


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.10.2007, 07:41
|
#1
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Ab wann nimmt Motor Schaden durch Überhitzung?
Hi,
meine Freundin ist gestern mit gerissenem Keilriemen "ca. 7 - 10 km" weitergefahren. Trotz erst leuchtender Batteriewarnleuchte und folgender Hitzewarnung. Nach dem sie dann endlich anhielt, hat das Auto massiv gedampft
Jetzt die gute Nachricht: es war ihr Auto, nicht meins
Und zwar ein Z3 2.8.
Wie lange hält so ein Sechszylinder wohl eine Überhitzung aus, bevor es Folgeschäden gibt?
Mein 520i hatte auch mal ein Wasserpumpenproblem, was ich verhältnismäßig schnell bemerkt habe - da gab es keine Folgeschäden.
Meinungen?
|
|
|
23.10.2007, 11:02
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: E38-750i (02.96)
|
Wenn die Hitzewarung schon kommt
Aber Frau halt ne?
Wenn du großes Glück gehabt hast, ist alles gut gegangen, aber denke das zumindest paar Schläuche oder/und Dichtungen in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Die ZKD ist ansich sehr haltbar, aber kommt drauf an, war die Temp. schon weit im roten?
Würde die aber mal im Auge behalten.
__________________
Die Männer, die stammen vielleicht vom Affen ab, aber die Weiber mit Sicherheit von ner Klette.
|
|
|
23.10.2007, 11:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
zum glück sind nicht alle frauenn so.. meine hat meinen 7er gleich abgestellt als er komische geräusche gemacht hat...(wasserpumpe) bevor irgendwas heiss wurde... (ist auch besser für sie) ;-)
7-10km sind sehr viel... wenn der motor davor schon auf betriebs temp war...
kommt halt drauf an wie schnell sie gefahren ist, würde die zkd aber mal genau anschauen
__________________
|
|
|
23.10.2007, 13:25
|
#4
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
zum glück sind nicht alle frauenn so.. meine hat meinen 7er gleich abgestellt als er komische geräusche gemacht hat...(wasserpumpe) bevor irgendwas heiss wurde... (ist auch besser für sie) ;-)
7-10km sind sehr viel... wenn der motor davor schon auf betriebs temp war...
kommt halt drauf an wie schnell sie gefahren ist, würde die zkd aber mal genau anschauen
|
Auto steht jetzt in der Werkstatt, mal sehen, was die sagen.
|
|
|
23.10.2007, 14:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
drück mal die daumen das alles ok ist, wenn nicht evt erst mal noch ne zweitmeinung einholen...
|
|
|
23.10.2007, 14:31
|
#6
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Ice-T
Auto steht jetzt in der Werkstatt, mal sehen, was die sagen.
|
Joo...
Mehr geht auch nicht. Deine Frage kann man nicht verbindlich beantworten....
Ausser : Wenn er zu heiß wird isser kaputt...
Was willst Du denn hören ? Ab 100 Grad ? Ab 105 Grad ? Oder noch mehr? Und wo?
Wasser-/Öl-/Motorlblock-/Zylinderkopf- Temperatur ?
Flächentemperaturen ? Hot-Spots ?
Gruß
Knuffel
Geändert von knuffel (23.10.2007 um 14:49 Uhr).
|
|
|
23.10.2007, 14:54
|
#7
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Deine Frage kann man nicht verbindlich beantworten....
Ausser : Wenn er zu heiß wird isser kaputt... 
Was willst Du denn hören ? Ab 100 Grad ? Ab 105 Grad ? Oder noch mehr? Und wo? Wasser-/Öl-/Motorlblock-/Zylinderkopf- Temperatur ?
Flächentemperaturen ? Hot-Spots ?
|
Na ja, vielleicht gibt es ja Erfahrungen: "Keine Sorge, ich bin 20 km ohne Kühlwasser gefahren, nix passiert." oder "Einmal aufgekocht, Zylinderkopf leider platt."
Erfahrungen halt. Meine ist ja die, dass beim M50 zumindest mehrmaliges heißwerden dank defekter Wapu nicht zum Tode geführt hat. Fährt heute noch mit weit über 260.000 km.
Andere Frage: wie ist eigentlich das Tauschintervall für die Rippenriemen? Das Autos ist nämlich scheckheftgepflegt.
|
|
|
26.10.2007, 14:38
|
#8
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Ein Bekannter ist mit einem 730i R6 E32 noch 10-5km gefahren; aber mit voller Heizleistung um etwas Wärme wegzunehmen und es war auch eiskalt im Winter. War ein WaPu Schaden und weder ZKD noch sonst was kaputt.
Hängt eben alles von den Umständen ab und die alten R6 waren wohl etwas besser qualitativ ausgerüstet als die doch mit dem Rotstift entwickelten neueren Motoren.
Denke erstmal so weiterfahren und eben schauen was kaputt geht. Die Leitungen etc wurden ja gut getestet und müssen gewissen "Spitzen" aushalten.
Gruß Philipp
|
|
|
26.10.2007, 14:58
|
#9
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Gilt das eigentlich auch für M60/62 Wasserpumpen?
Wenn ich mir das so ansehe, frage ich mich, ob es nicht Sinn macht, die Wapu mal vorsorglich zu tauschen?
Die Reihensechser sind da ja echt anfällig - die V8 eigentlich auch?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|