|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.07.2009, 15:58 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2008 
				
Ort: Limburg a.d.Lahn 
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
				
				
				
				
				      | 
				 Motor springt an und säuft ab 
 Hallo Männers,ich brauche eure Hilfe!Mein 740 springt an und geht gleich wieder aus das nur im kalten Zustand.
 Er säuft ab,ich muß dann selber Gas geben ca. 2000 U/min dann
 bleibt er auch an.
 Ich habe diesen Komfortstart,ich meine beim kalten Zustand
 müsste er bis 1500 U/min drehen und jetzt geht er nur noch bis 1000 U/min.
 Das Problem besteht schon seit 5-6 Monate es war ab und zu der Fall,doch jetzt
 wenn er über 6 Stunden aus war habe ich das Problem,seit 3 Tagen.
 mfG.miki
 
				__________________mfG.Mirza
 
				 Geändert von mirza740 (20.10.2009 um 15:21 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.07.2009, 16:05 | #2 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Hi.
 Woher weißt Du, daß er absäuft ?
 (Also ein zu fettes Gemisch bekommt?)
 
 Gruß
 Knuffel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.07.2009, 16:18 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2008 
				
Ort: Limburg a.d.Lahn 
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,wie würdest du das nennen?Er springt immer an und dann geht der aus.
 Ich dachte an die Benzinpumpe oder an ein Relais
 das nicht genug Saft ab gibt.
 Ich hatte auch den Tankdeckel aufgemacht nicht das
 da ein erheblicher Unterdruck herscht.Nix
 mfG.miki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.07.2009, 17:54 | #4 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mirza740  Hallo,wie würdest du das nennen?mfG.miki |  Hi.
  
Mit Absaufen meint man, daß der Motor derart viel Sprit / wenig Luft 
bekommt, daß die Zündkerzen nass werden und kein Funke mehr entstehen 
kann.
  
Oder eben ein Zündungsproblem da ist, sodaß unverbrannter Sprit 
die Zündkerzen lahm legt.
  
Die Art der Fehlersuche wäre dann eine ganz andere.
  
Riecht das Auto am Auspuff stark nach Sprit? 
Oder kommt schwarzer/dunkler Qualm?
  
Gruß 
Knuffel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.07.2009, 18:13 | #5 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 ich würd vorschlagen, zur leichteren Fehlersuche, mach mal mitm Handy oder so ein Video, am besten vom Auspuff und vom Motor, das man das mal hören bzw sehen kann.Denn mit der bisherigen Fehlerbeschreibung, naja, isses eher Wahrsagen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.07.2009, 01:53 | #6 |  
	| iss schon Frühling ?!? 
				 
				Registriert seit: 03.09.2003 
				
Ort: mierlo 
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
				
				
				
				
				      | 
 Moin moin,
 ick hatte zum Schluß das selbe Problem, jedoch ging es mal und mal eben nicht, BMW und das Zebra konnten keinen Fehler finden, meiner ist aber abgesoffen, ich musste beim Starten die Sicherung von der Pumpe ziehen bis er ansprang und wenn er dann lief wieder reinstecken,zum Glück gibts die Startautomatik sonnst hätt ich immer nen 2ten Mann oder Frau gebraucht,wünsch Dir viel Glück und bin auf das Ergebnis gespannt
 
 Grüße Ralle
 
				__________________ 
				"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau"    http://www.schnip.de |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.07.2009, 05:25 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2005 
				
Ort: Walsrode 
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
				
				
				
				
				      | 
 Als erstes Fehlerspeicher auslesen.
 Ist kein Fehler abgelegt, würde ich wohl als erstes nach folgenden Teilen schauen die für einen solchen Fehler im Kaltstart in Frage kommen könnten:
 
 Ansauglufttemperaturfühler/Motortemperatursensor gaukelt falschen Wert vor, Luftmassenmesser misst Luftmasse nicht korrekt,  Einspritzdüsen zerstäuben nicht richtig- verkockt….Hm, ohne Messgeräte ist das nicht ganz einfach....
 
 Gruß, Ubi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.07.2009, 11:02 | #8 |  
	| - remember the 90´s  - 
				 
				Registriert seit: 15.07.2006 
				
Ort: lippische Toskana 
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mirza740  Hallo Männers,ich brauche eure Hilfe!Mein 740 springt an und geht gleich wieder aus das nur im kalten Zustand.
 Er säuft ab,ich muß dann selber Gas geben ca. 2000 U/min dann
 bleibt er auch an.
 |  Im warmen Zustand springt er doch beim Gasgeben sofort auf Gas, oder?
 
Schätze, mit deiner Einschätzung der Benzinpumpe/filter liegst du schon richtig, nimm mal auf der Beifahrerseite die Rücksitzbank hoch (einmal mit Ruck, ist nur geclipst), darunter sitzt die Abdeckung der Benzinpumpe. Fussel die mal da raus, nimm Dir einen Eimer Wasser, stell diesen in den Kofferraum, und schliesse die Pole der Pumpe mit Litze oder Kabel direkt an die Batterie an, und lass die mal schön Wasser pumpen...
 
der Strahl muss schon so 3-4 mtr. weit schiessen, wenn nicht...    
Der Filter sitzt hinter dem Seitenschweller in Höhe des Beifahrersitzes längs zum Auto, unter der Unterbodenabdeckung, wenn du den gefunden hast, erklärt sich der Wechsel von selbst, wichtig ist nur, dass du die Spritleitung zum Motor abklemmst, damit die nicht unbedingt leer läuft.
				__________________  Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.07.2009, 23:13 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2008 
				
Ort: Limburg a.d.Lahn 
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von knuffel  Hi.
 Mit Absaufen meint man, daß der Motor derart viel Sprit / wenig Luft
 bekommt, daß die Zündkerzen nass werden und kein Funke mehr entstehen
 kann.
 
 Oder eben ein Zündungsproblem da ist, sodaß unverbrannter Sprit
 die Zündkerzen lahm legt.
 
 Die Art der Fehlersuche wäre dann eine ganz andere.
 
 Riecht das Auto am Auspuff stark nach Sprit?
 Oder kommt schwarzer/dunkler Qualm?
 
 Gruß
 Knuffel
 |  Hallo Knuffel und alle andere Forumler,sorry das ich mich erst jetzt melde war leicht angeschlagen. 
Schwarzen Qualm habe ich nicht doch nach Sprit riecht es 
ab und zu vor allem nach Gas. 
Ich hatte auch mal Fehler ausgelesen vor 2 Monate; 
Luftmassenwert zu hoch und ich glaub 7 Zylinder  
aussetzer.Ich werde dir es genau sagen können,ich hatte 
ein Tread da zu. 
mfG.miki |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.07.2009, 23:29 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2008 
				
Ort: Limburg a.d.Lahn 
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
				
				
				
				
				      | 
 Einspritzventil Nr.7 und LMM Wert zu hoch.Die Fehlerauslese war im April gewesen.
 Ich hatte erst das Gummi vom Tankdeckel ab gemacht
 und es schien besser gewesen zu sein.Schein trübt.
 mfG.miki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |