Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2004, 14:22   #1
Has2Drive
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 730 i (E32)
Standard Elektrik und Startprobleme - Hilfe gesucht

Hallo zusammen,

ich habe vor ca 4 Monaten einen 730i, Bj. 10/90 gekauft. Die ersten 10 tkm ist er wunderbar gelaufen, aber seit einer Woche habe ich zwei Probleme. Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

1)
Wenn es regnet und ich auf der Autobahn unterwegs bin, funktionieren auf einmal weder die Fensterheber (alle) noch das ESD. Wenn der Wagen anschließend ein paar Stunden gestanden hat, gehen sie wieder. Ichabe mir den Sicherungskasten angesehen, aber hier scheint alles in Ordnung. Weiß jemand Rat?

2) Wenn der Wagen warm ist, ich ihn abstelle und wieder starten will passiert folgendes:
- nach 10 Sekunden springt er wunderbar an
- nach 10 Stunden springt er auch problemlos an
- nac 30 Min. will er nicht, der Anlasser dreht bis zu Sekunden bis er anspringt.
Ich habe den Unterdruckschlauch zwischen Ventil und Ansaugbrücke gewechselt, weil der ziemlich fertig aussah, leider kein Erfolg.

Es wäre klasse, wenn Ihr mir helfen könntet

Vielen Dank im Voraus und viele Gruesse
Rolf
Has2Drive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 15:27   #2
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Has2Drive
Hallo zusammen,

ich habe vor ca 4 Monaten einen 730i, Bj. 10/90 gekauft. Die ersten 10 tkm ist er wunderbar gelaufen, aber seit einer Woche habe ich zwei Probleme. Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

1)
Wenn es regnet und ich auf der Autobahn unterwegs bin, funktionieren auf einmal weder die Fensterheber (alle) noch das ESD. Wenn der Wagen anschließend ein paar Stunden gestanden hat, gehen sie wieder. Ichabe mir den Sicherungskasten angesehen, aber hier scheint alles in Ordnung. Weiß jemand Rat?
Hallo Rolf,

bei dem ESD u. Fensterheberproblem würde ich mal auf Feuchtigkeit im Grundmodul tippen. Einfach mal die Rückbank ausbauen und schauen ob sich dort irgendwo Wasser sammelt. Noch ne Frage: Betrifft das auch die ZV?

Bei Deinem anderen Problem kann ich Dir leider nicht helfen.

Gruß
Olly...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 17:43   #3
Has2Drive
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 730 i (E32)
Standard

Hi Olly,

besten Dank für Deine Antwort, das mit dem Grundmodul werde ich mir ansehen. Zu Deiner Frage bzgl. ZV: die ist nicht betroffen, auch alle anderen elektrischen/elektronischen Spielereien scheinen zu funktionieren. Ich habe schon an ein defektes Relais gedacht, die im Sicherungskasten scheinen aber nicht für Scheiben und ESD zuständig zu sein.

Viele Gruesse
Rolf
Has2Drive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 18:35   #4
manytec
Druck-voll
 
Benutzerbild von manytec
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: BMW e28 im umbau.../Renault Espace V6
Standard

hallo,
Ich weiß nicht ob das jetzt richtig ist was ich jetzt sage aber bei meinem schwager e34 535i der hatte die gleichen probleme hatte sich auch einen wolf gesucht bis ihm von BMW ein älterer mitarbeiter sagte das ja die ABS sensoren bei diesem Fahrzeug hinter den kunstoffradkästen sitzen(die steckverbindung meine ich,nicht die sensoren) und die steckverbindungen feuchtigeit mitbekommen könnten. Wenn das eintritt und der wagen stand und gestartet wird überprüft er das ABS .Sollte es einen totalausfall angeben startet er nicht er sollte sie mal auseinander bauen und mit kontaktspray einsprühen gesagt getan und seitdem läuft er.....ob es das jetzt hundertprozentig war weiß ich natürlich auch nicht
........ so war das damals

mfg Oliver

[Bearbeitet am 13.1.2004 um 19:35 von manytec]

[Bearbeitet am 13.1.2004 um 19:37 von manytec]
manytec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 18:48   #5
Carlito
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carlito
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring; Peugeot 205 Gentry 1.9
Standard

Hi!!

Ich kann Dir leider nicht helfen aber dafür nen bißchen beruhigen.

Es gab schon diverse Automodelle die das Problem hatten, daß sie in halb warmen Zustand nicht ansprangen.

Älteste mir bekannte Modell mit diesem Problem ist der 924er Porsche (der hat aber anscheinend die Einspritzanlage von nem Audi??).

Hatte selber schon das Vergnügen mit dem fröhlichen Orgeln bei nem Peugeot. Wird im Frühling denke ich wieder besser. Schlimmer wirds nicht mehr. War beim Peugeot zumindest so.

Grüße
Carlito ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 19:25   #6
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Startprobleme

Spezifisch auf deinen 7er kann ich dir auch nicht die Universallösung mitteilen.

Bei vielen Vergaserfahrzeugen (z.B Audi) wurde damals zur Umgehung genau dieses Problemes ein sogenannter Gasblasenabscheider montiert. Dieses ist ein trichterförmiges Metallteil welches an der Spritleitung sitzt. Bei heissem Motor haben sich Gasblasen in der Kraftstoffzufuhr gebildet welche einen reibungslosen Motorstart verhinderten. Dieser Abscheider musste ca. alle 60.000 km gewechselt werden.

Gruss,
Stefan
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 20:28   #7
PAMA22
Allrounder
 
Benutzerbild von PAMA22
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Thyrnau/Passau
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 Bj:02/94
Standard

Hi,
also ich hatte mal das selbe Problem.

Wenn ich das Auto länger stehen ließ, brauchte er ne halbe Ewigkeit, bis er wieder lief.
Der Zeitraum hat sich bei mir mit der Zeit immer mehr verkürzt. Kurz, bevor er gar nichts mehr machte, durfte ich ihn nicht mal meht 5 Min stehen lassen.

Die Ursache bei mir: es war die Benzinpumpe, die langsam ihren Geist auf gab.
Es gibt viele Ursachen, was es sein könnte. Die ´Freundlichen tippten auf alles mögliche: def. Lamda-Sonden, ein Kat, der dicht ist, schlechte Zünkerzen (Zündanlage) und was weis ich was alles.

Wie gesagt, bei mir wars die Benzinpumpe.

Mit den besten Grüßen,
Harry
__________________
Wer anderen eine Grube gräbt braucht ein "Grubengrabgerät"
PAMA22 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 11:59   #8
Has2Drive
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 730 i (E32)
Standard

Hallo zusammen,

erst einmal herzlichen Dank für Eure Hilfe. Ich habe heute erst einmal Verteilerkappe, Läufer, Zündkabel und Kerzen gewechselt. Das Startproblem ist zwar noch da, aber der Kleine läuft jetzt wesentlich besser Oh Mann, die Kappe sah aus als hätte da die letzte Sturmflut stattgefunden.

Ein Mechaniker bei BMW tippt auf das Rückschlagventil, das den Druck in der Leitung nicht halten kann. Dies scheint wohl auch mit der Gasblasenthematik zusammenzuhängen. Das ist dann morgen dran.

Werde von möglichen Erfolgen berichten.

Nochmals vielen Dank und viele Gruesse
Rolf
Has2Drive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 12:23   #9
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Standard

Hallo wenn Du sowieso bei BMW bist, laß doch mal den Fehlerspeicher auslesen. Wenn der Druck im Bezinsystem nicht stimmt, müßte der Fehlerspeicher einen Fehler der Lamdasonde melden, da die dann das fehlerhafte Gemisch erkennt und meldet. Das würde auch die immer kürzeren Intervalle der Störung erklären, da der Computer bei Störungen an der Lamdasonde auf Notprogramm schaltet, um die Sonde nicht zu schädigen, Hatte mal nen 750, der hat dreimal auf Notprogramm geschaltet und dann wurde der Wagen erst mal für 15 Minuten Skomplett stillgelegt vom Herrn Computer.
Gruß Weland
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 12:57   #10
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
das ja die ABS sensoren bei diesem Fahrzeug hinter den kunstoffradkästen sitzen(die steckverbindung meine ich,nicht die sensoren) und die steckverbindungen feuchtigeit mitbekommen könnten. Wenn das eintritt und der wagen stand und gestartet wird überprüft er das ABS .Sollte es einen totalausfall angeben startet er nicht
Ich habe mein ABS deaktiviert ( ABS Warnleuchte im Kombiinstrument leuchtet )
und der Motor startet trotzdem, dem ist das egal.



Zitat:
Ein Mechaniker bei BMW tippt auf das Rückschlagventil
Da hat er wahrscheinlich richtig getippt.

Du kannst ein Rueckschlagventil aus dem Zubehoermarkt einbauen



oder

das Rueckschlagventil der Kraftstoffpumpe reparieren.



Es gab mal ein guenstiges externes Rueckschlagventil vom Freundlichen,
aber das gibt es leider nicht mehr, wurde mir gesagt.


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group