Füll Kühlwasser und Frostschutz (z.B. als 1:1 Mischung, mit Glysantin protect plus) auf. Lass den Motor an und stell die Frontscheiben"heizung" an (dann sollten die Heizungsventile, wenn sie denn noch gehen, beide öffnen). Bei warm werdendem Motor immer mal wieder Gas geben und schauen, dass Du den langsam sinkenden Kühlwasserstand nachfüllst (das System entlüftet sich langsam selbst. Wenn der Wasserstand nicht mehr sinkt lässt Du den Motor richtig warm laufen.
Jetzt wird es wohl wieder anfangen zu zischen, wie Du ja schon beschrieben hattest. Da ist es wichtig zu erfahren, wo es zischt.
Aber mal ehrlich: wer tut sich so ein riskantes Unterfangen schon an? Es gibt soooo viele gebrauchte 7er die auf einen Käufer warten.....
Achso, und da Du ja wohl noch keinen E38 hattest: Es kann bei diesen Fahrzeugen immer vorkommen, dass Du plötzlich eine Reparatur von 1 bis 2k EUR bezahlen musst. Wenn dass Deine Liquidität sprengt dann tu Dir das Fahrzeug nicht an.
|