Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2012, 11:32   #1
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard Bremsenschlackern, wieviel Planlaufabweichung ist i.O.?

Hallo,

wie der Titel schon vermuten lässt habe ich an der VA beim bremsen ein Schlackern im Lenkrad.
Da die Bremsen von Verschleißbild noch vollkommen i.o. sind habe ich mal eine Messuhr angesetzt und eine Planlaufabweichung von 0,32mm festgestellt.

Dazu muss ich sagen das ich kein Spiel in der Achse habe. Die ist Bombenfest u. Spielfrei.

Wieviel sind denn in der Tolleranz? Ab wann beginnt es Kritisch zu werden? Ich meine mal was von 0,1mm gelesen zu haben, bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
Kann mir jemand infos dazu geben?


Lg,
Lukas
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 17:56   #2
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

man kann aus allem eine Wissenschaft machen.

Fass über die Bremsscheibe, dann wirst du merken ob die ok ist oder nicht. Es gibt einige Bremsbeläge, die Klappern im Sattel. Warum? weil sie vermutlich zu klein sind. Was hast du eine Messuhr, wenn du nicht weist was ok und nicht ok ist?
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 18:09   #3
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
man kann aus allem eine Wissenschaft machen.

Fass über die Bremsscheibe, dann wirst du merken ob die ok ist oder nicht. Es gibt einige Bremsbeläge, die Klappern im Sattel. Warum? weil sie vermutlich zu klein sind. Was hast du eine Messuhr, wenn du nicht weist was ok und nicht ok ist?
Vom Tragbild her ist die Bremsscheibe absolut unauffällig. Keine Riefen, keine größeren "hubbel" oder ähnliches.

Warum ich eine Messuhr habe? Kann man immer mal wieder brauchen
Ich danke mir kann der ein oder andere User hier dazu etwas sagen..
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 18:22   #4
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

wenn ich eine messuhr habe, muss ich damit auch umgehen können. Aber anderes Thema.

Wenn alles ok ist vom Tragbild her, kann auch fast nichts mehr mit der Scheibe sein.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 18:34   #5
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Planlaufabweichung

Zitat:
Zitat von LukasRgb Beitrag anzeigen
Da die Bremsen von Verschleißbild noch vollkommen i.o. sind habe ich mal eine Messuhr angesetzt und eine Planlaufabweichung von 0,32mm festgestellt.
Eine Bremsscheibe muss eine gewisse Planlaufabweichung haben!
Was meinst du wie deine Bremsbelaege nach dem Bremsen wieder in die Ausgangslage zurueckkommen?
Das mit den 0,32mm ist schon ok.

Waere die Scheibe verzogen, wuerde beim Bremsen das Pedal pulsieren.
Wenn das Lenkrad schlackert, dann sieht wohl eher danach aus, das doch an der Achse doch was nicht in Ordnung ist und da wuerde ich den Hebel mal ansetzen! (Im wahrsten Sinne des Wortes).
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle

Geändert von Mr.Bangle (11.11.2012 um 18:44 Uhr).
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 19:25   #6
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Bangle Beitrag anzeigen
Eine Bremsscheibe muss eine gewisse Planlaufabweichung haben!
Was meinst du wie deine Bremsbelaege nach dem Bremsen wieder in die Ausgangslage zurueckkommen?
Das mit den 0,32mm ist schon ok.
Auch wenn's jetzt hart klingt, selten so nen Blödsinn gelesen.
0,32mm Planschlag sind auch keinen Fall OK, meiner Meinung nach ist alles über 0,05mm nicht OK.
Allgemein wird meistens alles unter 0,1mm als OK befinden.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bremboaftermarket.com/De/Car_...tallation.aspx

Der Bremskolben wird nicht über den Planschlag der Bremsscheibe zurück gestellt, sondern über den rechteckigen Dichtring im Bremssattel.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 19:44   #7
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Hi,

ich will jetzt nicht besserwisserisch klingen... aber hier könnten auch die Gummis der Druckstreben hinüber sein... Einfach mal checken - das hat auch zur Folge, dass es beim Bremsen an der Vorderachse zu Flattern im Lenkrad kommt....
__________________
Viele Grüße,

Steve

oo(|||)(|||)oo
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 19:53   #8
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Kein Bloedsinn..

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Der Bremskolben wird nicht über den Planschlag der Bremsscheibe zurück gestellt, sondern über den rechteckigen Dichtring im Bremssattel.
Erstmal ist ein Scheibenschlag bis zu 0,2 mm tolerierbar und auch bei 0,3 mm sehe ich aus praktischer Erfahrung keine Probleme.
Die Belaege werden zum einen ueber den Seitenschlag, oder Planschlag und zum anderen ueber die Dichtmanschette des Bremskolbens zuerueckgestellt.
Ich hatte mich nur auf den Seitenschlag bezogen, da der TE hier ein Problem vermutet.
Der Seitenschlag ist unbedingt erforderlich, denn er bestimmt auch das sogenannte Lueftspiel und damit wie weit der Abstand zwischen Belag und Bremscheibe bei unbetaetigter
Bremse ist, es schadet in Bezug auf die Waermeausdehnung nicht, wenn dieses etwas groesser ist.

Ich arbeite seit 25 Jahren beruflich fast taeglich an Bremsansanlagen aller Art und beziehe meine Informationen aus praktischer Erfahrung und nicht von irgendwelchen Brembo Dokumenten.

Zitat:
Zitat von SteveR Beitrag anzeigen
ich will jetzt nicht besserwisserisch klingen... aber hier könnten auch die Gummis der Druckstreben hinüber sein... Einfach mal checken - das hat auch zur Folge, dass es beim Bremsen an der Vorderachse zu Flattern im Lenkrad kommt....
Ganz und garnicht besserwisserisch, sondern der richtige Ansatz! Ich empfehle dem TE sich zuerst mal die Druckstebenlager anzuschauen und die Messuehr wieder einzupacken!

Geändert von Mr.Bangle (11.11.2012 um 20:38 Uhr).
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 20:41   #9
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Bangle Beitrag anzeigen
Erstmal ist ein Scheibenschlag bis zu 0,2 mm tolerierbar und auch bei 0,3 mm sehe ich aus praktischer Erfahrung keine Probleme.
Ein Beispiel aus meiner Praxis, Mondeo von meinem Bruder hatte deutlich spürbares Zittern am Lenkrad.
Beide Bremsscheiben geprüft, eine Planlauf 0,15 die zweite 0,1.
Nachdem ich beide überdreht hatte und nach der Montage der Planlauf wieder unter 0,05 war, kein Zittern mehr spürbar.

Zitat:
Zitat von Mr.Bangle Beitrag anzeigen
Die Belaege werden zum einen ueber den Seitenschlag, oder Planschlag und zum anderen ueber die Dichtmanschette des Bremskolbens zuerueckgestellt.
Ich hatte mich nur auf den Seitenschlag bezogen, da der TE hier ein Problem vermutet.
Kann ich mir nicht vorstellen, würde ja bedeuten das die Beläge nicht korrekt zurück gestellt werden wenn eine Scheibe optimal läuft.

Zitat:
Zitat von Mr.Bangle Beitrag anzeigen
Der Seitenschlag ist unbedingt erforderlich, denn er bestimmt auch das sogenannte Lueftspiel und damit wie weit der Abstand zwischen Belag und Bremscheibe bei unbetaetigter
Bremse ist, es schadet in Bezug auf die Waermeausdehnung nicht, wenn dieses etwas groesser ist.
Das würde ja bedeuten, dass die Hersteller von Radnaben und / oder Bremsscheiben einen Mindestfehler erzeugen müssten da die Bremse sonst nicht korrekt funktioniert oder?
Dazu würde mich eine offizielle Doku interessieren, denn im BMW TIS steht z.B.: das die Scheiben auf 0,01 parallel sein müssen.
Hat zwar nur bedingt mit dem Planlauf zu tun, stelle ich mir in der Produktion nur sehr schwierig vor einerseits parallel auf 0,01 und trotzdem einen Planlauf Fehler von 0,xx

Zitat:
Zitat von Mr.Bangle Beitrag anzeigen
Ich arbeite seit 25 Jahren beruflich fast taeglich an Bremsansanlagen aller Art und beziehe meine Informationen aus praktischer Erfahrung und nicht von irgendwelchen Brembo Dokumenten.
Na wenn deine praktische Erfahrung über den Spezifikationen eines Bremsenherstellers steht solls mir recht sein

Mir kommt auf keinen Fall eine Scheibe ans Auto die 0,2mm Fehler hat.

Lg Franz

Edit: sehe gerade "der Besserwisser" bezog sich aufs Post vom SteveR, hab mein3e Bemerkung dazu raus genommen.

Geändert von opa12 (11.11.2012 um 20:54 Uhr).
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 20:44   #10
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

mhh, ich war zwar der Meinung das ich alle Achsteile gründlichst geprüft habe aber wie es eben so ist kann man ja auch mal was übersehen.
Dann pack ich den Hobel bei gelegenheit nochmal auf die Bühne.


@BmwKrank: ich glaube nicht das ich mir erklären lassen muss wie man eine Messuhr benutzt. Das hab ich lang genug erlernt


Im pedal wars übrigens nicht spürbar, nur im Lenkrad.
Meine erfahrung ist aber eh die das man es erst im Lenkrad merkt und dann im Pedal. Zumindest konnte ich das bei fast allen BMW's mit Scheibenschlag feststellen.
Ich hab bisher auch bei allen BMW's die ich hatte (6 stück) direkt nach dem Kauf die Scheiben genau deswegen gewechselt. Entweder ich bin da feinfühlig oder die Scheiben verziehen sich beim Kauf^^
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölverbrauch wieviel ist normal?? D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 52 07.10.2017 14:58
Bremsen: Wieviel Bremsflüssigkeit ist im System Silbergleiter BMW 7er, Modell E38 1 18.12.2011 21:22
Wieviel ist er wert???? 750 max BMW 7er, Modell E38 20 12.12.2009 17:10
wieviel ist er noch wert audi80b42,3l BMW 7er, Modell E38 27 17.03.2007 13:55
Wieviel ist er noch wert? 732i BMW 7er, Modell E32 9 18.11.2005 17:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group