Zitat:
Zitat von altbert
Und jeder moderne halbwegs gut motorisierte Heizöl-Kleinwagen fährt euren Dickschiffen locker um die Ohren.
|
Und welcher Kleinwagendiesel soll das sein?
Bei den Kleinwagen sehe ich da gar keinen.
Und nimmt man mal die etwas größeren, sogenannten Kompaktwagen dazu, also einen Diesel Golf und A3, haben die rein leistungsmäßig gegen einen 740 i + d, 750i auch keine Chance. Ich habe bei denen als stärkste Motorisierung nur den 2.0 TDI mit 170 PS gefunden. Damit brauchen die um die 8 sec. auf 100 und schaffen gerade mal um die 225 km/h. Da ist ja ein 728i kaum schwächer.
Nimmt man einen BMW 123d, der schon recht flott ist, fährt der einem 740i/750i auch nicht davon, eher im Gegenteil und in der Endgeschwindigkeit ist der Diesel dann eh aufgeschmissen.
Also welche Diesel-Kleinwagen meinst du?
(Ich will ja gar nicht ausschließen, dass ich einen übersehen habe.

)
Die "Kompakten" wiegen heutzutage ja auch schon 1.400 bis 1550kg. Wirklich leicht sind die nicht mehr.
Und zur Erläuterung: ich meine damit die reine Leistung. Also wie man sie beispielsweise relativ entspannt auf der BAB fahren kann und keine Äpfel und Birnenvergleiche wie eine enge, sehr kurvige Landstraße. Wer ein flinkes, wendiges Auto für die Landstraße haben will, sollte sich eh kein Schiff a la 7er, S-Klasse oder A8 aussuchen.
Ich finde es ja immer wieder bemerkenswert, dass die E38 gerne mal als lahme Gurken hingestellt werden. Das mag bei den kleinen Motoren tendenziell noch stimmen (wobei ich damit den Sechszylindern keineswegs die Daseinsberechtigung absprechen will - jeder wie er mag), aber mit den V8 und V12 "schwimmt" man auf der Autobahn doch erstaunlich flott mit, vorallem wenn man es von der realen Praxis her betrachtet.
Zum einen findet man heutzutage die schnellen Spitzenmodelle der neuesten Baureihen eh kaum noch auf der Autobahn, was daran liegen mag, dass heutzutage solche Leute lieber das Flugzeug nutzen und die Luxuskarosse vorwiegend in der Freizeit, zum Shopping oder für die Fahrt (im Stau) in den Kitzbüheler Skiurlaub genommen wird und zum anderen liegt es daran, dass fast alle Autos in der Vmax abgeregelt sind, so sie denn die 250km/h überhaupt schaffen. Und die paar mit rausgenommener Sperre kann man im Vergleich zu den Gesamtzulassungszahlen an einer Hand abzählen.
Selbst die rasenden Vertreter mit ihren Passats und A6 haben in der Regel nie die stärksten Motoren, weil sie die von ihren Firmen meist gar nicht bekommen.
Klar, ist kein E38 ein Rennwagen (ja, was ist das schon 1.200 kg mit mehr als 500PS ?), und ja, es gibt natürlich stärkere Autos, aber wie oft trifft man die? In der Praxis auf der Autobahn finde ich einen V8 oder V12 in fast allen Situationen flott genug.
P.S. vielleicht hat guido s jetzt auch wieder genügend Brennholz, um das Feuer am Leben zu erhalten

