


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.12.2006, 16:51
|
#1
|
Gast
|
Sitzhöhe & verschiedene Sitze im E38
Liebe Forums-Teilnehmer,
Hallo und Glückwunsch zu einer so gut ausgebauten 7er Seite. Sehr schön, viele tolle Details!
Ich fahre derzeit (überraschend zufrieden) einen Audi A4 Avant, mit dem ich meine jährlich etwa 50.000km Geschäftsreise abspule. Ich überlege die Anschaffung eines neuen Audi, oder die Bestellung eines neuen 5er - oder eben auf Rat eines guten Freundes einen gebrauchten E38.
Ein 730d ist offenbar enorm zuverlässig und für recht günstiges Geld zu haben. Der Fahrkomfort dürfte ohne Zweifel der beste von allen sein.
Nun gibts hier ein Problem: ich bin 198 cm groß und offenbar ein ziemlicher Sitzriese.
Eben saß ich das erste Mal in einem E38 und war wirklich vollkommen perplex: ich stosse sofort oben mit dem Kopf an - ich kann da gar nicht richtig sitzen!
Zur Erklärung sei gesagt: ich will definitiv ein Schiebedach im Wagen haben, das ist mir einfach wichtig wenn ich ständig irgendwo auf der Landstraße unterwegs bin.
Nun meine Frage an Euch: wer kennt sich aus mit den verschiedenen Komfort, Sport, Seriensitzen etc die es beim E38 gab?
Ich war wohl offenbar auf einem Serien-Leder-Sitz gesessen. Gehen die Sportsitze deutlich weiter runter? Oder irgendwelche anderen Sitze?
Wäre gut, wenn hier jemand wirklich ganz konkrete Informationen hätte. Denn bei einem Gebrauchtwagen kann ich nicht so leicht beim Händler alle Konfigurationen vor Ort durchprobieren, ich muß teilweise erstmal bundesweit jemand finden, der ein solches Gerät da hat und dann probesitzen.
Erfahrungen und informationen von Euch wären mir deshalb eine große Hilfe! Denn schön ist so ein E38 Baujahr 2001 schon...
Grüße, Alexander
PS: Sehe gerade: die Ausstattung in einem Zimt-Farbenen Leder beinhaltet angeblich "orthopädische Sitze", das dürften die Komforsitze sein. Kontur schien es nicht zu haben (ausgeprägtere Seitenwulste). Die Frage bleibt: was geht weiter runter?
Geändert von alex.reinelt (29.12.2006 um 17:18 Uhr).
|
|
|
29.12.2006, 17:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2002
Ort: Buch am Buchrain
Fahrzeug: E61, 535d, 07/2007
|
Hi Alexander,
das Problem kenne ich auch, obwohl ich "nur" 1,92 habe.
Allerdings auch eher ein Sitzriese.
Ich habe den FL E38 mit Kontursitzen und Schiebedach,
aber mehr als ein bis zwei cm Luft habe ich da nicht mehr.
Je nach dem, wie gerade ich sitze stoße ich auch schon oben an.
Wenn ich mich richtig erinnere ist der Platzgewinn im Vergleich zum Komfortsitz eher marginal gewesen, aber die Oberschenkelauflage ist schon was wert.
Dir wird wohl nichts übrig bleiben, als die verschiedenen Konfigurationen Probe zu sitzen.
Bei BMW in München machen die das auch gern, da habe ich mal alle möglichen 3er getestet.
Grüße
Oliver
Geändert von OlliE23 (29.12.2006 um 17:48 Uhr).
Grund: "s" gekauft.
|
|
|
29.12.2006, 18:06
|
#3
|
░░░
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
|
Zitat:
Zitat von alex.reinelt
[...]
Sehe gerade: die Ausstattung in einem Zimt-Farbenen Leder beinhaltet angeblich "orthopädische Sitze".
[...]
|
Vorsicht!
Die Ausstattungsfarbe bzw. Individualausstattung hat nichts
mit der Sitzbauart zu tun. Individualleder kann auch in
Verbindung mit Seriensitzen geordert werden.
Komfort- und Kontursitz haben die ident. Kopfstütze.
Serien- und Komfortsitze ein ident. aussehendes Sitzpolster.
Also kannst Du die unterschiedlichen Sitze am schnellsten
am oberen Rückenlehnenabschluss auseinanderhalten.
Hier findest Du viele Infos über die versch. Sitze.
Gruß Jan
PS.: Habe zimtfarbenes Leder in Verbindung mit aufpreis-
pflichtigen Kontursitzen. 
|
|
|
29.12.2006, 21:51
|
#4
|
Gast
|
Also um genauer zu sein, der Wagen hat einerseits individual Leder in dieser Farbe, anderereseits steht in der ANzeige "orthopädische Sitze". Den Bildern nach zu urteilen würde ich sagen, der Wagen hat Komfortsitze, prüfe es aber morgen nochmal.
Bleibt die Frage: gehen die Kontursitze weiter runter?
|
|
|
29.12.2006, 21:53
|
#5
|
░░░
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
|
Ob die Kontursitze weiter runtergehen kann ich Dir leider nicht sagen.
Wie schon geschrieben: Lederfarbe und -Ausstattung haben nichts mit
der Sitzform zu tun!
Habe aber etwas gefunden.
|
|
|
31.12.2006, 10:53
|
#6
|
░░░
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
|
Nachtrag:
Habe noch mal in meinen Unterlagen nachgeschaut:
Der Abstand zwischen Sitzfläche und Dachhimmel
beträgt 988mm und beim L 1mm mehr,
unabhängig von der jeweiligen Sitzausführung.
|
|
|
31.12.2006, 11:30
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
|
Hallo Alexander,
könnte auch sagen hallo Kollege. Ich kenne dein Problem nur zu gut.
Ich selber bin auch 198cm groß und dazu auch ein Sitzriese. Dazu kommt auch noch, daß ich ein sehr breites Kreuz habe und bei fast allen Autos direkt an der B-Säule anstoße.
Den E38 konnte ich damals nur ohne Schiebedach fahren, und daß war auch sehr knapp. Im E38 hatte ich Komfortsitze mit Memory.
Im meinem damaligen E32 hatte ich ein Schiebedach, da mußte ich den Sitze habe fast zum Liegesitz machen um nicht anzustoßen.
Das gleiche Problem hatte ich in meinem letzten E39 Touring. Da ging es auch nur ohne Schiebedach. Da hatte ich auch die Komfortsitze mit Memory.
Im Dezember nun wollte ich mir einen neuen 5ér kaufen. Aber mit Schrecken stellte ich fest, dass ich mit dem normalen Sitzen und auch mit den Komfortsitzen selbst ohen Schiebedach nicht ordentlich sitzen konnte.
Hatte das Thema E61 eigentlich schon abgeschlossen, da hat mir mein Verkäufer einen E61 mit Schiebedach aber mit Sportsitzen angeboten. Und siehe da, da kann ich selbst mit Panoramadach ganz gut drin sitzen. Viel Luft nach oben ist nicht, aber ich stoße nicht an.
Ich weiß nicht ob es solche Sportsitze auch für den E38 gab / gibt, aber die schneinen einiges an Luft zu bringen. Solltest du mal nachfragen und Probesitzen.
Was schon komisch ist bei BMW, je kleiner die Autos, desto besser sitzt man als großer Mensch.
In einem Mini habe ich super viel Platz, dreier geht soweit ganz gut, fünfer ist sehr knapp und z.B. BMW X5 geht garnicht.
Ansonsten dir viel Glück bei der Suche und einen guten Rutsch an alle.
Richard
|
|
|
31.12.2006, 11:35
|
#8
|
Gast
|
Hallo,
das überrascht mich, denn meine Feststellung ist:
aktueller 5er E60/E61 mit dem, was ich als Sportsitze bezeichnen würde (Sportpaket, Sitzschiene aber von Hand verstellbar, Rest elektrisch) habe ich im 5er mit Schiebedach KEINE Chance.
Im 5er mit Sportpaket, Schiebedach und KOMFORSITZEN klappt es dagegen ganz gut.
Im aktuellen 3er mit Schiebedach und Sportsitzen auch chancenlos, da war ich in meinem alten E30 vor Jahren ja in ungewohnt glücklicher Lage.
Die ganze aktuelle 3er Palette geht für mich gar nicht.
Bleibt die Frage beim E38, ob die Sportsitze ne deutliche Ecke weiter runtergehen. Vielleicht hat in München jemand einen E38 mit Sportsitzen und Schiebedach, so dass ich mal sitzen könnte?
Dank & Gruß, Alexander
|
|
|
31.12.2006, 11:45
|
#9
|
░░░
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
|
Einfach mal probesitzen!
Zitat:
Zitat von alex.reinelt
[...]
Bleibt die Frage beim E38, ob die Sportsitze ne deutliche Ecke weiter runtergehen.
[...]
|
Laut Originalprospekt nicht.
Es gibt die Sportsitze nur i.V. mit dem M-Sportpaket und
die Sportsitze haben die ident. Sitzfläche wie die Kontursitze.
Bezug spielt ja keine Rolle.
Habe selbst die Kontursitze i.V. mit einem GSD und habe
bei meinen 1.80cm nur noch 5cm Kopffreiheit.
Anmerkung: ich sitze aufrecht und Sitz ist ganz unten.
Zitat:
Zitat von alex.reinelt
[...]
Vielleicht hat in München jemand einen E38 mit Sportsitzen und Schiebedach, so dass ich mal sitzen könnte?
Dank & Gruß, Alexander
|
Das ist mit Sicherheit das Sinnvollste, denn alles andere ist
halt duch nur theoretisches Geschreibsel... 
|
|
|
31.12.2006, 11:50
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
|
Zitat:
Zitat von alex.reinelt
Hallo,
das überrascht mich, denn meine Feststellung ist:
aktueller 5er E60/E61 mit dem, was ich als Sportsitze bezeichnen würde (Sportpaket, Sitzschiene aber von Hand verstellbar, Rest elektrisch) habe ich im 5er mit Schiebedach KEINE Chance.
Im 5er mit Sportpaket, Schiebedach und KOMFORSITZEN klappt es dagegen ganz gut.
Im aktuellen 3er mit Schiebedach und Sportsitzen auch chancenlos, da war ich in meinem alten E30 vor Jahren ja in ungewohnt glücklicher Lage.
Die ganze aktuelle 3er Palette geht für mich gar nicht.
Bleibt die Frage beim E38, ob die Sportsitze ne deutliche Ecke weiter runtergehen. Vielleicht hat in München jemand einen E38 mit Sportsitzen und Schiebedach, so dass ich mal sitzen könnte?
Dank & Gruß, Alexander
|
Hmmm,
ist schon merkwürdg. Ich habe in einem E60 mit den ganz normalen Sitzen mit Stoff (manuell ohne Elektrische Verstellung) gesessen, ging nicht.
E60 mit Komfortsitzen Leder ging auch nicht.
Im E61 mit Sportsitzen + Lordosen (Sitzschiene von Hand verstellbar, Rest elektrisch) und Schiebedach geht es.
Weiß nicht ob es verschiedene Sportsitze gibt, aber in meinen sitze ich deutlich tiefer als in den normalen Sitzen.
Hier mal ein Foto vom Sitz:
Verfluche schon öfters meine Größe. Habe auch diesmal wieder zig Autohersteller besucht und probe gesessen. Ging fast alles nicht.
Was sehr gut ging, ist der neue Fors S-Max. Der ist aber nur schwer zu bekommen und der kommt erst mitte 2007 mit Automatik. Naja, und bmw fahre ich dann doch schon lieber.
Gruß
Richard
Geändert von richy (01.01.2007 um 01:11 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Sitzhöhe E38 vorne
|
WantToBeRich |
BMW 7er, Modell E38 |
16 |
20.12.2013 20:47 |
|