


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.09.2006, 23:10
|
#1
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
BMW 730i E38
Hallo Kollegen,
ich habe hier einen Angebot über einen 730i E38 Bj. 1995 liegen, mit 132.000 km runter.
Kann jemand was zum Wagen sagen? Positives und/oder Negatives?
Hintergrund: Ich bin auf der Suche nach einem Alltagsauto, da mein Achter nur im Sommer (April bis Oktober) gefahren wird. Der Wagen soll nicht so ein Sprittschleuder sein wie mein Achter, da er immer gefahren wird und das ganze Jahr über angemeldet ist. Der Wagen soll maximal 12 Liter saufen, alles was drüber ist, ist nicht vertrettbar.
Die Karre muss kein Jet sein, sondern nur meine Wenigkeit von A nach B bringen.
Mahlzeit.
|
|
|
24.09.2006, 23:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2005
Ort: Esslingen/Fulda
Fahrzeug: 730iA E38, BJ 95 / Alpina B10 V8 E39
|
Also ich bin mit meinem 730i sehr zufrieden. Der Motor läuft trotz des hohen Alters und einer Laufleistung von über 200.000 KM noch einwandfrei. Da war auch noch nie was dran kaputt.
Vom Verbrauch her ist er auch okay. 12 Liter sind auf jeden Fall locker machbar wenn man ihn nicht brutal tritt. Auch unter 11 Liter sind auf jeden Fall drin.
Er geht eigentlich von der Fahrleistung her ganz gut. Ist natürlich keine Rakete, aber auf jeden Fall ausreichend für Otto Normalverbraucher. Ob's für dich reicht kannst du sowieso nur durch eine Probefahrt feststellen.
Ansonsten hat er eben dieselben Probleme wie die anderen e38. Vorderachse, Pixel usw.
Gruß, Maffy
__________________
Wer andern eine Grube gräbt, der baut ein Loch.
|
|
|
24.09.2006, 23:29
|
#3
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Danke für die superschnelle Antwort.
Das hört sich schon mal prima an. Was heisst Vorderachse?
Mahlzeit.
|
|
|
24.09.2006, 23:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von BMW850CIaM70
Das hört sich schon mal prima an. Was heisst Vorderachse?
|
Damit ist das klappern der Vorderachse gemeint. Das ereilt über kurz oder lang jeden E38 mit der entsprechenden Kilometerleistung. Bei mir war es so um die 180tkm. Dann ist mehr oder weniger ein kompletter Rundumschlag nötig, also Querlenker, Stabilisatoren etc.
Gruß,
Markus
|
|
|
24.09.2006, 23:47
|
#5
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Autsch, das hört sich ja böse an.
Was kostet der Spass?
Naja, wenn ich den nehme und von 12-15 Tausend im Jahr ausgehe, dauert es wohl noch eine Weile, aber trotzdem wäre interessant, was es kostet.
Mahlzeit.
|
|
|
25.09.2006, 10:39
|
#6
|
Es kann nur einen geben.
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
|
hi,
also wenn du es selber machst ist es sicher net so teuer.
spurstange komplett etwa 130 euro
querlenker je ca.50-70euro
stabilisatoren ca 20-30euro
und dann kommt die spureinstellung noch dazu mit ca.60-80 euro.
was da eine werkstatt nimmt kann ich dir leider nicht sagen, da ich die sachen selber mache.
gruss boarder79
__________________
The life is too short. Es kann nur einen geben.
|
|
|
25.09.2006, 10:48
|
#7
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Naja, das geht ja noch. Ich dachte schon wir reden hier von 500Euro und mehr.
Mahlzeit.
|
|
|
25.09.2006, 10:54
|
#8
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Also wenn Du es frei machen lässt kostet es zwischen 500-700Euro.
Ansonsten muss man beim E38 immer mit 1000-1500Euro an Unterhaltskosten rechnen im Jahr.
Empfehlenswert ist einfach ein check beim BMW Händler oder der Dekra vor dem Kauf. Gute Checklistet geistern hier irgendwo rum - gib mal Checkliste ein in der Suche.
Der 730er ist wirklich sparsam und das bei einem schönen Sound. Ein Bekannter hat auch einen und bewegt diesen teilweise mit 8,5L.
Wichtig ist nur die KM gut zu überprüfen; Scheckheft, Vorbesitzer anrufen, TÜV-Berichte, gegebenenfalls beim TÜV anrufen oder beim BMW Händler.
Gruß Philipp
|
|
|
25.09.2006, 11:03
|
#9
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Was sind den "Unterhaltskosten"? Nur Steuern und Versicherung oder woher kommt diese Zahl?
8,5L ist Standgas mit 90 im höchsten Gang. OHNE einmal Gas zu geben.
10,5L sind gerade so möglich.
|
|
|
25.09.2006, 11:16
|
#10
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
also 1000-1500 exkl. Steuer etc. - war wohl falsch ausgedrückt.
Ok - Deine 10.5L beruhen sich aber auch auf die breiten Reifen. Der Bekannte fuhr mit 235 60 16 rum. BAB 140kmh 9L/ 125kmh BAB 8,5L
Gruß Philipp
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|