


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.07.2006, 21:37
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.05.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-735i
|
Hilfe, habe keine Leistung mehr!!
Hallo Leute,
ich habe hier ein riesiges Problem und die BWM-Vertragswerkstatt sucht seit 4!! Tagen vergebens.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
Habe einen ´98 - 735i Automatik.
Also, es fing damit an, dass eine große blau/weiße Fahne (nicht die bayrische ) aus dem Auspuff kam, die Kats im Auspuff klöterten und das Auto total unrund lief, dann sofort zur BWM-Vertragswerkstatt. Die haben dann das "Leerlaufventil (250,-Euro) ausgetauscht und die Kats mit einer Sonde angeguckt (Verrußung etc. - soll aber alles in Ordn. sein).
So, nun das Problem : Das Auto läuft wieder leise und rund und beschleuniegt von unten heraus (nach Gefühl) recht normal ABER oben ist die Leistung weg, was sich darin äußert, dass das Auto beim Beschleuniegen bis ca 150-160 km/h recht normal wirkt , dann aber sich langsamer und langsamer bis ca 210 schleppt, aber die vorherige, angegebene Höchstgeschwindigkeit von ca 245 bei weitem nicht mehr erreicht.
Die BWM-Vertragswerkstatt ist absolut ratlos und sucht jetzt schon seit 4!! Tagen und kann nichts finden. (Haben neuen Luftmengenmischer wieder rückgebaut, da auch kein Erfog.)
Das kann es aber eben nicht sein.
Kann mir jemand helfen?
Hat jemand schon mal sowas gehabt oder gehört?
Danke euch im Voraus
Euer Deichgraf
|
|
|
05.07.2006, 21:40
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Klingt mir fast, als ob die Kats zu sind.....aber das habt Ihr ja gecheckt...
Habt ihr die Ursache der nicht Bayrischen Fahne denn gefunden?
Mal ein Kompressionsdiagramm gemacht?
|
|
|
05.07.2006, 21:48
|
#3
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Wietere Möglichkeiten:
Falschluft (speziell Luftfilter bis Motor checken), Zündspulen, Lamdasonden, rasselnde Kats?
Wie ist der Verbrauch? Schüttelt er nur im Stand?
KM-Stand? Letzte Wartung? Zündkerzenwechsel?
Gruß Philipp
|
|
|
06.07.2006, 22:09
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Kirchheim b. München
Fahrzeug: E38 740iL
|
Hallo
arbeitet die Kurbelgehäuseentlüftung ?
MFG Mario
|
|
|
07.07.2006, 09:52
|
#5
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
vielleicht LMM,passt nicht so ganz mit dem Rauch aber prüfen kannst du schon mal (siehe Tipps )
p.s du weisst ja ,die höchstgeschwindigkeit wird nur im 4 oder auf S erreicht(steht auch in der BA) ,da der 5 untersetzt ist......ich gehe davon aus dass du ein AT getriebe hast ...ah ja steht ja oben.....
Geändert von 735Facelift (07.07.2006 um 14:40 Uhr).
|
|
|
10.07.2006, 21:42
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.05.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-735i
|
Hallo Facelift,
Ja klar, ist bekannt, aber auch im 5.Gang ging er noch ca.235km/h und in S knapp 250 (nach Tacho)
aber kann sein, dass der LMM durch die ehemalige, besagte Ölfahne verschmutzt ist und so falsche Werte gibt, oder?
Der Motor läuft nach dem Leerlaufventilwechsel wieder super ruhig, aber es fehlt halt unter Volllast die Leistung. Max Km/h im Moment ca. 215Km/h.
Werden den LMM mal untersuchen.
Danke
Eddi
|
|
|
10.07.2006, 21:20
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.05.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-735i
|
Hallo Mario,
Haben wir noch nicht geprüft.
Was würde denn ein Nichtarbeiten bewirken?
Eddi
|
|
|
16.07.2006, 14:53
|
#8
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Zitat:
Zitat von Deichgraf
Hallo Mario,
Haben wir noch nicht geprüft.
Was würde denn ein Nichtarbeiten bewirken?
Eddi
|
Das hier...
Das Kurbelgehäuse wird über ein druckgeregeltes System entlüftet. Die Öldämpfe im Kurbelgehäuse werden über ein Druckventil in der Sauganlage dem Zyklon-Ölabscheider zugeführt. Dort kondensiert es und läuft in die Ölwanne zurück.
Ein Zyklonabscheider für beide Zylinderbänke ist im Kettenkastenschacht des 5ten bis 8ten Zylinders integriert.
Das Druckregelventil ist zentral im Abschlußdeckel der Sauganlage integriert und und hat eine direkte Verbindung zum Zyklonabscheider. Es dient zur Steuerung des Druckes im Kurbelgehäuse. Über das Druckventil wird der Druck stufenlos an jeden Lastzustand angepaßt. Dadurch wird ein Blaurauchen im Schiebebetrieb und ein erhöhter Ölverbrauch unterbunden.
Lass mal den Druckregler überprüfen und vor allem den Unterdruckschlauch vom Druckregler zur Membrane...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
10.07.2006, 21:17
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.05.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-735i
|
Hallo JPM,
Falschluft (speziell Luftfilter bis Motor checken), Zündspulen, Lamdasonden, rasselnde Kats?
Alles noch nicht gecheckt bis auf den Kat. Haben angeblich mit ner kleinen Kamera reingeguckt , soll noch recht gut aussehen.
Wie ist der Verbrauch? Schüttelt er nur im Stand?
Verbrauch ca.1,5 Ltr mehr? Schüttelt jetzt nach Austausch vom Leerlaufventil nicht mehr.
KM-Stand? Letzte Wartung? Zündkerzenwechsel?
ca. 180.000 (wirklich Scheckheft gepflegt!)
|
|
|
10.07.2006, 21:08
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.05.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-735i
|
Hallo Red. Dragon,
Nach Austausch von Leerlaufsteller(ventil) ist das wieder ok.
Nein habe ich noch nicht machen lassen, was soll da aber passiert sein?
Deichgraf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|