 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.07.2009, 00:00
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Wenn's läuft! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Nach Getriebeüberholung immernoch sporadisches Ruckeln
			 
			 
			
		
		
		Hallo! 
Ich hätte da mal ein Restproblem   
Vorgeschichte: Nachdem ich den Fuffi mit 180tKm übernommen habe, hat mich an dem butterweich Schaltenden Getriebe nur selten ein sporadischer Ruck beim Ausrollen gestört. Also ab zum gründlichen Öl/Filterwechsel usw., hat aber nichts verändert. Naja, ich konnte damit leben, bis mir bei 190tKm plötzlich die ersten 3 Gänge fehlten - AC-Zylinder war gebrochen, also ab zur Generalüberholung des Getriebes. 
Schaltet wieder butterweich - ruckt aber weiterhin gelegentlich beim Ausrollen   
Ich beschreibe mal genau die "Ruckfälle":
 
1. Systematisch reproduzierbar: Beim ruhigen Halten von 110Km/h so viel Gas geben, dass er in den 4. schaltet, gleich wieder vom Gas gehen und ausrollen lassen, er schaltet dann in den 5. hoch, die Drehzahl sackt etwas ab und geht mit einem  leichten Ruck wieder hoch (vielleicht beim Schließen der Wandlerkupplung?).
 
2. Tritt sporadisch auf: Wenn ich auf der BAB Tiptronic im 5. Gang drin habe und z.B. in eine Baustelle reinrolle (kein Gas, keine Bremse), schaltet das Getriebe beim Unterschreiten einer gewissen Geschwindigkeit ja automatisch in den 4. Gang zurück. Ca. 5-10 Sek nach diesem Schaltvorgang (immernoch gasloses Ausrollen)  kann es vorkommen, dass es einen  recht heftigen Ruck gibt. 
In D macht er das weniger.
 
3. So, ich weiss, das tut man nicht, aber zum Testen schon   
Tritt recht häufig auf: Beim Ausrollen an eine Ampel schalte ich beim leichten Bremsen bei ca. 40Km/h von D in N und bremse sanft ab, bei ca. 10-25Km/h rappelt es dann derb im Antriebsstrang. Die Motordrehzahl bleibt dabei unbeeindruckt auf den ~500UpM vom Leerlauf.
 
Erstaunlich finde ich, dass Punkte 2 und 3 sich nicht verändert haben (bei 1 bin ich mir nicht sicher), nicht durch den Getriebeservice bei 180tKm (inkl. STG-Reinigung) und nicht bei der Getriebeüberholung bei 190tKm (wieder inkl. STG-Reinigung und "Kontrolle").
 
So, ich bin jetzt etwas genervt, einerseits weil das Getriebe nicht zu 100% sanft arbeitet, andererseits weil ich befürchte, dass ein Getriebeschaden durch das Ruckeln wieder bevorstehen könnte, ja eventuell der letzte sogar dadurch verursacht wurde (man überlege sich mal, was wohl im Antriebsstrang für Kräfte wirken, wenn bei einem 2.2t-Fahrzeug mit einem 5,4l-V12 mal ein kräftiger Ruck entsteht, da muss ja früher oder später etwas brechen!).
 
Was meint Ihr, woran es jetzt noch liegen könnte? Ein Defekt im hydr. Steuergerät? Vielleicht ein Bauteil-Defekt im elektrischen Steuergerät? Oder ein Softwarefehler...? 
Ich bin für jeden Rat dankbar, will endlich wieder ein Getriebe haben, das sich im Neuzustand befindet    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.07.2009, 00:03
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  d9187
					 
				 
				Hallo! 
Ich hätte da mal ein Restproblem   
Vorgeschichte: Nachdem ich den Fuffi mit 180tKm übernommen habe, hat mich an dem butterweich Schaltenden Getriebe nur selten ein sporadischer Ruck beim Ausrollen gestört. Also ab zum gründlichen Öl/Filterwechsel usw., hat aber nichts verändert. Naja, ich konnte damit leben, bis mir bei 190tKm plötzlich die ersten 3 Gänge fehlten - AC-Zylinder war gebrochen, also ab zur Generalüberholung des Getriebes. 
Schaltet wieder butterweich - ruckt aber weiterhin gelegentlich beim Ausrollen   
Ich beschreibe mal genau die "Ruckfälle":
 
1. Systematisch reproduzierbar: Beim ruhigen Halten von 110Km/h so viel Gas geben, dass er in den 4. schaltet, gleich wieder vom Gas gehen und ausrollen lassen, er schaltet dann in den 5. hoch, die Drehzahl sackt etwas ab und geht mit einem  leichten Ruck wieder hoch (vielleicht beim Schließen der Wandlerkupplung?).
 
2. Tritt sporadisch auf: Wenn ich auf der BAB Tiptronic im 5. Gang drin habe und z.B. in eine Baustelle reinrolle (kein Gas, keine Bremse), schaltet das Getriebe beim Unterschreiten einer gewissen Geschwindigkeit ja automatisch in den 4. Gang zurück. Ca. 5-10 Sek nach diesem Schaltvorgang (immernoch gasloses Ausrollen)  kann es vorkommen, dass es einen  recht heftigen Ruck gibt. 
In D macht er das weniger.
 
3. So, ich weiss, das tut man nicht, aber zum Testen schon   
Tritt recht häufig auf: Beim Ausrollen an eine Ampel schalte ich beim leichten Bremsen bei ca. 40Km/h von D in N und bremse sanft ab, bei ca. 10-25Km/h rappelt es dann derb im Antriebsstrang. Die Motordrehzahl bleibt dabei unbeeindruckt auf den ~500UpM vom Leerlauf.
 
Erstaunlich finde ich, dass Punkte 2 und 3 sich nicht verändert haben (bei 1 bin ich mir nicht sicher), nicht durch den Getriebeservice bei 180tKm (inkl. STG-Reinigung) und nicht bei der Getriebeüberholung bei 190tKm (wieder inkl. STG-Reinigung und "Kontrolle").
 
So, ich bin jetzt etwas genervt, einerseits weil das Getriebe nicht zu 100% sanft arbeitet, andererseits weil ich befürchte, dass ein Getriebeschaden durch das Ruckeln wieder bevorstehen könnte, ja eventuell der letzte sogar dadurch verursacht wurde (man überlege sich mal, was wohl im Antriebsstrang für Kräfte wirken, wenn bei einem 2.2t-Fahrzeug mit einem 5,4l-V12 mal ein kräftiger Ruck entsteht, da muss ja früher oder später etwas brechen!).
 
Was meint Ihr, woran es jetzt noch liegen könnte? Ein Defekt im hydr. Steuergerät? Vielleicht ein Bauteil-Defekt im elektrischen Steuergerät? Oder ein Softwarefehler...? 
Ich bin für jeden Rat dankbar, will endlich wieder ein Getriebe haben, das sich im Neuzustand befindet    
			
		 | 
	 
	 
 Hallo!  
bei / von WEM hast du das Getriebeöl denn wechseln lassen und wer hat das Steuergerät gereinigt? 
mfg 
peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.07.2009, 00:05
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.06.2007 
				
Ort: salzwedel 
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das kann tausend Ursachen haben-DK,LMM,EGS,Schaltgerät.............Hab auch gerade Getriebeprobs. 
Warum gehst du auf N wenn du auf eine rote Ampel zurollst? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.07.2009, 00:14
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Wenn's läuft! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  peterpaul
					 
				 
				Hallo!  
bei / von WEM hast du das Getriebeöl denn wechseln lassen und wer hat das Steuergerät gereinigt? 
mfg 
peter 
			
		 | 
	 
	 
 Bei 180tKm der Freddy, Generalüberholung dann bei Fa. Specht in Holzkirchen.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Mario RE
					 
				 
				Das kann tausend Ursachen haben-DK,LMM,EGS,Schaltgerät.............Hab auch gerade Getriebeprobs. 
Warum gehst du auf N wenn du auf eine rote Ampel zurollst? 
			
		 | 
	 
	 
 Also LMM sind beide original und neu, DK geputzt (inkl. Potis). 
Ich mach das mit dem Ausrollen auf N fast nie, habs einmal gemacht als ich den Wagen recht neu hatte, da hats gerappelt, dann hab ichs gelassen, nach der Überholung hab ichs wieder mal ausprobiert, und siehe da, es rappelt noch immer... Und das darf nicht rappeln, auch wenn man da natürlich nicht auf N schalten sollte    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.07.2009, 00:22
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  d9187
					 
				 
				Bei 180tKm der Freddy, Generalüberholung dann bei Fa. Specht in Holzkirchen. 
Also LMM sind beide original und neu, DK geputzt (inkl. Potis). 
Ich mach das mit dem Ausrollen auf N fast nie, habs einmal gemacht als ich den Wagen recht neu hatte, da hats gerappelt, dann hab ichs gelassen, nach der Überholung hab ichs wieder mal ausprobiert, und siehe da, es rappelt noch immer... Und das darf nicht rappeln, auch wenn man da natürlich nicht auf N schalten sollte    
			
		 | 
	 
	 
 Hallo! 
also wenn du auf N schaltest - dann läuft die Ölpumpe nicht mehr mit 
Folglich wird im Automaten kein Öl-Druck aufgebaut 
Ohne Öl-Druck im Getriebe nichts los ... 
das bedeutet, dass nach ner kurzen Zeit die Zahnräder trocken laufen ... 
und jetzt wundert es dich, wenn es dann unvorhersehbar ruckt und rappelt?
 DAS ist der Tod des Automaten.....
Die Empfehlung von ZF ist eindeutig: Noch nichtmals im Stand vor der roten Ampel auf N schalten - sondern in D bleiben!
 
Sagert von ZF Dortmund hätte Dir das gesagt - wenn Du denn bei ihm gewesen wärest.....
 
Aber mach ruhig weiter so.....
 
mfg 
peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.07.2009, 00:24
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.06.2007 
				
Ort: salzwedel 
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Gestern bei ZF sagte mir ein Mitarbeiter,dass er bei seinem E38 auch Getriebeprobs hatte....er hat sich tot gesucht! Irgendwann hat er mal die Rückleuchten wegen Wassereinbruch getauscht und siehe da...Das Getriebe hat wieder sauber gearbeitet. 
Sachen gibts........ 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.07.2009, 00:26
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Aber nicht wegen trockenlaufen, Peter, sondern wegen de Verschleiss bei den Kupplungen   .
  
Solche Kommentare bringen nix - das hat mit dem Problem des TE nix zu tun...und ZF ist nicht der Nabel der Welt   
 
Ich vermute (!!!) im Schaltgerät einen defekt....aber das ist ja nicht mal eben so ausgetauscht und zum probieren auch recht teuer.
  
Aber so überprüfen kannste das auch nur schwer...  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.07.2009, 00:27
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.06.2007 
				
Ort: salzwedel 
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  peterpaul
					 
				 
				Hallo! 
also wenn du auf N schaltest - dann läuft die Ölpumpe nicht mehr mit 
Folglich wird im Automaten kein Öl-Druck aufgebaut 
Ohne Öl-Druck im Getriebe nichts los ... 
das bedeutet, dass nach ner kurzen Zeit die Zahnräder trocken laufen ... 
und jetzt wundert es dich, wenn es dann unvorhersehbar ruckt und rappelt? 
DAS ist der Tod des Automaten..... 
 
Die Empfehlung von ZF ist eindeutig: Noch nichtmals im Stand vor der roten Ampel auf N schalten - sondern in D bleiben! 
 
Sagert von ZF Dortmund hätte Dir das gesagt - wenn Du denn bei ihm gewesen wärest..... 
 
Aber mach ruhig weiter so..... 
 
mfg 
peter 
			
		 | 
	 
	 
 Eigentlich arbeiten dann nur die Kupplungen unnötig...Wenn ich jetzt mein Auto anmach und auf N stelle ist das Getriebe morgen Nacht garantiert nicht Schrott.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.07.2009, 00:27
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 mit ´nem Gasolinator 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.03.2009 
				
Ort: Melsungen; westlich vom Äquator 
Fahrzeug: E38-740i (05/00) LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Mario RE
					 
				 
				Gestern bei ZF sagte mir ein Mitarbeiter,dass er bei seinem E38 auch Getriebeprobs hatte....er hat sich tot gesucht! Irgendwann hat er mal die Rückleuchten wegen Wassereinbruch getauscht und siehe da...Das Getriebe hat wieder sauber gearbeitet. 
Sachen gibts........ 
			
		 | 
	 
	 
 Häää? Wie geht denn das???
 
Oh man, ich glaub, die wissen manchmal selber nicht, was sie da für eine sch*** zusammenbauen...  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Contra CO...was??? Ich hör dich nicht, mein V8 ist so laut!!!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |