DSC - mit dem Latein am Ende
Hi Zusammen !
Nun isses soweit das wir mit dem Latein am Ende sind.
Folgendes Szenario:
- DSC-, ABS-, Bremssystem-Leuchte leuchten permanent.
- wenn ich durch die Waschanlage fahre sind anschließend die Lampen einige Zeit aus - maximal so für 40 km, danach gehen sie wieder permanent an.
- Fehlerspeicher sagt wenn die Lampen an sind "Radsensor hinten rechts Leitungsunterbrechung"
- löscht man dann bei stehendem Fahrzeug den Fehlerspeicher hört man nach ca 15-20 Sekunden ein "bruzzeln" aus dem DSC-Steuergerät und danach ist der Fehler wieder da
- Den Leitunsweg haben wir durchgemessen und auch mal "extern/vorrübergehend" durch ein aderes Kabel ersetzt - keine Veränderung bzw kein Fehler im Leitungsweg (gemessen wurde vom Radsensor zum Stecker am Steuergerät auch die Pins am Stecker des STG wurden durchgemessen) keine Veränderung
- wir haben dann das Steuergerät (ok durch eines aus der Bucht) ersetzt, dieses kodiert - selber Fehler
- dann haben wir den Radsensor hinten rechts ersetzt - selber Fehler
- dann haben wir den Stecker, an welchen der Radsensor angeschlossen wird, abgeschnitten, mit dem Radsensor-Stecker hinten links verbunden und über ein Kabel mit den Pins für hinten rechts am DSC-Steuergerät verbunden - da auch hier der Fehler wieder auftrat gingen wir nun davon aus, dass es an den "Mircrobuchsen" im fahrzeugseitigen Stecker des Radsensors liegen muss, denn der Radsensor hinten links ist ja definitiv in Ordnung und das STG war bereits getauscht
- gestern dann diese "Microbuchsen" ausgetauscht... fuck fluch selbes Problem wieder - altes Steuergerät nochmal eingebaut - genau das gleiche
Ergo: wir haben nun vom Radsensor bis zum DSC-Steuergerät alles getauscht/überbrückt und der Fehler bleibt immer gleich.
Hatte irgendwer hier die gleichen Sympthome + Fehlermeldung wie ich sie habe und hat eine andere Ursache als Radsensor, DSC-Steuergerät oder den Kabelweg zwischen diesen beide Teilen ausmachen können ?
Ich kann mir schlecht vorstellen, das beide Steuergeräte exakt den gleichen Fehler aufweisen sollen.
Ciao
Andreas
P.S.: Der Fehlerspeicher sagt übrigens immer dass der Fehler bei 2,xx km/h aufgetreten sei. Auch wenn der Fehler gelöscht wurde und im Stand sofort wieder da war !
Geändert von Andimp3 (06.04.2011 um 09:00 Uhr).
|