Problem mit Heizung und C-Säulendichtung
Hallo zusammen,
leider ergab die Suche im Forum nach den zwei nachfolgenden Problemen keine Hinweise. Vielleicht kennt sich aber trotzdem jemand aus:
1.
Gibt es schon Leute die die meist stark segmentierten Dichtungen der C -Säule gewechselt haben? Ich weiß das diese mit (weißen)
Clips befestigt sind, habe aber Angst die Chromschienen bei der Demontage zu beschädigen. Daher die Frage -> einfach nur die Chromschienen nach außen hin abziehen oder gibt es da noch einen Trick?
2.
Ich habe festgestellt das die Mitteldüsen/Frontdüsen der Heizungsanlage nur lauwarm ausblasen (32° und max. Temp. am Rädchen, Fahrer sowie Beifahrer gleiches Verhalten, funktioniert im Automatik- genauso wenig wie im manuellen Modus).
Fußraum und Frontscheibe sind deutlich wärmer bei selbiger Einstellung. ZuWapu und Ventile kann ich dadurch eigentlich ausschließen da eben Fußraum und Frontscheibe gut funktionieren.
INxA zeigt auch keine Fehler an und eine manuelle Überprüfung (Sensoren,Werte,Klappen etc.) des Klimasteuergerät über INxA ergab nichts auffälliges. Bei nicht richtig entlüftetem Kühlkreislauf sollten ja eigentlich die gesamte Heizung nur unzureichend heizen, oder?
Kann es ev. sein, dass die Schichtungsklappen/Heizklappen nicht ordnungsgemäß funktionieren bzw. aufmachen?
Wie könnte das überprüft werden? Gibt es irgendwo Fotos oder Unterlagen um sich den mechanischen Aufbau der Heizungssteuerung anzuschauen.
Ich gehe davon aus das die Heizungssteuerung so funktioniert das eine Klappe je nach Temp.wunsch mehr oder weniger frische bzw. kalte Luft der durch den Wärmetauscher fließenden warmen Luft beimischt um die gewünschte Temperatur zu erzielen-stimmt das?
Vielen Dank für eure hilfe :-)
|