Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2019, 16:30   #10
Weehney
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Weehney
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Pullach i. Isartal
Fahrzeug: E38 - 750iL
Standard

Hallo zusammen,

entschuldigt bitte meine späte Antwort, konnte leider nicht eher...

@Haschra
Danke dass Du so schnell geantwortet hast

Also Klemme 15, 4a und 1 sind ja quasi der dreipolige Stecker an der Zündspule Klemme 4 ist ja der Hochspannungsausgang der zum Verteilter geht.

Geprüft habe ich die Zündspule in dem ich eine Zündkerze in das Kabel von Zündspule an Zündverteiler adaptiert habe und diese auf Masse gelegt habe.

Aber ich vermute worauf Du hinaus willst, nein ich habe die Kabel von links nach rechts noch nicht getauscht, aber gemessen... mit Durchgang.

@Gaithein
Zum Wiki-Eintrag, diesen habe ich natürlich auch schon durchgelesen, bin aber ned draus schlau geworden. Bei Verwendung von mehreren Zündspulen (wie bei meinem Audi) verstehe ich das, die hängen irgendwie zusammen auf einem Motorsteuergerät, aber wie sich das beim M73 verhält ist mir da nicht klar geworden. Manche behaupten Klemme 4a geht auch auf Masse um Spannungsspitzen zu vermeiden.

Die Website newTIS kenne ich noch nicht, danke für den Link. Aus dem Schaltplan werde ich auch ned ganz schlau... Wohin geht ZSR2? Masse??

Zum EWS kann ich nur sagen, das lt. Diagnose die DME Leitung freigeschaltet ist. Leider komme ich nicht auf die DME´s selbst... Was die Fehlersuche natürlich erschwert.

@PacificDigital
Die Verteilerkappe, und Finger sind auf beiden Seiten neu...
Wie kann ich den EWS/DME Ableich durchführen? Gibt es dabei irgendwelche Gefahren?

Was ich aber generell nicht verstehen kann... Die DME spritzt fröhlich ein, obwohl die Zündung nicht freigegeben ist? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da hätten die Ingenieure von BMW ja mal richtig misst gebaut...

Und wenn ich das noch ein wenig weiterspinne... Da auf Klemme 15 Strom anliegt und nur die DME Masse nicht schaltet... Wenn ich hier Masse dauerhaft auf Masse legen würde, müsste ja die Bank laufen oder? Die frage ist zwar ob gut und synchron, aber sollte gehen...

Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung
Weehney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
dme, m73, zylinderbank, zündung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Technische Frage zum Drehmomentwandler Fimonchen BMW 7er, Modell E38 9 20.10.2013 18:04
Motorraum: Technische Frage zum Luftfilterkasten Fimonchen BMW 7er, Modell E38 7 18.03.2012 10:28
Technische Frage zum Automatikgetriebe MR77 Autos allgemein 17 16.03.2010 09:08
BMW 5er: Technische Frage 520 E34 Getriebe Bert730/6 Autos allgemein 1 27.06.2006 11:38
Technische Frage bambam BMW 7er, Modell E65/E66 2 23.05.2003 08:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group