


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.04.2012, 20:23
|
#1
|
Winterverrückter
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E38 - 750i ,Multicar Fumo Career,VW Caddy,Sprinter,MB Vito
|
Startprobleme und Fehlerspeicher muckt =(
Soooo...eigentlich hatte ich mich ja auf die Feiertage gefreut...ABER...nix da...
zum Problem:
Habe schon seit geraumer Zeit Probleme beim Start:
Kaltstart: kein Problem,Anlasser zieht voll durch,er orgelt kurz...und kabum! Triebwerk läft!
Warmstart: Direkt,sowie paar Min. danach: naja,manchmal klappts einwandfrei und manchmal scheint er zu zeitig zu starten bzw der Zündzeitpunkt setzt bei Zeiten ein!?
soo...wenn ich nun noch ca 20 bis 30 Min. warte und nochmals starte orgelt er meist wieder nur kurz,springt an und geht gleich wieder aus...
also:
Schlüssel nochmal rum: er orgelt ne weile (recht lang) und wühlt sich dann langsam hoch...
Sooo...Maui und ich wollten dem Problem heut auf die Schliche gehen: also : mal Laptop rangebastelt...und siehe da:
Er kam nicht rein...mehere Kabel probiert,versch. Software: NIX!
Kuriosum:
ein altes Gerät der Firma "Snap On" kommt rein und kann die Fehler auslesen! Dieses zeigt mir aber keinen Fehler an,welcher für den misslungenen Start verantwortlich sein könnte...
Es handelt sich um nen 750i , VFL(95) , Km-Stand: 308900km
Meine bitte:
Falls wer ne Idee hat oder evtl nen Lösungsansatz: mir bitte gleich mal mit erklären wieso und weshalb  (ich gestehe: Technisch bin ick ne null!  )
Gruß
Ben
__________________
16.03.2012:
Sehr geehte Kundin,sehr geehrter Kunde;
Ihr Fahrzeug ist ohne festgestellte Mängel.
|
|
|
07.04.2012, 21:41
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: BMW 728i E38, 325i E30
|
Hört sich ein bisschen an nach tropfenden einspritzventilen. Heißt ein Ventil tropft etwas in den Zylinder rein wenn der Motor abgestellt wird. Willst du ihn nun warm wieder starten hat er nasse Kerzen und zu viel Sprit im Zylinder heißt langes Orgeln und schlechtes anspringen.
Mit Glück is da nur etwas Dreck drinne oder verkokt oder einfach ausgelutscht. Joar und da dürfte im fehlerspeicher auch nicht viel drinne stehen außer vlt zu Fettes Gemisch der Lambada oder sowas wenn überhaupt :(
Gruß Düd
|
|
|
07.04.2012, 21:42
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: BMW 728i E38, 325i E30
|
Und wegen Auslesen soll beim 50er ja auch manchmal schwer sein
|
|
|
08.04.2012, 10:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die nachtropfenden Einspritz-Ventile sind relativ logisch und zu prüfen.
(Defekter Temperaturfühler auch denkbar.)
Obwohl er anspringt würde ich zuerst noch probieren, ob es die Batterie ist, indem ich sie mit einem externen Ladegerät über mindestens 14 Stunden voll laden würde.
(Bei bekannten Problemen mit der Batterie erst gar nicht überlegen: NEU und größt-möglich.)
PS:
16.03.2012:
Sehr geehte Kundin,sehr geehrter Kunde;
Ihr Fahrzeug ist ohne festgestellte Mängel.
... hat ja nicht allzulange gehalten. 
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
08.04.2012, 10:44
|
#5
|
Winterverrückter
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E38 - 750i ,Multicar Fumo Career,VW Caddy,Sprinter,MB Vito
|
Batterie wurde vor ca 2 Wochen getauscht!  110 Ah - Varta
Zitat:
Die nachtropfenden Einspritz-Ventile sind relativ logisch und zu prüfen.
|
Werd ich nächste Woche mal prüfen lassen
Zitat:
PS:
16.03.2012:
Sehr geehte Kundin,sehr geehrter Kunde;
Ihr Fahrzeug ist ohne festgestellte Mängel.
... hat ja nicht allzulange gehalten.
|
Ironie des Schicksals 
|
|
|
08.04.2012, 13:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
War das Problem mit der alten Batterie auch vorhanden ?
|
|
|
08.04.2012, 13:15
|
#7
|
Winterverrückter
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E38 - 750i ,Multicar Fumo Career,VW Caddy,Sprinter,MB Vito
|
Ja! Das Fahrzeug stand´ eine Weile (ca 6Mon.). Batterie hätte ich auch ohne defekt getauscht  sicher ist eben sicher 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|