Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2007, 09:39   #21
andy34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
Standard

Danke, dann mache ich mich mal heute an die Arbeit...
andy34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 09:41   #22
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Woher weiss man denn, wann die Zusatzwasserpumpe defekt ist und wann die Heizventile? Wie äußert sich was?

Ich habe folgendes Problem: Die Heuzung funktioniert nur während der Fahrt. Im Stand kommt auf allen Lüftungsdüsen nur eiskalte Luft.

Zugleich verliert mein Wagen seit einiger Zeit ordentlich Kühlwasser, weshalb ich alle zwei Tage nachfülle.
Von oben ist nix zu sehen, von unten wegen der Abdeckung des Motors auch nicht. Nur eben, dass von der Abdeckung an einer Stelle Wasser nach unten tropft.

Die Gasanlage meines Bimmers hat heute morgen auch erst nach über 10 Kilometern auf Gas umgestellt, obwohl die erweiterte BS-Anzeige schon über 100 Grad angezeigt hat.

Ist das ein zeichen dafür, dass da Luft im System war und deshalb das warme Wasser nicht zur Gasanlage kam? Oder ist die Zusatzwasserpumpe defekt und daher wird das Wasser nicht durchgeleitet?

Habe vor am Wochenende das ganze zu reparieren, weiss im Moment allerdings nicht wo ich anfangen soll und möchte ungern unnötig heile Teile rauswerfen.

Könnte das ganze vielleicht auch mit nem kaputten Thermostat zu tun haben (vom Kühlwasserverlust mal abgesehen)? das da irgendwas falsch geschaltet wird deswegen.

Stehe da wirklich etwas auf dem (Kühler-)schlauch.

Ist jedenfalls sehr unangenehm immer nur kalte Luft im Stand aus der Heizung zu bekommen. Und seit es nun friert ist es beim Nachfüllen mit Wasser allein ja auch nicht mehr getan.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 10:02   #23
Andy735
Schwarzer Bomber
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Bünde
Fahrzeug: X5
Standard

@jippie,

schon mal Wasserpumpe gecheckt???

geht meistens im Winter flöten, war bei meinem 3er und 7er gleich, so im Dezember... So bald es kalt wird...

Wasser war auch weg und kalte Luft....
Andy735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 10:21   #24
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Nee, habe ich noch nicht. Bin diesbezüglich auch etwas unbedarft.

Aber der Wasserverlust ist so stark, dass man das Leck eigentlich sehen müsste. Spätestens wenn der Motor läuft und mit der Temperatur der Druck steigt.

Bin mir aber gar nicht so sicher, ob der Kühlwasserverlust überhaupt was mit den übrigen Problemen zu tun hat. Schließlich hatte ich den Effekt mit der kalten Luft aus der Heizung schon zum Ende des letzten Winters. Da war Kühlwasserstandsmäßig noch alles ok.

Gruß Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 18:15   #25
gab
Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iA LPG, PRINS VSI
Standard

@Jippie

Dein Kühlwasserverlust hängt wahrscheinlich mit der Montage deiner Gasanlage zusammen.
Der Bypass des Kühlwassers für deinen Verdampfer wird normalerweise hinterm Motor an die Heizungsschläuche gehängt.
Wenn da kein vernünftiges T-Stück eingesetzt wird leckt´s halt.
Falls Du nur von oben arbeiten kannst würde ich erst mal die Schlauchschellen nachziehen, natürlich mit der gebotenen Vorsicht. Schellen schneiden Schläuche auch mal durch
Idealerweise geht das mit einem biegsamen Schlachschellensteckschlüssel.
Den Anschluss am Verdampfer natürlich auch prüfen.

Von diesen Problemen kann ich ein Liedchen singen

Und wegen deiner kalten Luft im Stand...... das ist mit Sicherheit dein Heizungsventil

Grüße, Gab
gab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 18:25   #26
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von gab Beitrag anzeigen
Und wegen deiner kalten Luft im Stand...... das ist mit Sicherheit dein Heizungsventil
Na da wäre ich mir nicht so ganz so sicher. Es kann auch Luft im System sein. Schliesslich wurde er ja auch schon öfter "angemeckert" das zu wenig Kühlwasser drin ist. Theoretisch muss man dann nachfüllen, aber u.U. auch entlüften. So wie Jippie mir das heute telefonisch mitgeteilt hat, hat er das noch nicht gemacht.
Insofern kann es eine Fehlinvestition sein, wenn die Dinger doch nicht kaputt sind.

Gruß,
Markus

P.S.: Meine waren defekt, aber da hat dann nur die Beifahrerseite geheizt und die Fahrerseite blieb kalt. Abgesehen davon kommt bei ihm ja auf beiden Seiten warme Luft wenn er fährt.
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 18:56   #27
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von gab Beitrag anzeigen
Idealerweise geht das mit einem biegsamen Schlachschellensteckschlüssel.
Hi gab,
da bist Du ja mal wieder.
Was ist das denn für ein spannender Spezialschlüssel, davon hab' ich noch nie was gehört. Hast Du ein Pic, das Du einstellen könntest?

Sonst wirst Du glatt verdonnert, damit mal zum Stammtisch in Essen zu erscheinen. Ist doch eh' ein Heimspiel für Dich. Und @Jippie stellt seinen Bimmer bestimmt gerne zum Testschrauben zur Verfügung.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 19:28   #28
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat von gab
Idealerweise geht das mit einem biegsamen Schlachschellensteckschlüssel.

Er hat sich doch nur verschrieben
Er meint einen Schlauchschellen Steckschlüssel , so`n 6er oder 7er Steckschlüssel mit ca. 10 bis 15 cm langem starren oder besser noch biegsamer Welle. War schon früher sehr praktisch um Vergaser am Auto und Motorrad einzustellen.

Gruß Jörg
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 19:58   #29
gab
Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iA LPG, PRINS VSI
Standard

Richtig. Erstens verschrieben, zweitens falsche Bezeichnung.

Hier ein Link: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.hazet.de/deutsch/produktinfo/pdf/426.pdf

@RS744 freut mich auch Im Februar kann ich leider nicht.
Aber müssen wir mal machen

Grüße, Gab
gab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 21:00   #30
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von gab Beitrag anzeigen
Richtig. Erstens verschrieben, zweitens falsche Bezeichnung.
Hier ein Link: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.hazet.de/deutsch/produktinfo/pdf/426.pdf
Thanx für den Link mit dem Pic, @gab,

Zitat:
Zitat von gab
@RS744 freut mich auch Im Februar kann ich leider nicht. Aber müssen wir mal machen
OK, gebongt, wenn's wieder wärmer ist Treff in Essen zum Essen. Und Du weißt ja: das große Schnitzel ist Pflicht beim 1.Mal dort. Also faste schon mal.

So long
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizungsventil ausbauen - drehe gleich durch! Commo BMW 7er, Modell E38 8 16.05.2009 17:56
Heizungsventil? D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 3 17.04.2005 10:41
Heizungsventil E38 Commo Suche... 0 17.03.2005 09:26
Quieeetsch...Heizungsventil meldet sich ! andiheinzi BMW 7er, Modell E32 3 15.12.2002 13:39
Heizungsventil klopft CM4988 BMW 7er, Modell E32 3 06.11.2002 12:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group