Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2019, 16:30   #1
Weehney
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Weehney
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Pullach i. Isartal
Fahrzeug: E38 - 750iL
Standard

Hallo zusammen,

entschuldigt bitte meine späte Antwort, konnte leider nicht eher...

@Haschra
Danke dass Du so schnell geantwortet hast

Also Klemme 15, 4a und 1 sind ja quasi der dreipolige Stecker an der Zündspule Klemme 4 ist ja der Hochspannungsausgang der zum Verteilter geht.

Geprüft habe ich die Zündspule in dem ich eine Zündkerze in das Kabel von Zündspule an Zündverteiler adaptiert habe und diese auf Masse gelegt habe.

Aber ich vermute worauf Du hinaus willst, nein ich habe die Kabel von links nach rechts noch nicht getauscht, aber gemessen... mit Durchgang.

@Gaithein
Zum Wiki-Eintrag, diesen habe ich natürlich auch schon durchgelesen, bin aber ned draus schlau geworden. Bei Verwendung von mehreren Zündspulen (wie bei meinem Audi) verstehe ich das, die hängen irgendwie zusammen auf einem Motorsteuergerät, aber wie sich das beim M73 verhält ist mir da nicht klar geworden. Manche behaupten Klemme 4a geht auch auf Masse um Spannungsspitzen zu vermeiden.

Die Website newTIS kenne ich noch nicht, danke für den Link. Aus dem Schaltplan werde ich auch ned ganz schlau... Wohin geht ZSR2? Masse??

Zum EWS kann ich nur sagen, das lt. Diagnose die DME Leitung freigeschaltet ist. Leider komme ich nicht auf die DME´s selbst... Was die Fehlersuche natürlich erschwert.

@PacificDigital
Die Verteilerkappe, und Finger sind auf beiden Seiten neu...
Wie kann ich den EWS/DME Ableich durchführen? Gibt es dabei irgendwelche Gefahren?

Was ich aber generell nicht verstehen kann... Die DME spritzt fröhlich ein, obwohl die Zündung nicht freigegeben ist? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da hätten die Ingenieure von BMW ja mal richtig misst gebaut...

Und wenn ich das noch ein wenig weiterspinne... Da auf Klemme 15 Strom anliegt und nur die DME Masse nicht schaltet... Wenn ich hier Masse dauerhaft auf Masse legen würde, müsste ja die Bank laufen oder? Die frage ist zwar ob gut und synchron, aber sollte gehen...

Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung
Weehney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 16:39   #2
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Offiziell kann das nur der Freundliche bzw dessen Servicemobil(falls vorhanden).
Inoffiziell suchste dir jemand der die entsprechende Software dazu hat, und bittest den, das für dich auszuführen.

Ob Carly/Bimmercode/etc sowas ggf kann, keine Ahnung, da ich den Kram nicht nutze und nicht nutzten werde.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 16:56   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Die Zündspule auf Masse legen macht genau folgendes:
In dem Moment wo Zündung an ist und du Masse kontaktierst gibt es genau 1 mal Hochspannung und somit ein Funken.... danach passiert nichts mehr

Die DME sendet die Masse um den genauen Zündzeitpunkt zu erwischen. Hierzu verwendet die DME die Daten der gesamten Sensoren. Soll ein Funken erzeugt werden wird für die Milisekunde eben Masse zur ZS durchgeschaltet.
Ohne vernünftige Diagnosesoftware wird die Fehlersuche eine teure Buy & Error Suche.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 18:02   #4
Weehney
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Weehney
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Pullach i. Isartal
Fahrzeug: E38 - 750iL
Standard

Toll wie hier im Forum jeder versucht zu helfen...

@Ich e32
Also ich denke in der Theorie sollte meine Software das können, allerdings wohl nicht über mein USB-To-OBD to ADS Interface. Besteht die Gefahr beim EWS Abgleich das auch die andere DME den Code verliert?

@PacificDigital
Okay das bedeutet es wird durch jedes Mal Masse ein neuer Funken erzeugt. Klingt einleuchtend. Also im Fehlerspeicher steht nichts... Allerdings lassen sich nur Fehler aus dem EML auslesen, wobei hier schon eine Menge Fehler drin Stehen wenn man sie erzeugt :/

Also bisher wurden schon getauscht:
Verteilerkappen links und rechts
Verteilerfinger links und rechts
Nockenwellensensor
Zündspulen links und rechts
Kurbelwellensenoren sind heute gekommen, aber ich denke nicht das sich hiermit der Fehler lösen lässt.

Kann mir jemand die Ohmischen Werte des Motorkabelbaums nennen oder mir einen Tipp geben wo ich diese Finde?

Vorab schon mal vielen Dank für Eure Bemühungen
Weehney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 18:12   #5
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Ok, wusste nicht das du die passende Software hast.
Ja sollte die können und je nach Softwarestand, ist es ein klick und beide werden neu synchronisiert.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 19:07   #6
Geithain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geithain
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
Standard

Zitat:
Zitat von Weehney Beitrag anzeigen

@Gaithein
Autsch, das tut weh, ich glaube Du hast da die Stuchbaben wefexelt ;/



Zitat:
Zitat von Weehney Beitrag anzeigen
Wohin geht ZSR2? Masse??
genau.


Zitat:
Zitat von Weehney Beitrag anzeigen

Zum EWS kann ich nur sagen, das lt. Diagnose die DME Leitung freigeschaltet ist. Leider komme ich nicht auf die DME´s selbst... Was die Fehlersuche natürlich erschwert.
Wer in Relevante Steuergeräte keine Undervoltagelockout einbaut und das durch ein komplettes Fahrzeug durchzieht, dem traue ich jede Schweinerei zu
Technisch hat man damals zwar gut den Stand der Technik abgebildet, einige Dinge in Elektronik und Steuergeräten wurden IMHO jedoch sehr... einfach... umgesetzt


Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
In dem Moment wo Zündung an ist und du Masse kontaktierst gibt es genau 1 mal Hochspannung und somit ein Funken.... danach passiert nichts mehr
Au contraire mon ami.
Der Feldaufbau ist durch den Eigenwiderstand der Primärwicklung üblicher Weise zu langsam um einen Funken zu erzeugen. dies geschieht üblicher Weise beim Trennen der Versorgung, ob nun Masse (Lowside) oder Highside is da Wurscht. mit Abschaltung des Spulenstromes wird quasi eine Singularität in der Gleichung geschaffen. Es bricht das Primärfeld zusammen und erzeugt, durch eine rasante Feldänderung einen starken Induktionsimpuls in der Sekundärwicklung. Die im Feld gespeicherte Energie muss halt irgendwo hin.

Kurzum, es bratzt dann einmal beim Zündung aus schalten

Geändert von Geithain (12.04.2019 um 19:15 Uhr).
Geithain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2019, 21:00   #7
Malcolm
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
Standard

Mal ein kurzer Einwurf bezüglich EWS

Schaut mal auf das Baujahr von dem 750 (1994) ich würde erstmal sicherstellen ob der Wagen überhaupt ne EWS hat, das bezweifel ich nämlich stark.

Mein 730 hat keine und ist aus dem gleichen Baujahr. EWS wurde erst 1996 Pflicht.

Ob du ne EWS hast kannst du ganz einfach rausfinden, wenn du nen Schlüssel hast ohne Elektronik (nennt sich Werkstattschlüssel und ist nur aus Metall) und der Wagen damit anspringt dann hast du keine EWS.
Malcolm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
dme, m73, zylinderbank, zündung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Technische Frage zum Drehmomentwandler Fimonchen BMW 7er, Modell E38 9 20.10.2013 18:04
Motorraum: Technische Frage zum Luftfilterkasten Fimonchen BMW 7er, Modell E38 7 18.03.2012 10:28
Technische Frage zum Automatikgetriebe MR77 Autos allgemein 17 16.03.2010 09:08
BMW 5er: Technische Frage 520 E34 Getriebe Bert730/6 Autos allgemein 1 27.06.2006 11:38
Technische Frage bambam BMW 7er, Modell E65/E66 2 23.05.2003 08:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group