Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2007, 22:19   #41
Loretta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Loretta
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
Standard

Hallo Peter,

die kleinen, harten Teilchen sind bestimmt Diamanten, die durch Gas, hohem Druck und Hitze entstanden sind.

Hab' schon mal vielen Dank für Deine Bemühungen.

Es wird wirklich sehr spannend.

viele Grüße @ all

Loretta
Loretta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 11:41   #42
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

@peterpaul

Fahrgestellnummer: LG94512
Beschreibung: X5 4.4I E53 GEFZG AUT LL M62/TU EUR


Wie gesagt, die anlage FÄHRT problemlos. Inzwischen geht die nu auch nicht mehr aus im stand usw. Also alles i.O. bis auf die OBD Lampe.

Ich mach nacher mal n Bild. Zu den Sonden kann ich nix sagen ausser das die geprüft wurden und angeblich regeln sollen wie es sein soll.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 17:40   #43
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard werden die Motorhaltbarkeitsprobleme mit Flashlube gelöst ??

da ich mich zurzeit auch für eine LPG-Nachrüstung beim V12 interessiere, allerdings von der Sache Abstand nehmen würde, wenn die Motorlebensdauer unter Gas leiden würde, interessieren mich Eure Erfahrungen und Kommentare, ob die bislang in diesem thread nicht erwähnte Flashlube-Ventilzusatzschmierung das in den Raum gestellte "Lebensdauerproblem nach 100000km Gasbetrieb" lösen würde ?

Hatte neulich eine Diskussion mit einem Taxifahrer, der in seinem Betrieb diverse Fahrzeuge unter (allerdings Erdgas-Bedingungen) im >100000km-Bereich beobachten konnte, und der meinte, dass alle diese bereits vom Hersteller als Gasfahrzeuge ausgelieferten Wagen im Bereich gegen 150000-200000 km Laufleistung diesbezügliche Probleme hätten, bezog sich allerdings nicht auf BMW-Fahrzeuge, eher auf Volvo, VW... Er sah den Kostennutzen von Gas, wenn man gleichzeitig auf lange Lebensdauer im Privatbereich Wert legt, skeptisch, da die spätere aufwendige "Motorpflege" die Kosteneinsparnis, auf die Fahrzeuglebensdauer gesehen, wegfressen könnte.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 18:36   #44
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
da ich mich zurzeit auch für eine LPG-Nachrüstung beim V12 interessiere, allerdings von der Sache Abstand nehmen würde, wenn die Motorlebensdauer unter Gas leiden würde, interessieren mich Eure Erfahrungen und Kommentare, ob die bislang in diesem thread nicht erwähnte Flashlube-Ventilzusatzschmierung das in den Raum gestellte "Lebensdauerproblem nach 100000km Gasbetrieb" lösen würde ?

Hatte neulich eine Diskussion mit einem Taxifahrer, der in seinem Betrieb diverse Fahrzeuge unter (allerdings Erdgas-Bedingungen) im >100000km-Bereich beobachten konnte, und der meinte, dass alle diese bereits vom Hersteller als Gasfahrzeuge ausgelieferten Wagen im Bereich gegen 150000-200000 km Laufleistung diesbezügliche Probleme hätten, bezog sich allerdings nicht auf BMW-Fahrzeuge, eher auf Volvo, VW... Er sah den Kostennutzen von Gas, wenn man gleichzeitig auf lange Lebensdauer im Privatbereich Wert legt, skeptisch, da die spätere aufwendige "Motorpflege" die Kosteneinsparnis, auf die Fahrzeuglebensdauer gesehen, wegfressen könnte.
Ähnliches wurde es mir von einem Bekannten erklärt. Dieser fährt einen A8 auf Gas, mit einer KM-Leistung von ca. 120 000 p.a.

Er meinte, wenn man die Anlage mit Einbau, die erhöhte Wartung, erhöhter Verbrauch und stark verkürzte Lebensdauer des Motors sowie diverser Aggregate in ein Kosten-Nutzenverhältnis setzt, rechnet sich Gas merklich weniger, als allgemein angenommen, insbesonders im Verhältnis zum Diesel. Er sprach hier allerdings von Audi Diesel, nicht von BMW )

Er wollte dies die Tage mal genauer durchrechnen. Mal schauen was dabei raus kommt.
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 20:05   #45
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Was fällt denn unter vermehrte Wartung diverser Aggregate ??

Fahre seit über 100000 km Gas und die einzigen Zusatzkosten waren 1 x ein LPG-Filter für 32 EUR. Ich denke die Anlage hat sich abbezahlt :-) (ist allerdings ein Japaner :-) (3 Liter V6, 193 PS) ... sollten diese Motoren robuster sein als BMW ?? ;-)
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 22:51   #46
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
..., interessieren mich Eure Erfahrungen und Kommentare, ob die bislang in diesem thread nicht erwähnte Flashlube-Ventilzusatzschmierung das in den Raum gestellte "Lebensdauerproblem nach 100000km Gasbetrieb" lösen würde ?
ad1
es gibt kein Lebensdauerprob auf LPG, bei richtiger Einstellung hält der Motor aufgrund der schonenderen (weicheren) Verbrennung nämlich länger.
LPG-Gasfahrerberichte >300 Tkm Einsatzzeit gibt es reichlich.

ad 2
Flashlube wurde für etwas ganz anderes entwickelt, hat erhebliche Dosierungsprobleme, und ist sowieso ein Placebo. Da wird nichts "geschmiert" und auch nichts "gekühlt". Bestenfalls schadet es wenigstens nichts. Aber zur Bekämpfung eines Schein-Problems (Motorlebensdauer auf LPG) könnte dieser Placebo durchaus tauglich sein.

Zitat:
Zitat von Sinclair
Hatte neulich eine Diskussion mit einem Taxifahrer, der in seinem Betrieb diverse Fahrzeuge unter (allerdings Erdgas-Bedingungen) im >100000km-Bereich beobachten konnte, ...
Bei Erdgas-Betrieb glaube ich das sofort, da ich gleichlautende Erfahrungsberichte kenne. Die Technik ist einfach noch nicht ausgereift.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 09:57   #47
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
ad1
es gibt kein Lebensdauerprob auf LPG, bei richtiger Einstellung hält der Motor aufgrund der schonenderen (weicheren) Verbrennung nämlich länger.
LPG-Gasfahrerberichte >300 Tkm Einsatzzeit gibt es reichlich.
Völlig richtig!
Ich hab "lediglich" geschrieben, dass bei einem V8 die mittleren Zylinder / Bank auf Gasbetrieb nicht so "gut" gekühlt werden, wie auf Beninbetrieb, und das es dann ab 100.000km Dauergasens zu genannten Problemen wie kaputte ZKD (welches ja nun beim V8 und V12 einen erheblichen finanziellen Schaden verusacht!) kommen könnte, und des öferen bei den V8ern von Benz vorkam, von daher nochmal...lieber öfter mal längere Strecken auf Benzin fahren, so der Rat von 3 Umrüstern, verschiedene Betriebe, ein Pole, ein Deutscher, ein Italiener.
Keine Angst, die Bimmer halten schon mehr als 100.000 mit Gas aus...wobei man natürlich auch immer so fair und objektiv sein muss, dass wenn ein 7er mit z.B. 170.000 km umgerüstet wurde, dann 100.000 auf Gas, alleine schon von der Gesamtlaufleistung mal die ZKD oder andere "dicke" Sachen abschmieren können...

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
ad 2
Flashlube wurde für etwas ganz anderes entwickelt, hat erhebliche Dosierungsprobleme, und ist sowieso ein Placebo. Da wird nichts "geschmiert" und auch nichts "gekühlt". Bestenfalls schadet es wenigstens nichts. Aber zur Bekämpfung eines Schein-Problems (Motorlebensdauer auf LPG) könnte dieser Placebo durchaus tauglich sein.
Ja genau, das sagen sogar DIE Leute hinter verschlossenen Türen,
die sowas verkaufen...

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Bei Erdgas-Betrieb glaube ich das sofort, da ich gleichlautende Erfahrungsberichte kenne. Die Technik ist einfach noch nicht ausgereift.

Greets
RS744
Das grösste Problem bei Erdgas ist die grosse Hitze, habe bei einem Multipla BiFuel (ab Werk) gesehen, dass sie in die Radhäuser eine Unmenge von Schlitzen gemacht haben, damit der Motor besser gekühlt wird...

Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 12:29   #48
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
.....
Flashlube wurde für etwas ganz anderes entwickelt, hat erhebliche Dosierungsprobleme, und ist sowieso ein Placebo. Da wird nichts "geschmiert" und auch nichts "gekühlt". Bestenfalls schadet es wenigstens nichts. Aber zur ...
Greets
RS744
Hallo!
Nach meiner Info muss flashlube eingesetzt werden, wenn der Motor nur ungehärtete Ventilsitzringe hat.
Bei Benzinbetrieb schüttest du ja in den Benzintank bei jeder 2. oder 3. Füllung so ein Zusatzzeugs rein.
Nur: beim Gasbetrieb ist das ja schlecht möglich - deshalb Flashlube.

Bin ich da falsch informiert oder was mache ich bei nem alten BMW-Motor, der noch auf Bleibenzin (2,0 Liter, 129 PS) ausgelegt war ??
Kann ich den auch auf Gas mit gutem Gewissen umrüsten?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 14:57   #49
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Nach meiner Info muss flashlube eingesetzt werden, wenn der Motor nur ungehärtete Ventilsitzringe hat.
Nein, nicht "muß". Sondern angeblich hilft Flashlube dann. Was weiterhin des Nachweises harrt. Einen Motor mit ungehärteten Ventilsitzringen würde ich so nicht auf LPG umbauen, auch nicht mit Flashlube.

Zitat:
Zitat von peterpaul
... oder was mache ich bei nem alten BMW-Motor, der noch auf Bleibenzin (2,0 Liter, 129 PS) ausgelegt war ?? Kann ich den auch auf Gas mit gutem Gewissen umrüsten?
Ich würde - wenn es geht - die Ventile und -sitze gegen gehärtete austauschen. Oder, wenn das nicht geht, ihn nicht auf LPG fahren.

Ist aber eh eine akademische Frage, denn wie alt ist der Motor denn dann schon? Doch von ca. 1981. Da muß ich ihm doch jetzt nicht mehr solche Operationen zumuten.

Greets
RS744

P.S.: die Diskussion um die (Un-)Wirksamkeit von Flashlube bei LPG zieht sich schon wie ein roter Faden durch die Gas-Foren. Hier mal ein Thread mit einem anderen Ansatz -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.g-lengemann.de/board/thre...?threadid=3273
Inzwischen herrscht eher die Meinung vor, daß Flashlube unwirksam ist. Aber manche Einbau-Versicherungen von Gasanlagen verlangen es, so daß Umrüster es verbauen. Bringt ja auch Umsatz und Folgeumsatz, und verschafft ihnen den Versicherungsschutz. Und so nimmt dieser Flashlube-Spuk seinen Lauf.

Geändert von RS744 (04.05.2007 um 15:22 Uhr). Grund: P.S. ergänzt
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 15:22   #50
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard ist der M73 aus 3/2001 nun unkritisch für Gasbetrieb ?

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Nein, nicht "muß". Sondern angeblich hilft Flashlube dann. Was weiterhin des Nachweises harrt. Einen Motor mit ungehärteten Ventilsitzringen würde ich so nicht auf LPG umbauen, auch nicht mit Flashlube.

Ich würde - wenn es geht - die Ventile und -sitze gegen gehärtete austauschen. Oder, wenn das nicht geht, ihn nicht auf LPG fahren.

Ist aber eh eine akademische Frage, denn wie alt ist der Motor denn dann schon? Doch von ca. 1981. Da muß ich ihm doch jetzt nicht mehr solche Operationen zumuten.

Greets
RS744

P.S.: die Diskussion um die (Un-)Wirksamkeit von Flashlube bei LPG zieht sich schon wie ein roter Faden durch die Gas-Foren. Hier mal ein Thread mit einem anderen Ansatz -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.g-lengemann.de/board/thre...?threadid=3273

Ist denn nun der M73-Motor in bezug auf LPG-Gasbetrieb als hinreichend modern und unkritisch einzustufen ? oder gibt es doch Empfehlungen, zwecks Erhaltung einer hohen Originallebensdauer bei LPG-Nachrüstung irgendetwas zusätzliches auszutauschen oder zusätzlich zu warten ? (was bei Benzinbetrieb so nicht anfiele !?)
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorschaden durch Nebenluft? Fritzchen BMW 7er, Modell E32 1 08.04.2006 10:51
Motorraum: Motorschaden don_franco BMW 7er, Modell E38 36 23.01.2006 16:16
Motorraum: Motorschaden ! fetzberger BMW 7er, Modell E65/E66 14 10.01.2006 13:52
Motorraum: Motorschaden 3,0 V8 VSD2000eic BMW 7er, Modell E38 3 01.09.2005 16:22
BMW Husum - Ein Disaster durch und durch Jürgen-730iA BMW Service. Werkstätten und mehr... 9 30.09.2003 21:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group