Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2009, 11:24   #11
greech
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von greech
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: VW T4 ACU 2,5L 110PS mit BRC Autogas made by Erich M.
Standard

hey,

danke für die vielen Antworten!
ich hab grad die Versicherungen verglichen und der Benziner wäre dann 300 € im Jahr billiger!
Wenn ich mir dann noch einen großen Gastank einbau, muss ich auch nur noch 2x tanken und dieser Vorteil des Diesels wäre auch dahin!

ich denke eine 735 oder ein 740 wird es dann werden bei dem ich die Anlage nachrüste!

aso hab noch was vergessen!
wie siehts aus mit dem starten? also kann ich gleich auf LPG den Wagen starten oder muss ich ihn immer erst warm fahren bis ich umschalten kann?

lg Carsten
greech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 11:37   #12
mattino
Mitglied
 
Benutzerbild von mattino
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (02/01) mit Prins LPG, F31 Trecker aus 2016
Standard

Hallo,

also starten tut er im kalten Zustand IMMER automatisch auf Benzin, Umschaltung erfolgt aber ziemlich schnell (ca 1 Minute). Ich habe letztes Jahr einmal vollgetankt (also den Benzintank) und sehe kaum, dass da was rausgeht.
Im warmen Zustand (also so bis ca 6 h nach der Fahrt) startet er auch automatsich auf Gas. Also ohne probs.

Mach das mit dem Gas, kann ich auch nur empfehlen...

Gruss, Martin
mattino ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 11:59   #13
maggus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maggus
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: oppenheim
Fahrzeug: 750i bj8/98 fl - 525i Touring bj01 fl
Standard

Zitat:
Zitat von Carlton Beitrag anzeigen
... Hab nen 100 l Zylindertank und bin absolut zufrieden, Gas ist billig, und die Umrüstung macht sich bei dir genauso schnell bezahlt, wie bei mir. Meine Fahrleistung liegt bei 2500km/Woche. Reichweite diese Woche 612 km....
VG
damit wäre ich ja auch zufrieden. hab leider nur nen 60 L (netto) tank. trotz zylindertank im kofferraum.

Zitat:
Zitat von Carlton Beitrag anzeigen
Ob nun die knapp 48 PS mehr beim 740er nottun, weiss ich nicht, mir reichen meine 238 Pferdchen allemal
erstmal langen tut das. ich finde aber dass er sich schon ab und zu mal quält. und wenn das der 740er eben nicht tut, bei gleichen (oder annähernd gleichen) verbrauch....

ist jetzt eh erstmal gegessen *g*
maggus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 12:07   #14
Carlton
"Dickerchen" mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Zitat:
Zitat von maggus Beitrag anzeigen
damit wäre ich ja auch zufrieden. hab leider nur nen 60 L (netto) tank. trotz zylindertank im kofferraum.
ich hatte freie Tankwahl und hab abgeschätzt, inwieweit ich den KR nutze. Da ich den kaum nutze, sollte es der große Tank sein, der komplett unter die Hutablage passt..

Zitat:
erstmal langen tut das. ich finde aber dass er sich schon ab und zu mal quält. und wenn das der 740er eben nicht tut, bei gleichen (oder annähernd gleichen) verbrauch....
Wie gesagt, ich kann mich nicht beschweren, hab vollen Durchzug bis Endgeschwindigkeit und um nen Fiat Panda stinkefingezeigend abzuziehen, reichts locker
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*

Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger

--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 12:42   #15
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von greech Beitrag anzeigen
Wo ich mir noch nicht sicher bin ist der Fakt, ob es ein 730d oder ein 735i mit LPG Autogasanlage werden soll!
der vergleich passt nicht,
wenn man nach fahrleistungen und sonstigen kosten sinnvoll vergleichen will, muss man den 730d mit dem 728i (R6 vs. R6) und den 740d mit dem 735i (v8 vs. V8) vergleichen...

gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 14:28   #16
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
der vergleich passt nicht,
wenn man nach fahrleistungen und sonstigen kosten sinnvoll vergleichen will, muss man den 730d mit dem 728i (R6 vs. R6) und den 740d mit dem 735i (v8 vs. V8) vergleichen...
Sehe ich auch so.

@greech
Ein Diesel hat klare Reichweitenvorteile gegenüber einem LPG-Gaser, jedenfalls wenn man das volle Kofferraumvolumen benötigt und behalten möchte. Das ist stoffbedingt und läßt sich nicht wegargumentieren. Ob das Argument wichtig ist oder nicht, muß jeder für sich selbst überlegen.

Der LPG-Gaser hat klare Fixkostenvorteile gegenüber dem Diesel, bei Kfz-Versicherung und Kfz-Steuer. Wie hoch die sind, muß jeder für sich selbst konkret ausrechnen. Mit zunehmender Jahresfahrleistung verliert dieser Aspekt an Bedeutung.

Verbrauchskostenmäßig gibt es regional sehr große Unterschiede im LPG-Preis. Auch hier gilt wieder: konkret schauen, wo man überwiegend tanken wird, hier mal eine kartographische Übersicht (grün=günstig)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=maplpg
Ob aus dem Aachener Grenzraum in Eynatten/Belgien für rd. 33c/L LPG oder in teurer Gegend für 62 c/L, ist schon ein erheblicher Unterschied. Damit steht und fällt der Verbrauchskostenvergleich zum Diesel.

Der LPG-Gaser hat kein Problem mit Einfahrtverboten in Umweltzonen, der E38-Diesel mit seiner je nach Bj. gelben oder roten Plakette schon. Ob das relevant ist, muß jeder ...

Die große Unbekannte sind die künftigen Reparaturrisiken. Einen verpfuschten LPG-Einbau sollte man schon beim Kauf ausfiltern können, ggf. fährt man bei der Probefahrt mal bei einem Umrüster seiner Wahl zum verabredeten Check vor. Deshalb würde ich eine bereits eingebaute LPG-Anlage empfehlen, denn damit kann man dieses Risiko recht gut beherrschen, und Mehrkaufpreis ist geringer als die nachträglichen Einbaukosten, bei denen wieder das Pfuschrisiko neu entsteht. Wie hingegen der Vorbesitzer mit dem E38-Diesel umgegangen ist, kann man viel schwerer einschätzen. Und von dieser Frage hängt das Risiko erheblicher Diesel-Reparaturen ab.

Geändert von RS744 (07.05.2009 um 14:39 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 14:33   #17
Jue
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Sehe ich auch so.

(...)
Verbrauchskostenmäßig gibt es regional sehr große Unterschiede im LPG-Preis. Auch hier gilt wieder: konkret schauen, wo man überwiegend tanken wird, hier mal eine kartographische Übersicht (grün=günstig)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LPG & CNG Tankstellen (maplpg)
Ob aus dem Aachener Grenzraum in Eynatten/Belgien für rd. 33c/L LPG oder in teurer Gegend für 62 c/L, ist schon ein erheblicher Unterschied. Damit steht und fällt der Verbrauchskostenvergleich zum Diesel.

Der LPG-Gaser hat kein Problem mit Einfahrtverboten in Umweltzonen, der E38-Diesel mit seiner je nach Bj. gelben oder roten Plakette schon. Ob das relevant ist, muß jeder ...

(...).
Große Preisunterschiede.
Zahle aktuell 66,9 Cent /l

Jürgen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 14:43   #18
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hi Ralf,

da gebe ich Dir uneingeschränkt recht! Sehr treffend formuliert, letztendlich aber muß das jeder für ....

mfg Erich M.

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Sehe ich auch so.

@greech
Ein Diesel hat klare Reichweitenvorteile gegenüber einem LPG-Gaser, jedenfalls wenn man das volle Kofferraumvolumen benötigt und behalten möchte. Das ist stoffbedingt und läßt sich nicht wegargumentieren. Ob das Argument wichtig ist oder nicht, muß jeder für sich selbst überlegen.

Der LPG-Gaser hat klare Fixkostenvorteile gegenüber dem Diesel, bei Kfz-Versicherung und Kfz-Steuer. Wie hoch die sind, muß jeder für sich selbst konkret ausrechnen. Mit zunehmender Jahresfahrleistung verliert dieser Aspekt an Bedeutung.

Verbrauchskostenmäßig gibt es regional sehr große Unterschiede im LPG-Preis. Auch hier gilt wieder: konkret schauen, wo man überwiegend tanken wird, hier mal eine kartographische Übersicht (grün=günstig)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LPG & CNG Tankstellen (maplpg)
Ob aus dem Aachener Grenzraum in Eynatten/Belgien für rd. 33c/L LPG oder in teurer Gegend für 62 c/L, ist schon ein erheblicher Unterschied. Damit steht und fällt der Verbrauchskostenvergleich zum Diesel.

Der LPG-Gaser hat kein Problem mit Einfahrtverboten in Umweltzonen, der E38-Diesel mit seiner je nach Bj. gelben oder roten Plakette schon. Ob das relevant ist, muß jeder ...

Die große Unbekannte sind die künftigen Reparaturrisiken. Einen verpfuschten LPG-Einbau sollte man schon beim Kauf ausfiltern können, ggf. fährt man bei der Probefahrt mal bei einem Umrüster seiner Wahl zum verabredeten Check vor. Deshalb würde ich eine bereits eingebaute LPG-Anlage empfehlen, denn damit kann man dieses Risiko recht gut beherrschen, und Mehrkaufpreis ist geringer als die nachträglichen Einbaukosten, bei denen wieder das Pfuschrisiko neu entsteht. Wie hingegen der Vorbesitzer mit dem E38-Diesel umgegangen ist, kann man viel schwerer einschätzen. Und von dieser Frage hängt das Risiko erheblicher Diesel-Reparaturen ab.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 15:14   #19
Furrball
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Süden von Berlin
Fahrzeug: BMW 728 E38 Bj 01/00
Standard

was hier noch garnicht angesprochen wurde sind die Umweltzonen. Ich habe mich auch für ein Benziner entschieden weil keiner so genau weis wie es mit gelber Plakette weitergeht. Ich mein wer da wohnt, wo es keine Umweltzonen gibt, dem sollte das Argument wurscht sein. Für mich als Berliner allerdings ist es schon ein blödes Thema.
Furrball ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 15:17   #20
greech
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von greech
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: VW T4 ACU 2,5L 110PS mit BRC Autogas made by Erich M.
Standard

naja die umweltzonen dürften dich doch aber auch nicht kümmern wenn du in Berlin wohnst oder?
ich glaub es gibt doch die Außnahmeregelung, dass man zur Arbeit und zum Wohnort auch mit gelben und roten Plaketten fahren kann oder?

Bin mir da aber nicht sicher werd das nochmal nachlesen!

lg
greech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: LPG - Gas Umbau beim E38. Wohin mit dem Tankstutzen??? Oberjoschi BMW 7er, Modell E38 26 15.04.2012 18:24
BRC oder Prins lpg Anlage ?? e32addicted BMW 7er, Modell E32 4 06.12.2007 19:25
Verkaufe 728i E38 LPG Gas nikoe34m5 BMW 7er, Modell E38 0 12.06.2007 07:40
BMW E38 730d Ja oder Nein? cruiser05 BMW 7er, Modell E38 2 23.08.2005 16:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group