


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.12.2003, 09:30
|
#11
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Ups da war Möhre schneller und hat die Anonymität beachtet - hmm
Wie gesagt BMW -Ing.'s, speziell auf Messen, haben nicht so die große Ahnung über Details - das ist mir schon öfter aufgefallen.
Jedoch kann man auch in der BA nachschauen - dort wird man auch keine Anmerkung finden, dass der 750er nur mit Alufelgen fahren darf. Die größe ist nur festgelegt. 235/60 R16 glaube ich - die anderen dürfen 215/65 R16 als kleinste Winterbereifung wählen.
Gruß Philipp
|
|
|
30.12.2003, 09:32
|
#12
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Laut meiner Werkstatt darf ich nicht mal auf dem 740er Stahl fahren.
Deshalb hab ich mir extra Alus gekauft....
Ich meine, auch mal was von der Beschränkung auf Alu irgendwo gelesen zu haben, weiss nur leider nicht mehr wo...
Habe auch grade die BA nicht zur Hand.....
Meine Frage damals an den Ingenieur bezog sich auch auf den 750i E32, das stimmt!
Also werden wirs mal neu in Erfahrung bringen müssen.
Trotzdem weiss ich, dass auch im E38 Fahrwerkteile aus Alu verbaut sind.
Physikalisch finde ich das mit den unterschiedlichen Schwingungen sehr sinnvoll.
Der E38 bzw. E32 ist auch nicht das einzige Auto, für das Alufelgen vorgeschrieben sind.

|
|
|
30.12.2003, 09:37
|
#13
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Nun ja - im Zubehörkatalog von 99 habe ich keinerlei Beschränkungen gefunden.
ich glaube für Sportwägen wie Maserati und Porsche werden nur Alufelgen erlaubt.
zu den Fahrwerksteilen - die hinterachse des 7er E38 stammt von 850er - (bzw zu 90%) und diese ist ja von 725tds bis 750i unverändert - wäre ein zu großer Aufwand.
@ red dragon
Dein Händler wollte nur ein besseres Geschäft machen vermute ich mal - aber Alufelgen sidn gegenüber Stahlgfelgen mit Radkappen nur unwesentlich teurer und dafür schöner und besser
Gruß Philipp
|
|
|
30.12.2003, 09:41
|
#14
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Kann schon sein,
aber technisch war/ist mir das alles sehr einleuchtend.
Bei uns hier fahren auch E38 ohne Ende rum, aber nur ein 728i hat WR auf Stahl.
Alle anderen haben ausnahmslos Alu.
Vielleicht wohne ich aber auch in einer Gegend, wo Stahlfelgen verpönt sind.....
Hab für meine 4 Alus auch nur 100 Euronen gelatzt.
Da sind schon die Radkappen alleine original teurer....
[Bearbeitet am 30.12.2003 um 10:42 von Red.Dragon]
|
|
|
30.12.2003, 09:49
|
#15
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Allein wegen des geringen Preisunterschieds nehmen die meisten die BMW Alufelgen - habe vielleicht insgesamt vielleicht 10 7er gesehen die Stahl mit Radkappe hatten
|
|
|
30.12.2003, 09:52
|
#16
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Eben,
einfache Alus kosten doch heut eh fast nix mehr....
Stahlfelgen auf dem E38 sollte man schon allein aus äthetischen Gründen verbieten!

|
|
|
30.12.2003, 09:57
|
#17
|
Diebstahlopfer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
|
In meinem Brief bzw. Schein steht eindeutig drin, dass nur Alufelgen zugelassen sind. Als M+S-ler sind zugelassen "215/65R16 98Q M+S A.FELGE 7 1/2Jx16 ET 20".
Ich nehme mal an, dass "A.FELGE" gleich Alufelge ist, oder? ... oder andere Felge? ... oder abgrundtiefhäßliche Felge ... oder abartig? ... wer weiß
Die Frage ist nur, ob man nicht auch einfach Stahlfelgen eingetragen bekommt.
Gruß, Möhre, der z. Zt. auch mit diesen häßlichen 16-Zoll-Ballons rumfährt :(
|
|
|
30.12.2003, 09:58
|
#18
|
Diebstahlopfer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
|
Zitat:
Original geschrieben von Red.Dragon
Eben,
einfache Alus kosten doch heut eh fast nix mehr....
Stahlfelgen auf dem E38 sollte man schon allein aus äthetischen Gründen verbieten!
|
Da bin ich aber anderer Meinung: Lieber matt, schwarz, Stahl als mißglückte 16 Zoll Bollon-Alus.
Gruß, Möhre
|
|
|
30.12.2003, 10:07
|
#19
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
OK,
ist Geschmackssache!
|
|
|
30.12.2003, 10:11
|
#20
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Zitat:
Original geschrieben von Möhre
In meinem Brief bzw. Schein steht eindeutig drin, dass nur Alufelgen zugelassen sind. Als M+S-ler sind zugelassen "215/65R16 98Q M+S A.FELGE 7 1/2Jx16 ET 20".
Ich nehme mal an, dass "A.FELGE" gleich Alufelge ist, oder? ... oder andere Felge? ... oder abgrundtiefhäßliche Felge ... oder abartig? ... wer weiß
:(
|
Oh  jetzt muss man auch hier mal nachforschen und bei BMW anfragen - (wie auch mit dem lederbezogenen Amaturenbrett)
IM Zubehörkatalog steht jedenfalls keinerlei Beschränkung bei Alufelgen oder Stahlfelgen drin - außer, dass bei 18" kein Kettenbetrieb möglich ist.
Vielleicht gab es ein Bj-spezifische Änderung?
Gruß Philipp
P.S.: ob Stahl oder ALuminum ist Ansichstsache - Möhres Argumentation dafür kenne ich aus einem anderen Thread - "durch die Stahlfelgen - denkt der Betrachter  der hat im Sommer bestimmt bildhübsche 20" 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|