsventil 
|
Na da wäre ich mir nicht so ganz so sicher. Es kann auch Luft im System sein. Schliesslich wurde er ja auch schon öfter "angemeckert" das zu wenig Kühlwasser drin ist. Theoretisch muss man dann nachfüllen, aber u.U. auch entlüften. So wie Jippie mir das heute telefonisch mitgeteilt hat, hat er das noch nicht gemacht.
Insofern kann es eine Fehlinvestition sein, wenn die Dinger doch nicht kaputt sind.
Gruß,
Markus
P.S.: Meine waren defekt, aber da hat dann nur die Beifahrerseite geheizt und die Fahrerseite blieb kalt. Abgesehen davon kommt bei ihm ja auf beiden Seiten warme Luft wenn er fährt.
|
|
|
23.01.2007, 18:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von gab
Idealerweise geht das mit einem biegsamen Schlachschellensteckschlüssel.
|
Hi gab,
da bist Du ja mal wieder.
Was ist das denn für ein spannender Spezialschlüssel, davon hab' ich noch nie was gehört. Hast Du ein Pic, das Du einstellen könntest?
Sonst wirst Du glatt verdonnert, damit mal zum Stammtisch in Essen zu erscheinen. Ist doch eh' ein Heimspiel für Dich. Und @Jippie stellt seinen Bimmer bestimmt gerne zum Testschrauben zur Verfügung.
Greets
RS744
|
|
|
23.01.2007, 19:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
Zitat von gab
Idealerweise geht das mit einem biegsamen Schlachschellensteckschlüssel.
Er hat sich doch nur verschrieben
Er meint einen Schlauchschellen Steckschlüssel , so`n 6er oder 7er Steckschlüssel mit ca. 10 bis 15 cm langem starren oder besser noch biegsamer Welle.  War schon früher sehr praktisch um Vergaser am Auto und Motorrad einzustellen.
Gruß Jörg
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie
( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
|
|
|
23.01.2007, 19:58
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 09.02.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iA LPG, PRINS VSI
|
Richtig. Erstens verschrieben, zweitens falsche Bezeichnung.
Hier ein Link: http://www.hazet.de/deutsch/produktinfo/pdf/426.pdf
@RS744 freut mich auch  Im Februar kann ich leider nicht.
Aber müssen wir mal machen
Grüße, Gab
|
|
|
23.01.2007, 21:00
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von gab
|
Thanx für den Link mit dem Pic, @gab,
Zitat:
Zitat von gab
@RS744 freut mich auch  Im Februar kann ich leider nicht. Aber müssen wir mal machen
|
OK, gebongt, wenn's wieder wärmer ist Treff in Essen zum Essen. Und Du weißt ja: das große Schnitzel ist Pflicht beim 1.Mal dort. Also faste schon mal.
So long
RS744
|
|
|
23.01.2007, 22:25
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 09.02.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iA LPG, PRINS VSI
|
@RS744 absolut Einverstanden. Schnitzel klingt sehr, sehr gut
@Jippie Ich hatte jetzt einen KFZ-Mechaniker am Rohr. Die Geschichte mit der kalten Luft im Stand wäre wiklich ein dickes Ding, weil geradezu unmöglich.
Du stehst also, z.B. an der Ampel, und dann kommt kalte Luft?
und vorher war es heiß?
Wir haben von Heizungsventilen über Stellmotoren und Drosselklappen alles mal durchgedacht.....
Beschreib´das Problem doch bitte noch etwas näher.
Wäre dann an jeder Ampel trotz aufgedrehter Heizung kalte Luft?
MfG, Gab
|
|
|
24.01.2007, 09:03
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
Moin,moin....
also gestern wollte ich am Auto basteln, war mir aber zu kalt draussen.
Nun habe ich das Problem, die Heizung ist kalt egal was ich auch mache.
Nach ca. 400Km verliert er Kühlwasser, weiß der teufel wo das Wasser bleibt, weil alles trocken und nix zu sehen ist. Wenn ich so 10 bis 20 Km gefahren bin und den Kühlerdeckel aufschraube habe ich nicht das Gefühl das Druck auf dem Kühler ist.
Die Temperaturanzeige pendelt sich aber völlig normal ein.
Wie kann man die Heizventile prüfen ob sie funktionieren?
Da ich morgen von Hamburg nach Kassel fahren muß, frage ich mich ob ich mich so auf dem Weg machen kann, oder dieser Heizungsausfall Einfluß irgendwie auf die Kühlung insgesammt hat und ich dann auf der BAB irgendwo stehen bleibe?
Was meint ihr?
Gruß aus HH
andreas
|
|
|
24.01.2007, 12:04
|
#9
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von gab
@RS744 absolut Einverstanden. Schnitzel klingt sehr, sehr gut
@Jippie Ich hatte jetzt einen KFZ-Mechaniker am Rohr. Die Geschichte mit der kalten Luft im Stand wäre wiklich ein dickes Ding, weil geradezu unmöglich.
Du stehst also, z.B. an der Ampel, und dann kommt kalte Luft?
und vorher war es heiß?
Wir haben von Heizungsventilen über Stellmotoren und Drosselklappen alles mal durchgedacht.....
Beschreib´das Problem doch bitte noch etwas näher.
Wäre dann an jeder Ampel trotz aufgedrehter Heizung kalte Luft?
MfG, Gab
|
Hi Gab!
Zunächst an dieser Stelle mal vielen Dank für den Tipp mit dem Dension Ice Link. Vielleicht erinnerst Du Dich, ich habe mir das Ganze mal in Moers bei Dir angesehen und später haben wir deswegen noch mal telefoniert.
Nach einigen Anfangsproblemen läuft das jetzt einwandfrei und ist wirklich ne recht ordentliche Möglichkeit (mit kleinen Einschränkungen) MP3 ins Auto zu bekommen.
Jetzt aber zurück zum Thema:
Tatsächlich ist es so, dass die Heizleistung nur bei zunehmender Drehzahl spürbar wird. Im Standgas kommt selbst bei kochend heißem Kühlwasser (laut BC) nur kalte Luft. Und auch normales Fahren im Stadtverkehr reicht nicht aus.
Da dies für beide Seiten gilt kann ich nicht glauben, dass die Heizventile beide kaputt sein sollen. Zumal ich mal gehört habe, dass die Heizventile, wenn sie mechanisch kaputt sind, einen Dauerheizberieb bedeuten, damit im Sommer der Motor entlastet wird und man im Winter nicht erfriert. Natürlich können die sich trotzdem auch geschlossener Stellung zusetzen durch Kalk oder ähnliches, aber dann wohl nicht gleichzeitig auf beiden Seiten.
Ich habe eher die Zusatzwasserpumpe im Verdacht, die vielleicht nicht richtig arbeitet, und nur bei hoher Drehzahl des Motors spürbar für Wärme sorgt. Ob das aber ein logischer Gedankengang ist weiss ich nicht, da ich nicht weiss wie die Pumpe genau angetrieben wird und ob das auch was mit der Drehzahl des Motors zu tun hat.
Zudem verliert mein Wagen Kühlwasser und ich weiss noch nicht genau wo. Werde am WE mal suchen. Ich denke erst wenn das Leck gefunden und beseitigt ist, kann ich ganz sicher sein, dass mein Problem nichts mit Luft im Kühlsystem zu tun hat.
(Allerdings ist das schon das dritte Leck in Folge, zuletzt hatte ich eines am Verdampfer. Daher befürchte ich, dass da eventuell mehr als ein Fehler im Kühlsystem besteht.)
Zunächst macht es mal den Eindruck, als wenn der Druck im System entweder höher wird als er sollte und daher an der schwächsten Stelle nachgibt. Das würde die "Wanderbaustelle" im Kühlsystem erklären.
Die nicht funktionierende Heizung schiebe ich aber eher auf die Zusatzwasserpumpe, ein defektes Thermostat oder vielleicht auf die normale Wasserpumpe.
Da ich von der Materie aber auch nicht wirklich Ahnung habe (merkt man sicherlich  ) lasse ich am Wochenende mal einen befreundeten BMW-Mechaniker nachsehen. Hoffe dass der das eingrenzen kann.
Wäre dennoch für Tipps von Euch dankbar.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|