Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2008, 19:36   #1
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard Ein paar Fragen zum 728i

Hallo zusammen,
suche derzeit nach einem Auto für MICH, dachte aufgrund der im großen und
ganzen guten Erfahrungen und der Sicherheit auch wieder an nen E38.
Hatte verschiedene Sachen durchgerechnet, nen V12 liegt knapp 1000€ über
nem R6 im Jahr, die Frage ist halt welchen man günstig bekommt, ich zahl
nicht mehr für nen 728 als für nen 750, dann nehm ich haltn Fuffi.
Sonstige Reparaturen sind sowieso gleich also Wartung/Reparaturen.
Sprit ist bei rund 10.000KM auch eher Nebensache. Denke da nen Fuffi bie mir
rund 17L durchzieht, wirdn 728 bei rund 13L liegen. Gas kommt mir nicht ins
Haus, also gar nit erst vorschlagen. Im Endeffekt ist mir der Motor ziemlich
egal, so lang die Austattung passt. Prinzipiell aber lieber R6/V12 als V8, mag
den Klang und die Ruhe lieber als das Blubbern.

Mir stellen sich beim 728iA bzw. 735iA FL nur einige Fragen:
- WIe kommt der Motor mit den 2 Tonnen klar? Kommt man damit gut in die
Lücken auf der Bahn? Muss man Angst haben beim auffahren auf die Bahn
wenn LKW´s ankommen von hinten ? 200PS sollten da doch locker reichen,
auch bei 2t oder ?
- Wie sind die Bremsen? Kann man da ohne großen Aufwand die V12 Bremse
reinbauen ? MIt der in Vaddas fuffi bin ich sehr zufrieden.
- Wie ist das nicht-EDC Fahrwerk? Kenne bisher nur das mit EDC, aber
versuch mal nen nicht 750/740 mit EDC zu finden.
- Was zieht nen 728iA inner Stadt durch? Denke mit 17L biste da sicher
auch dabei oder ?
- Wie schwer isses Doppelglas nachzurüsten ? nWarn doch nr andere
Führungen und andere Heber (und natürlcih Gläser) oder ?
- Hatte nen 728i 1999-2001 die ganzen Airbags und ESP drin ? (serie ?)

Mein Lieblingsplan wärs ja nochj den 750 von Vadda zu übernehmen aber
wenn das nicht geht,nehm ich eben was anderes.

Hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen.

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 19:49   #2
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Ach ja: Auf auch die kleineren bin ich gekommen, da ich bei den ganzen letzten
Fahrten gemerkt habe: Mehr als 180 kannst eh kaum fahren, da entweder zu
voll oder eh max. 140 da begrenzt, dafür braucht man dann keine 300PS mehr.
Und 220-230 wirdn 728 auch halbwegs zügig erreichen. 80% meiner Strecken
ist eh Stadtgejuckel und Kurzstrecke... An sich wär das passendste nen Roller.
Aber ich mag halt die E38 Form und den Fahrkomfort.
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 20:00   #3
runnerseven
Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (04.98), F07 530dA GT (10.09), Opel Omega B1 2,5iA V6 (07.94)
Standard

Servus!

Ich dachte, du du fährst den Fuffi von deinem Dad??
Kannst du den nicht übernehmen?

Der 2,8er is sehr rubust und nicht totzukriegen, trotzdem würd ich mir den im 7er nicht mehr kaufen, weil er auf über 200 km/h doch etwas träge wird. Bei vorausschauender Fahrweise kommst du aber auch mit der Automatikversion mit 10 - 11 Liter/100 km aus.
Aber vergess mal das Vorurteil, dass ein V8 "blubbert"! Die V8er klingen sehr sportlich-kernig. und bis 2.500 U/min hörst du gar nicht, dass du überhaupt nen Motor hast.

Also viel Spaß bei der Autosuche!!!

Viele Grüße

Andi
runnerseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 20:10   #4
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Tue ich auch, an sich ist das mein Plan, nur kommen gewisse Leute da nicht
ausm Quark sich zu entscheiden... Zumal ich den sicherlich auch für nen
Freundschaftspreis bekäme, wäre natürlich am elegantesten... Zumal der
weitestgehend durchrepariert wäre. Aber wenns nit klappt, dann will ich doch
Alternativen ausloten. Zumal uns gerade unser 2. Auto, der Mazda um die
Ohren geflogen ist (Motorschaden) und daher derzeit 1 Auto zu wenig da ist.
--> ich darf derzeit Motorrad fahren oder eben laufen, und das find ich eher
unschön.

Naja bin nen paar mal in 740i 4.4 mitgefahren, der Sound hat mich nicht
vom Hocker gerissen, allgemein kann ich den V8 wenig abgewinnen, dann
kann man auch gleich nen V12 nehmen. Prinzipiell geh ich eh in erster Linie
nach Ausstattung, also lieber nen gut ausgestatteter 728 als nen 750 als
sozialer autobau (nix drin). Derzeit sind nur so nen paar ganz brauchbare
728 aufm Markt, leider ist Nappa-Leder so gut wie unbekannt hab ich das
Gefühl.
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 20:19   #5
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

735i hat für mich den seidigsten Klang im E38 und fährt sich echt gut! Man kommt sich nicht untermotorisiert vor!!

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 17:24   #6
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
735i hat für mich den seidigsten Klang im E38 und fährt sich echt gut! Man kommt sich nicht untermotorisiert vor!!

Gruß Philipp
Voll zustimm erst mit kick-down weißte das da ein motor ist und kein prius sich unter der haube sich versteckt hat
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 17:31   #7
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Hehe, fand den 2.2er vom Klang her auch gut, nicht so turbinich wie nen
5.4 V12 aber eben anziehend singend. Eben wie nen 6er sein soll.
Nen BMW 6er ist nie ne falsche Sache, damit hamse 40 Jahre Erfahrung
und man kommt dran wenn was is. Ne Garantie gibts auch noch für nen
Jahr dazu (nimmt 100% der Lohnkosten bei BMW (Pflicht den inne Vertrags-
Werkstatt zu bringen) und zahlt bsi 100tkm 50% von den Teilekosten.
Abgedeckt ist auch ein Großteil der Komfortelektrik, also nit nur so ne
Motor/Getriebe/HA´chsDiff. Denke aber genau das was verrekct ist dann wieder
ausgeschlossen
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 20:25   #8
Salvador Dali
-
 
Benutzerbild von Salvador Dali
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
Standard

Was bist Du denn gewohnt?

Bin vom 540 auf den 728 umgestiegen, nach anfänglicher Gewöhnung wars auch o.k.
Dein Fahrstil verändert sich völlig und nach einem Jahr fehlte mir dann doch die Möglichkeit, einfach mal schön durchzubeschleunigen.
Trotzdem ist der 728 durchaus gut motorisiert, Verbrauch bei überwiegendem Stadtanteil höchstens 13 Liter, bei gleichem Streckenprofil war ich mit meinem 540 bei guten 17.

Auf der Bahn biste bei 3000 Touren mit 160 unterwegs, höhere Geschwindigkeiten werden anstrengend, dafür wirste mit unter 10 Liter Verbrauch belohnt.
Beim rumgondeln in der Schweiz war ich bei 8!

In der Instandhaltung und Wartung ist ein 750 aber sicher trotzdem teurer.
Das hab ich schon beim 8-Zylinder gemerkt.

Hab nun nen Z4 3.0 und genieße den besseren Durchzug.

Wollte ich noch einmal einen 7er fahren, würde ich einen 740 mit 4,4 nehmen.

Der 728 ist jedoch ein spitzen Auto was Fahren auf hohem Niveau mit günstigen Kosten verbindet!
Salvador Dali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 20:32   #9
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Naja, also bei unserm Fuffi waren bis dato nur allgemeine E38 Teile hin, und die
sind eh alle gleich, nix V12 spezifisches. Und die 2L Öl+6 Kerzen mehr
machen den Kohl kaum fett denk ich.
Sollte halt so bis 220-230 halbwegs zügig kommen ohne, dass ich mir auf dem
Weg nen Butterbrot schmieren kann. Und ich hab keine Lust zu bangen ob ich
in die Lücken komme, fahre denk ich schon recht zügig, aber merke, dass man
nen Fuffi eh kaum ausgefahren bekommt. Die Male wo ich 250 druff hatte
bekomm ich noch zusammen und da stellt sich die Frage ob man dafür
permanent 330PS vorhalten muss. Mit den 100PS vom Mazda wars schon
eher bangen ob man reinrutscht. Mit diversen Kleinwagen der letzten Wochen
echt Nervenkitzel. An sich isses ja derzeit nen Gedankenspiel, sollte ich eben
den 750 nicht übernehmen können. Was man isch dann eben holt. Um nochmal
auf die Fragen zurückzukommen: wie siehts mitm Nicht EDC Fahrwerk aus?
Wie ist die kleine Bremse ?
Extras scuh eich mir einen der nahe unserm Fuffi liegt oder drüber (Also LEder,
Schiebedach, Telefon, SHZ, Rollos, ESP (!!!!!!!) und nen paar andere Goodies,
so sachen wie das Leder-Amaturenbrett bau ich dann hinterher zur Not
rein, das wär mir egal. Xenon sollte 100%ig drin sein. Radio Prof+CD-W soltle
er haben, Navi ist eher zweirangig, zur Not kommtn Tom-Tom rein, die TV-
Funktion hab ich bei unserm noch nie benutzt obwohl freigeschaltet.

Grüße

Haucke
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 20:39   #10
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Nur hört man halt über die 728 nur gutes, und ich denke mitm BMW R6 macht
man wenig falsch, davon haben die Ahnung. Von daher denk ich mal geb ich
dem mal ne Chance, die R6 laufen halt auch schön rund, was ich bisher so
gesehen habe.
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
728i gekauft, was nun? Ein paar Fragen... robin BMW 7er, Modell E38 21 10.06.2008 20:32
Elektrik: Ein paar Fragen zum BC/MID StefanP BMW 7er, Modell E38 6 18.07.2007 13:34
Elektrik: Neuer BMW 728i und ein paar Fragen Flusskrebs BMW 7er, Modell E38 3 31.01.2007 01:30
Elektrik: Ein paar Fragen zum TV-Modul Moorhuhn BMW 7er, Modell E38 1 05.01.2006 12:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group