Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2006, 18:39   #11
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von TheTwins74
Hallo noch mal

Das Auto ist mir nicht während der Fahrt abgestorben! Das Auto fuhr einwandfrei. Bei ca 5 km / h Schleichfahrt Stau bergab, habe ich Motor ausgeschaltet für ca 10 Min für ca ein paar Hundert Meter. Danach ging der Motor nicht mehr an und es hat etwas verbrannt gerochen. Habe schon Fehler auslesen lassen, waren so ca 15 Stück drin, von Zündschloß bis Batterie war wohl alles dabei. Reset gemacht, hat nichts geholfen. An der Spannung kann es auch nicht liegen, da auch mit Starthilfe nichts ging. Da dieses Problem schon mal vor einem halben Jahr auftgetreten ist (damals lief das Auto nach einer halben Stunde wieder ganz normal), gehe ich von irgendeinem Elektronikproblem aus. Mal abwarten.

Gruss
Matthias
Wenn es verbrannt riecht, und der Bimmer nicht anspringt ist es beim
M62 immer der Thermostat, nachschauen bei Eurem macht sich auch sinn.

Interner Link) thermostat verbrannt

Interner Link) Thermostat verbrannt 2

Geändert von E32E38 (04.06.2006 um 10:49 Uhr).
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 19:12   #12
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von JPM
Ihr hättet den A8 kaufen sollen damals.

Benzinpumpe? Batterie erstmal checken würde ich empfehlen.

Gruß Philipp
Die A8 die ich mir angeschaut habe hatten oft einen Haufen Reperaturen hinter sich also vorsicht mit solch einer Aussage
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 19:58   #13
paul81
V8-Cruiser
 
Benutzerbild von paul81
 
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E38-740iA 4.4L V8
Standard

check mal den nockenwellenpositionsgeber.

den hatte ich letze woche. da sprang er an, stotterte und ging wieder aus.

irgendwann blieb er aber dann doch am laufen.


hab´s dann glei beim freundlichen machen lassen. jetzt schnurt er wieder
__________________
Wodka ist Gift, Gift ist Tod, Tod ist Schlaf, Schlaf ist Gesundheit. Wollen wir auf unsere Gesundheit trinken!


paul81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 21:37   #14
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Zitat:
Zitat von werty
Die A8 die ich mir angeschaut habe hatten oft einen Haufen Reperaturen hinter sich also vorsicht mit solch einer Aussage

Christian und sein Bruder hatten vor ca. 7 Monaten mit dem Gedankn gespielt sich ein A8 6.0 Facelift zu kauen mit 40tkm und 2001er Bj... wäre sicher nicht schlecht gewesen den E38 mit doch einigen KM damals zu tauschen...

Thread hier zu geistert in der Suche rum...

Ich persönlich habe von Bekannten über Audi nur Lob gehört.

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2006, 10:31   #15
728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 728
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von JPM
Christian und sein Bruder hatten vor ca. 7 Monaten mit dem Gedankn gespielt sich ein A8 6.0 Facelift zu kauen mit 40tkm und 2001er Bj... wäre sicher nicht schlecht gewesen den E38 mit doch einigen KM damals zu tauschen...

Thread hier zu geistert in der Suche rum...

Ich persönlich habe von Bekannten über Audi nur Lob gehört.

Gruß Philipp
Den E38 gegen den A8 tauschen?
Ich finde, wenn man einen E32 und E66 hat, dann gehört einfach auch noch ein E38 in die Garage.
728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2006, 10:51   #16
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von E32E38
Wenn es verbrannt riecht, und der Bimmer nicht anspringt ist es beim
M62 immer der Thermostat, nachschauen bei Eurem macht sich auch sinn.

Interner Link) thermostat verbrannt

Interner Link) Thermostat verbrannt 2
Um wieder vom Audi weg zu kommen.

Der 750 hat doch 2 Batterien, eine nur für den Anlasser
und 1 für den Rest.

Wenn der Anlasser dreht, kann immer noch die Andere nicht's mehr sein, springt dann auch nicht an.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2006, 11:41   #17
TheTwins74
7er Fahrer
 
Benutzerbild von TheTwins74
 
Registriert seit: 23.02.2003
Ort: Unna
Fahrzeug: BMW 530d touring 8/15, Audi A5 cabrio 5/16, VW Scirocco 2.0 tdi 10/10
Standard

Zitat:
Zitat von 728
Den E38 gegen den A8 tauschen?
Ich finde, wenn man einen E32 und E66 hat, dann gehört einfach auch noch ein E38 in die Garage.
Nee, leider haben wird den E32 mittlerweile abgegeben, da wir den gar nicht mehr gefahren sind und dafür keine Garage hatten. Außerdem hatte das Auto zu viele Mängel, die es nicht mehr gelohnt hat zu reparieren. War ein schwerer Abschied nach fast 10 Jahren

Gruß
Matthias
TheTwins74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2006, 12:40   #18
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von TheTwins74
Hallo noch mal

Das Auto ist mir nicht während der Fahrt abgestorben! Das Auto fuhr einwandfrei. Bei ca 5 km / h Schleichfahrt Stau bergab, habe ich Motor ausgeschaltet für ca 10 Min für ca ein paar Hundert Meter. Danach ging der Motor nicht mehr an und es hat etwas verbrannt gerochen. Habe schon Fehler auslesen lassen, waren so ca 15 Stück drin, von Zündschloß bis Batterie war wohl alles dabei. Reset gemacht, hat nichts geholfen. An der Spannung kann es auch nicht liegen, da auch mit Starthilfe nichts ging. Da dieses Problem schon mal vor einem halben Jahr auftgetreten ist (damals lief das Auto nach einer halben Stunde wieder ganz normal), gehe ich von irgendeinem Elektronikproblem aus. Mal abwarten.

Gruss
Matthias

nur ein Tipp! auto nicht rollen lassen wenn motor aus, da kein öldruck im getriebe vorhanden also kein wunder mit dem "Getriebenotlauf"

du weisst ja ,auch wenn das auto rollt hast du im getriebe eine bewegung nur leider ohne ölversorgung

hier ein auszug"Fahrzeuge mit Automatik ohne Sekundärpumpe dürfen nicht über weite Strecken mit höherer Geschwindigkeit geschleppt werden, da wiederum die stillgelegte Primärpumpe das Getriebe nicht mit Schmieröl versorgt. Durch die Abtriebswelle werden beim Schleppen jedoch viele Teile der Automatik in Drehung versetzt, die dann ohne Schmieröl heiß laufen oder ,fressen'. Muss ein Fahrzeug mit Automatik ohne Sekundärpumpe längere Zeit geschleppt werden, muss z. B. die Gelenkwelle an der abgetriebenen Fahrzeugachse abgeflanscht werden, oder die angetriebene Achse muss angehoben werden, so dass die Räder nicht mehr mitlaufen"

jetzt bleibt noch die frage haben wir eine Sekundärpumpe

ich muss nachforschen.......

Geändert von 735Facelift (04.06.2006 um 13:05 Uhr).
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2006, 13:13   #19
TauRo
BMW for Live
 
Benutzerbild von TauRo
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Nürburgring/Breidscheid
Fahrzeug: VW Phaeton TDI BJ 10, VW Touareg TDI II BJ 11 , VW UP! BJ 11, Scirocco BJ 13, Sprinter 319CDI BJ 12
Standard

Hallo,

überprüfe mal wieviel Benzin jeweils in den beiden Tanks drinne ist. Wenn einer davon fast leer ist, ist es höchst wahrscheinlich die Benzinpumpe, die den Sprit nicht mehr fördern kann. Den Menüpunkt zur Überprüfung der Tanks ist im Menü Check-Control.

Grüsse
Steffen
TauRo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2006, 18:01   #20
Uwe.F.
too fast but invisible ;)
 
Benutzerbild von Uwe.F.
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Standard

Der o.a. Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor verursachte bei mir auch den Fehler, dass der Wagen ab und zu nicht ansprang.
Wenn der Fehler da war, sprang er immer für eine viertel Sekunde an und ging sofort wieder aus. Wartete man mindestens eine Stunde, sprang der Bimmer an als wenn nie etwas gewesen wäre...

Beste Grüße,
Uwe
Uwe.F. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gründe, warum der E38 ein vernünftiges Auto ist. Bertl BMW 7er, Modell E38 52 07.04.2007 19:59
Transplantation Navi, Sound, Telefon E38 --> E39 E38Gonzo BMW 7er, Modell E38 30 20.11.2005 21:00
Elektrik: Wieso geht das beim E32 und beim E38 nicht mehr Walder BMW 7er, Modell E38 4 05.10.2005 11:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group