


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.05.2009, 09:31
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: VW T4 ACU 2,5L 110PS mit BRC Autogas made by Erich M.
|
E38 730d oder BMW 735i LPG Gas Anlage
Hallo,
ich lese jetzt schon seid 2-3 Monaten hier auf der Seite mit und hab mich diese Woche nun mal angemeldet!
Ich möcht mich mal kurz vorstellen!
Ich bin Carsten, 22 Jahre alt und im Oktober fertig mit meinem Studium!
Mein erstes Auto war ein Polo 86c!
Durch die Firma bei der ich das Studium mache, konnte ich schon 1er, 3er und 5er BMW und Audi A3 fahren! (meist übers WE oder für eine Woche)
Da ein 7er jetzt schon ein langer gehegter Traum von mir ist möchte ich mir den im Oktober oder November erfüllen
Wo ich mir noch nicht sicher bin ist der Fakt, ob es ein 730d oder ein 735i mit LPG Autogasanlage werden soll! Aso auf alle Fälle ein E38 soll es sein 
Ich würde mir das Auto vorwiegend für lange Strecken kaufen!
Ich fahr am WE ungefähr 2000 - 2500 km! und da möchte ich halt schon ein bisschen darauf achten mit welchem Treibstoff ich fahr!
Des weiteren habe ich gelesen, dass man gebraucht nicht unbedingt eine LPG Anlage kaufen sollte wegen Verschleiss und Einbau! Könnt ihr das bestätigen? So dass ich mir die lieber selber einbauen lasse?
Wäre über Antworten sehr dankbar
lg Carsten
|
|
|
07.05.2009, 09:43
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Also das ist auch eine Geschmackssache ob Diesel oder LPG.
Man hat aber allgemein den Eindruck, dass die Diesel defektanfälliger sind als die Benziner. Aber auch eine mies eingebaute oder mies eingestellte Gasanlage kann für mächtig Ärger sorgen.
Und solltest du dich für einen Benziner mit Gas entscheiden wäre ein 740i die beste Wahl, deutlich bessere Fahrleistungen und so gut wie keine Mehrkosten im Vergleich zum 735i.
|
|
|
07.05.2009, 10:20
|
#3
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
ich würde inzwischen eindeutig zum Benziner mit Gas raten. Wenn dann aber einen 740er - bessere Ausstattung, fast gleiche Unterhaltskosten und jede Menge Fahrspass mehr!
Warum Benziner mit Gas?
- Steuer günstiger
- Grüne Umweltplakette
- Weniger Turboschäden (nämlich 0, weil der Benziner keinen Turbo hat)
Daher würde ich dir eindeutig zum Gas-7er raten.
__________________
Verbrauch meines Bimmers:
Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Aber die Grafik ist saugeil!
|
|
|
07.05.2009, 10:26
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: VW T4 ACU 2,5L 110PS mit BRC Autogas made by Erich M.
|
@ markush wieso inzwischen? bist du schon beides gefahren?
und wenn ich den Gas 7er nehm kann ich den installierten Tank dann auch tauschen?
also in den meisten Anzeigen sind 70l Tanks verbaut!
Kann ich den auf z.Bsp. 140l problemlos umrüsten?
|
|
|
07.05.2009, 10:43
|
#5
|
Neues MitGlied
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 740 IL Bj. 10.1999 LPG BRC 88L
|
Hi
Der tank ist in der Radmulde wen du 140 L Tank möchtest dan verlierst du ein Teil deines Kofferraumes.
Ich Fahre seit 1,5 Jahre auf Gas einfach Supper Meine Frau seit 3 J. mit Coras B und ist auch begeistert. 
Gruß Toni
|
|
|
07.05.2009, 10:59
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: oppenheim
Fahrzeug: 750i bj8/98 fl - 525i Touring bj01 fl
|
hm
also ich kann mich meinen vorrednern nur anschliessen.
ich habe mir einen 735 mit gas gekauft.
eigentlich hatte ich zwar auch einen 740 gesucht, aber leider keinen mit gas gefunden.
also ich denke dass gas günstiger wie diesel ist. (steuer, verbrauch eur/km)
tanken ist überhaupt kein problem. aber worauf ich achten würde:
einen tank der gross genug ist, denn es ist nix nerviger als alle 2 tage tanken fahren zu müssen weil der viel zu klein ist.
|
|
|
07.05.2009, 10:59
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von greech
@ markush wieso inzwischen? bist du schon beides gefahren?
und wenn ich den Gas 7er nehm kann ich den installierten Tank dann auch tauschen?
also in den meisten Anzeigen sind 70l Tanks verbaut!
Kann ich den auf z.Bsp. 140l problemlos umrüsten?
|
Meiner hat 'nen brutto 88 ltr-LPG-Tank in der Radmulde (Verlust Höhe Kofferraum: ca. 2 cm) + natürlich den Benzintank  Damit komm ich auf Gas rd. 530 km weit (ca. 78 ltr. passen da tatsächlich rein).
Brutto 70-ltr find ich zu klein ...
Ein weiterer Gastank ist möglich als Zylindertank. Geht aber - was man bedenken sollte - zu Lasten der max. ZULADUNG.
Eine nagelneue Anlage bekommst Du für 2.300 Euro und die würde sich bei Deiner Fahrleistung ultraschnell bezahlt machen.
Auch ein 735 mit LPG ist ein nettes Wägelchen ...
Grüsse
Jürgen
Geändert von Jue (07.05.2009 um 11:05 Uhr).
Grund: ergänzung
|
|
|
07.05.2009, 12:42
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von greech
Wo ich mir noch nicht sicher bin ist der Fakt, ob es ein 730d oder ein 735i mit LPG Autogasanlage werden soll!
|
der vergleich passt nicht,
wenn man nach fahrleistungen und sonstigen kosten sinnvoll vergleichen will, muss man den 730d mit dem 728i (R6 vs. R6) und den 740d mit dem 735i (v8 vs. V8) vergleichen...
gruß,
Kai
|
|
|
07.05.2009, 14:28
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
der vergleich passt nicht,
wenn man nach fahrleistungen und sonstigen kosten sinnvoll vergleichen will, muss man den 730d mit dem 728i (R6 vs. R6) und den 740d mit dem 735i (v8 vs. V8) vergleichen...
|
  Sehe ich auch so.
@greech
Ein Diesel hat klare Reichweitenvorteile gegenüber einem LPG-Gaser, jedenfalls wenn man das volle Kofferraumvolumen benötigt und behalten möchte. Das ist stoffbedingt und läßt sich nicht wegargumentieren. Ob das Argument wichtig ist oder nicht, muß jeder für sich selbst überlegen.
Der LPG-Gaser hat klare Fixkostenvorteile gegenüber dem Diesel, bei Kfz-Versicherung und Kfz-Steuer. Wie hoch die sind, muß jeder für sich selbst konkret ausrechnen. Mit zunehmender Jahresfahrleistung verliert dieser Aspekt an Bedeutung.
Verbrauchskostenmäßig gibt es regional sehr große Unterschiede im LPG-Preis. Auch hier gilt wieder: konkret schauen, wo man überwiegend tanken wird, hier mal eine kartographische Übersicht (grün=günstig)
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=maplpg
Ob aus dem Aachener Grenzraum in Eynatten/Belgien für rd. 33c/L LPG oder in teurer Gegend für 62 c/L, ist schon ein erheblicher Unterschied. Damit steht und fällt der Verbrauchskostenvergleich zum Diesel.
Der LPG-Gaser hat kein Problem mit Einfahrtverboten in Umweltzonen, der E38-Diesel mit seiner je nach Bj. gelben oder roten Plakette schon. Ob das relevant ist, muß jeder ...
Die große Unbekannte sind die künftigen Reparaturrisiken. Einen verpfuschten LPG-Einbau sollte man schon beim Kauf ausfiltern können, ggf. fährt man bei der Probefahrt mal bei einem Umrüster seiner Wahl zum verabredeten Check vor. Deshalb würde ich eine bereits eingebaute LPG-Anlage empfehlen, denn damit kann man dieses Risiko recht gut beherrschen, und Mehrkaufpreis ist geringer als die nachträglichen Einbaukosten, bei denen wieder das Pfuschrisiko neu entsteht. Wie hingegen der Vorbesitzer mit dem E38-Diesel umgegangen ist, kann man viel schwerer einschätzen. Und von dieser Frage hängt das Risiko erheblicher Diesel-Reparaturen ab.
Geändert von RS744 (07.05.2009 um 14:39 Uhr).
|
|
|
07.05.2009, 14:33
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von RS744
  Sehe ich auch so.
(...)
Verbrauchskostenmäßig gibt es regional sehr große Unterschiede im LPG-Preis. Auch hier gilt wieder: konkret schauen, wo man überwiegend tanken wird, hier mal eine kartographische Übersicht (grün=günstig)
LPG & CNG Tankstellen (maplpg)
Ob aus dem Aachener Grenzraum in Eynatten/Belgien für rd. 33c/L LPG oder in teurer Gegend für 62 c/L, ist schon ein erheblicher Unterschied. Damit steht und fällt der Verbrauchskostenvergleich zum Diesel.
Der LPG-Gaser hat kein Problem mit Einfahrtverboten in Umweltzonen, der E38-Diesel mit seiner je nach Bj. gelben oder roten Plakette schon. Ob das relevant ist, muß jeder ...
(...).
|
Große Preisunterschiede.
Zahle aktuell 66,9 Cent /l
Jürgen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|