Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2009, 21:46   #21
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Danke fuer den Nachtrag!

Ja da hast du Recht. Dein Thread beweist, dass wir hier viele Feststeller haben, aber nur wenige Absteller
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 23:03   #22
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Slevin Beitrag anzeigen
Warum so umständlich?
Hab ich schon öfter gehabt,hab mir nen Fäustel geschnappt,
von hinten einmal ordentlich gegengehauen und Zack war sie in zwei Teile.
Jetzt hast du genug platz um mit einer Rohrzange die Schraube zu greifen und die Schraube herraus zu drehen.
Und du musst dir keine Sorgen machen,durch die Schraube bricht sie immer an der stelle.
Haben das schon X mal in unser Werkstadt gemacht.ist der sicherste Weg.
Bevor man da alles kaputt bohrt und nachher neue Gewinde schneiden muss!
Viel Glück.....
Na dann aber schönen Gruß ans Radlager
LG Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 00:29   #23
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

bei sowas am besten draufschweissen lassen und dann raus mit der schraube. man muss es aber wirklich können sonst ist schluss mit lustig.
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 15:47   #24
jordy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: St.Pölten
Fahrzeug: E39-528iA (03.97)
Standard

Tja, so unterschiedlich können Meinungen sein.

Ich würde bei sowas grundsätzlich 2 hochwertige Bohrer kaufen und den Kopf abbohren. Hat den Vorteil, dass man das ganz easy selbst machen kann - denn ein Schweissgerät hat wohl nicht jeder zuhause herumstehen. Und selbst wenn, dann sollte man es auch wirklich bedienen können ;-)
jordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 21:59   #25
187pure
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
Standard

ja schweißen wär das beste, bin auch vom beruf schweißer hab aber leider kein gerät zu hause
187pure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 09:40   #26
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Hab mal bei abenson aus Spass versucht, bei einem ausgebauten Federbein mit Bremsscheibe die festsitzende Fixierschraube zu lösen.
Keine Chance, selbst rückstandsloses Auf- und Ausbohren war unmöglich. Bisweilen sitzen diese Schrauben so fest, als ob sie verschweisst sind.

Sehr blöd, zumal diese Schrauben im Grunde nutzlos sind, da die Bremsscheibe von den Radschrauben mit gehalten wird.

Es gibt also sehr wohl Schrauben, die man mit allen angewandten Tricks nicht mehr raus bekommt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 09:59   #27
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Sorry aber das selbst rückstandsloses Auf- und Ausbohren war unmöglich gibt es nicht.

Gehen wir mal von einer M8 Schraube aus.
Beim Ausbohren wird zuerst der Kopf abgebohrt bei einer M8 Schraube z.B.: mit einem 8,5mm Bohrer.
Dann geht ja die Bremsscheibe runter und es muss noch der Rest der Schraube ausgebohrt werden.
Dazu mit einem 5mm Bohrer mal möglichst genau mittig vorbohren. Dann mit einem 6,5mm Bohrer aufbohren (M8 hat Kernloch Durchmesser 6,8)
Mit etwas Glück geht der Rest der Schraube beim Bohren mit 6,5 schon raus. Wenn nicht dann einfach mit 6,8 bohren.
Damit die Schraube wirklich rückstandslos entfernt ist muss dann nur noch das Gewinde nach geschnitten werden.
Alles in allem nicht viel Aufwand wenn man einen Satz Bohrer und Gewindebohrer zur Verfügung hat.

LG Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 19:10   #28
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Ich hab die Schrauben mit einem scharfen, kleinen Meissel gelöst. Am Rand der Schraube angesetzt und dann gegen den Uhrzeigersinn im Kreis rum rausgeklopft. Die Schraube ist sehr weich und entstandene Kerbe(n) kann man mit einer Feile wieder glätten.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 21:30   #29
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von Ernst 730i Beitrag anzeigen
Die Schraube ist sehr weich und entstandene Kerbe(n) kann man mit einer Feile wieder glätten.
In solchen Fällen - und um solche Probleme später zu vermeiden - würde ich immer neue Schrauben nehmen. Sind doch wirklich keine Kostentreiber...
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 21:49   #30
Hias
Arbeitsloser 7er fahrer
 
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: Pascha
Fahrzeug: E53
Standard

Wenn Du nicht mal so eine ausge*****e Schraube ersetzen kannst solltest du besser nicht an den Bremsen rumspielen.

MFG
Hias ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Montageanleitung Bowdenzug gesucht. Basti996 BMW 7er, Modell E32 11 14.12.2008 12:26
brauche dringend hilfe boarder79 Suche... 5 20.09.2006 19:06
Motorraum: brauche dringend HILFE!!!! PS-KILLER BMW 7er, Modell E32 18 26.03.2006 20:28
Motorraum: Brauche dringend Hilfe!!! CMeyer BMW 7er, Modell E32 14 27.07.2004 16:24
Brauche dringend Hilfe! LEXX BMW 7er Modellautos 25 29.08.2003 17:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group