Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2008, 16:03   #1
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard Problem mit Heizung/Klima

Guten Tag,

ich habe ja vor einiger Zeit den Wärmetauscher gewechselt.

Seit dem habe ich ein klienes Problem:

Stand der Wagen längere Zeit (ist also kalt) und ich starte ihn und mache die Heizung an, ist er am pfeifen und es kommt überall nur wenig Luft raus.

Nach ca. 2 Minuten fahrt wenn der Motor etwas Wärmer ist hört dieses komische Geräusch auf es gibt ein "klack" und überall kommt Warme Luft raus und zwar auch richtig gut viel so wie es normal sein sollte.

Ist das normal oder ist bei mir da irgendwas defekt, falsch eingestellt? Grade jetzt wo es kalt ist und die Scheiben manchmal beschlagen sind ist das nicht sehr vorteilhaft.


Ein weiteres "problem" habe ich neulich bemerkt: Wenn ich gefahren bin und dann die Heizung aufdrehe blubbert es komisch (99% kommt das vom Wärmetäúscher). Es hat mich nur etwas verwundert dieses Wasser geblubber was deutlich zu höhren war. Es ist aber alles dicht und auch sind keine Nassen/Feuchten Stellen zu finden.

Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 16:20   #2
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

klingt nach Luft im Wasserkreislauf.
Entlüfte mal. Stell den Wagen etwas nach vorne bergab, Verschlußstopfen vom Wasserbehälter ab, Heizung voll aufdrehen, etwas warmlaufen lassen, dann vorne über dem Thermostat die Entlüfterschraube so lange öffnen bis nur noch reine Flüssigkeit kommt, keine Bläschen mehr.

Oder habe ich jetzt was geschrieben, dass Du schon gemacht hast.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 16:25   #3
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von Mucki Beitrag anzeigen
klingt nach Luft im Wasserkreislauf.
Entlüfte mal. Stell den Wagen etwas nach vorne bergab,
Hallo jürgen

vorne etwas bergab oder wars nicht doch bergauf?

gruss Udo
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=_kBvjTl6JrA
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.tanzpalast-octagon.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/profile.php...0002347435474&
MY NEIGHBORS 2010 TOYOTA IS BROKEN DOWN. MY FRIENDS 2002 S500 BENZ DRIVES LIKE A BOAT. MY BIMMER FLY'S LIKE A JET. (Zitat von SOCIALGENIUS)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?featur...&v=QzZ-dYmh6gs
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...reise-1.813157
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 16:42   #4
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Zitat:
Zitat von Mucki Beitrag anzeigen
klingt nach Luft im Wasserkreislauf.
Entlüfte mal. Stell den Wagen etwas nach vorne bergab, Verschlußstopfen vom Wasserbehälter ab, Heizung voll aufdrehen, etwas warmlaufen lassen, dann vorne über dem Thermostat die Entlüfterschraube so lange öffnen bis nur noch reine Flüssigkeit kommt, keine Bläschen mehr.

Oder habe ich jetzt was geschrieben, dass Du schon gemacht hast.

Gr. Jürgen
Meinst du damit das Blubbern was man höhren kann oder das kommplette Phenomen auch das erst nach 2 Minuten alles "richtig" läuft?


Werd mal entüften grad habe hier ne Schräge vorm Haus da kann ich das gut machen .. und ich meine auch vorne muss er höher sein als hinten also die Schräge Rückwärts runterfahren
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 16:44   #5
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von M3-Cabrio Beitrag anzeigen
Hallo jürgen

vorne etwas bergab oder wars nicht doch bergauf?

gruss Udo
Sorry, natürlich vorne etwas höher. Ist ja auch logisch.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 16:49   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Thomas,

entlüften (Vorderwagen nach oben ) und Wasser auf Sollstand auffüllen.

Das mit den 2 Minuten kann hinkommen. Die Klima hat eine sogenannte Kaltlaufverriegelung und schaltet erst nach einer Zeit auf den Normalbetrieb um.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Beschreibung Klimaanlage

Achtung, ist eine große Datei.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 17:15   #7
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

entlüften (Vorderwagen nach oben ) und Wasser auf Sollstand auffüllen.

Das mit den 2 Minuten kann hinkommen. Die Klima hat eine sogenannte Kaltlaufverriegelung und schaltet erst nach einer Zeit auf den Normalbetrieb um.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Beschreibung Klimaanlage

Achtung, ist eine große Datei.

Gruß Wolfgang
Ja aber es ist ja auch so wenn ich den "Klimakniopf" nicht gedruckt habe und es im Grunde nur die Heizung mit Umluft angeschaltet ist. Auch dann geht es erst nach 2 Minuten so richtig los oder hängt das trozdem mit der Klima zusammen? Werde mir das Dokument mal anschauen aber erstmal entlüften.

Danke für die Tips bisher !

Thomas
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 20:02   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

geht auch bei nur Umluftbetrieb (und AUC) erst nach ca 2 Minuten richtig zur Sache. Das hat etwas mit Entfeuchten und kalter Luft zu tun, solange das Kühlwasser noch kalt ist. Idee ist, du wirst beim Starten nicht mit eiskalter Luft umgeblasen

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 20:19   #9
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Kalimond Beitrag anzeigen
Guten Tag,

ich habe ja vor einiger Zeit den Wärmetauscher gewechselt.

Seit dem habe ich ein klienes Problem:

Stand der Wagen längere Zeit (ist also kalt) und ich starte ihn und mache die Heizung an, ist er am pfeifen und es kommt überall nur wenig Luft raus.

Nach ca. 2 Minuten fahrt wenn der Motor etwas Wärmer ist hört dieses komische Geräusch auf es gibt ein "klack" und überall kommt Warme Luft raus und zwar auch richtig gut viel so wie es normal sein sollte.

Ist das normal oder ist bei mir da irgendwas defekt, falsch eingestellt? Grade jetzt wo es kalt ist und die Scheiben manchmal beschlagen sind ist das nicht sehr vorteilhaft.


Ein weiteres "problem" habe ich neulich bemerkt: Wenn ich gefahren bin und dann die Heizung aufdrehe blubbert es komisch (99% kommt das vom Wärmetäúscher). Es hat mich nur etwas verwundert dieses Wasser geblubber was deutlich zu höhren war. Es ist aber alles dicht und auch sind keine Nassen/Feuchten Stellen zu finden.

Thomas

Ist völlig normal so, wie Du es beschreibst! Wenn Du Probleme hast in den ersten Minuten wg. Beschlagen und dergl. dann drücke die Defrost-Taste und die Scheiben werden gleich angeblasen...........und falls Klima vorhanden entfeuchtet!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 20:22   #10
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Also entlüftet habe ich nun in Schräglage. Kamen aber nur noch ganz wenige Blasen raus und dann nur noch Wasser.

Freu mich schon aufn Sommer, dann fällt das Problem weg und ich kann auch wieder meine Alus fahren

Also danke bis hierher für die Antworten und
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Kleines Problem mit der Heizung/Wasserpumpe??? Schnitzertoni BMW 7er, Modell E38 11 06.12.2006 22:09
Innenraum: Probleme mit Heizung/Klima/BC iceman-II BMW 7er, Modell E32 8 15.04.2005 13:50
Problem mit Klima (?) Beatsurfer BMW 7er, Modell E32 6 23.04.2004 23:43
Problem mit Heizung/Klimaautomatik Big Mäxx BMW 7er, Modell E32 3 06.01.2003 21:29
problem mit heizung .. th2376 BMW 7er, Modell E32 3 02.12.2002 06:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group