


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.05.2006, 12:50
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
|
Welche Alternative zur original BMW Teilen (Bremse) ?
Hallo,
ich habe vor in den nächsten Tagen - die Bremsanlage komplett zu erneuern - d.h. die Scheiben und Klötze vorne und hinten.
Habe heute beim Artos - die Preise für original BMW Teile (mit Forum Rabatt) angefragt - und komme auf 418 Euro (alles zusammen).
Was für (günstigere) Alternativen gibt es den für den BMW - es soll nicht das billigste sein - aber eben günstiger als beim Artos.
Bei Ebay sieht man ja - jede Menge von den Teilen - was würdet Ihr den empfehlen - würde mich über Paar Links - zur Ebay freuen 
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...
Kontaktinfos findet Ihr - HIER !
Sebastian
|
|
|
04.05.2006, 12:53
|
#2
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
SChau mal unter Mitgliederangebote - da bekommst Du zum Bsp Brembo Scheiben und klötze günstiger.
Ansonsten rate ich Dir doch zu original BMW...werden zwar auch von ATE hergestellt zum Großteil, weichen jedoch etwas ab von den sonstigen ATE Direkt- Angeboten...
http://www.7-forum.com/forum/angebote.html
Gruß Philipp
|
|
|
04.05.2006, 13:16
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Also ich hatte bei meinem damaligen 730iger mehrfach ATE Scheiben und Beläge. Bei ein paar hundert KM ging immer das Flattern im Lenkrad beim Bremsen los. Das ganze Spielchen haben wir in der freien Werkstatt 4 mal durchgespielt. Beim 4. Mal hat die freie dann original BMW Scheiben und Beläge verbaut und es war Ruhe im Lenkrad. Selbst nach 20tkm.
Der Meister war dann immer der Meinung ich würde die Scheiben falsch "einfahren". Da hab ich ihm dann einfach den Wagen dagelassen und gesagt er solle die doch einfahren. Nochmal 2 Tage später hatte ich dann original BMW Teile drin.......
Es mag mit Sicherheit auch gute andere Bremsenteile geben, aber da kann ich nicht viel zu sagen und dann kann die Ersparnis auch nicht mehr lohnenswert sein.
Gruß,
Markus
|
|
|
01.02.2007, 17:31
|
#4
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von mk2611
Also ich hatte bei meinem damaligen 730iger mehrfach ATE Scheiben und Beläge. Bei ein paar hundert KM ging immer das Flattern im Lenkrad beim Bremsen los. Das ganze Spielchen haben wir in der freien Werkstatt 4 mal durchgespielt. Beim 4. Mal hat die freie dann original BMW Scheiben und Beläge verbaut und es war Ruhe im Lenkrad. Selbst nach 20tkm.
|
fragt sich nur...
...welcher Hersteller beliefert BMW
Habe mit ATE (Powerdisk) eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.
An die VA kommen bei mir jetzt Zimmermann rein, mit ATE Belägen...
...schau mer mal...
gruß Nick
|
|
|
01.02.2007, 19:18
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
*-*-*-*-*-*
Geändert von rubin-alt (10.10.2009 um 18:33 Uhr).
|
|
|
02.02.2007, 09:02
|
#6
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von NickB12
|
Weiß jemand den Hersteller??
Gruß Nick
|
|
|
02.02.2007, 09:16
|
#7
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
Zitat:
Zitat von NickB12
Weiß jemand den Hersteller??
Gruß Nick
|
Hi Nick
mein Teile Fuzzi bei BMW sagte mir das die wohl früher von ATE kamen und jetzt von Brembo , 100% auskunft konnte er nicht geben ,
was er sagte ist das die nicht die gleichen sind wie sie im zubehöhr angeboten werden , da BMW höhere Standarts Ansprüche hat (Stellt) , meinte das sich die Hersteller es sich nicht erlauben könnten bei den Stückzahlen die BMW abnimmt sich auf Experimente einzulassen.
__________________
mit Besten Grüßen Martin
|
|
|
02.02.2007, 09:22
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
|
Seit 25 Jahren verbaue ich hauptsächlich an BMW´s Ersatzteile aller Art. Fast immer wenn ich Fremdteile verbaut habe, um Kosten zu sparen, gab es Probleme (Ausnahme: Koni- und Bilstein-Stoßdämpfer). Dann hat mir der Mitarbeiter eines Autozulieferers verraten, daß auch die namhaften Hersteller unterschiedliche Qualitäten produzieren, je nach dem ob für die Automobilfirmen nach deren Vorgaben, oder für den freien Markt mit mehr Spielraum bei Material und Tolleranz.
Aber nicht immer ist das zum Nutzen der Käufers der Originalteile. Auf meine Frage, warum v.a. bei meinen neueren BMW´s die Kühler oft früh abrauchen, hat mir ein leitender Mitarbeiter eines Kühlerherstellers erklärt, daß sie gerne bessere Produkte ausliefern würden, aber von den Autofirmen enge Vorgaben bezüglich Material und Gewicht bekommen.
Erwin
|
|
|
01.02.2007, 19:33
|
#9
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
Zitat:
Zitat von mk2611
Also ich hatte bei meinem damaligen 730iger mehrfach ATE Scheiben und Beläge. Bei ein paar hundert KM ging immer das Flattern im Lenkrad beim Bremsen los. Das ganze Spielchen haben wir in der freien Werkstatt 4 mal durchgespielt. Beim 4. Mal hat die freie dann original BMW Scheiben und Beläge verbaut und es war Ruhe im Lenkrad. Selbst nach 20tkm.
Der Meister war dann immer der Meinung ich würde die Scheiben falsch "einfahren". Da hab ich ihm dann einfach den Wagen dagelassen und gesagt er solle die doch einfahren. Nochmal 2 Tage später hatte ich dann original BMW Teile drin.......
Es mag mit Sicherheit auch gute andere Bremsenteile geben, aber da kann ich nicht viel zu sagen und dann kann die Ersparnis auch nicht mehr lohnenswert sein.
Gruß,
Markus
|
Hallo , ich hatte dieselben erfahrungen , mit meinem damaligem E32 730i , dreimal Scheiben getauscht in einem Jahr weil man das Lenkrad kaum noch halten konnte , Räder auch immer Ordentlich Gewuchtet.
auch noch Diverse Vorderachsteile getauscht , war damals nicht im Forum sonst hätte ich von der empfindlichen Vorderachse bzw. Bremsscheiben früher gewußt.
hatte damals dem Autoteile Fuzzi glauben geschenkt
Sauber gearbeitet wurde jedes mal , da ich es selbst gemacht hatte kann ich das ohne weiteres sagen.
von da an kommen nur noch Original rein oder Brembo oder was es sonst an Qualität gibt , ich für meinen Teil baue die ATE oder sonstigen Marken nur noch in den Golf II meiner Mom
bei einem Fahrzeug mit knapp 2to sollte man an den Bremsen nicht Sparen
|
|
|
02.02.2007, 07:01
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Habe mit den ATE auch nur Probleme. Musste Sie 3mal tauschen, da das Lenkrad kaum zu kontrollieren war. Habe es zwar jedesmal von ATE auf Garantie bekommen, trotzdem war es ärgerlich und wurde auch nicht besser.
Seit ich die Scheiben vom Brembo verbaut habe ist Ruhe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|