


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.11.2010, 10:19
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2010
Ort:
Fahrzeug: 740i
|
Welche Verschleißteile nach 12 Jahren wechseln.
Hallo zusammen,
erstmal, kompliment an diese Forum. Ich habe schon wertvolle Infos über den E38 erfahren und hoffe bald selber etwas beitragen zu können.
Da ich mir ende des Monates einen E38 - 740ger kaufen möchte und noch etwas Budget übrig habe, würde mich Interessieren welche Verschleißteile sinnvollerweise nach 12 Jahren gewechselt werden sollten.
Damit ich lange "Freude am Fahren" habe.
Vielen Dank für jede Hilfestellung.
Grüsse
|
|
|
10.11.2010, 10:31
|
#2
|
Abgefahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
|
Hallo und herzlich willkommen hier,
erstmal wär das wichtigste zu prüfen, was alles schon getauscht wurde, damit du nicht Sachen tauschst du noch garnicht fällig sind.
Was auf jeden Fall zu den Kandidaten gehört:
-Alle Lager und Gelenke der Vorder- und Hinterachse
-Luftfilter, Innenraumfilter, Umluftfilter, Ölfilter plus Öl (dabei die Ölpumpenschrauben kontrollieren), Zündkerzen, Bremsscheiben + Beläge
-Lima und Klima-Riemen
-Kühlsystem: dazu gehört der Kühler der bei so einem Alter ganz gern flöten geht, Wasserpumpe, Ausgleichsbehälter, sämtliche Kühlschläuche, Thermostat, Visco-Kupplung
-Getriebe (falls Automatik): je nach Laufleistung Service machen lassen, je 150-180tkm
-Kardanwelle: Mittellager, Hardyscheibe
-Motor: Ölwannandichtung, Ventildeckeldichtungen
das wär mal so die grobe Übersicht was man alles im Auge behalten sollte und je nacht Zustand oder Alter austauschen
Vergessenes darf gerne ergänzt werdern...
__________________
Powered by

|
|
|
10.11.2010, 11:27
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2010
Ort:
Fahrzeug: 740i
|
Hallo Black Dragon,
Dein Post ist eine grosse Hilfe. Viele Dank.
Ich habe mir schon eine Liste mit Deinen Punten erstellt die ich zusammen mit dem Verkäufer durchgehen werde um ggf. festzustellen welche Teile der Vorbesitzer schon erneuert hat.
Weitere Infos zum 740ger
- Baujahr 04/98
- 162.000 km
- Automatik
Grüsse
|
|
|
10.11.2010, 11:37
|
#4
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Die Liste ist schon sehr gut
Mir fällt jetzt spontan noch ein:
- Tankploppen (Aktivkohlefilter), kostet schnell 1500 € wenn der Tank durch ist
- Rooooooooost!
- Kilometerstand auf Plausibilität prüfen
Und ganz wichtig - wenn man auf das Auto angewiesen ist - immer mind. zwei Tausender in der Hinterhand, falls z.B. am Getriebe etwas flöten geht und hier eine Generalüberholung fällig wird.
|
|
|
10.11.2010, 11:39
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Für Dich habe ich mir die Mühe gemacht und mal die Suchfunktion benutzt:
Zitat:
Zitat von amnat
...
8. Ölpumpenschrauben, Ventildeckeldichtungen, Öl im V-Raum, Druckstrebenlager bzw. Achsenrevision, evtl. Steuerkettenspanner, Wartungsübersicht
|
http://www.7-forum.com/modelle/e38/kaufberatung.pdf
http://www.7-forum.com/forum/23/aufs...en-139923.html
Griaßle
|
|
|
10.11.2010, 12:02
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2010
Ort:
Fahrzeug: 740i
|
Hallo d9187 und amnat,
danke an Euch beide. Meine Listen wurde dementsprechend erweitert.
Die E38 Kaufberatung werde ich ausdrucken und auch durchgehen.
Ich glaube dem Verkäufer werden meine Listen gefallen.
Grüsse
|
|
|
10.11.2010, 12:04
|
#7
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Zitat von 7er-740i
Ich glaube dem Verkäufer werden meine Listen gefallen. 
|
Der wird Dich mit einem/mehreren Tritt(en) in den Allerwertesten vom Hof jagen 
|
|
|
10.11.2010, 12:46
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2010
Ort:
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von d9187
Der wird Dich mit einem/mehreren Tritt(en) in den Allerwertesten vom Hof jagen 
|
LOL
Nein, mir ist schon bewusst das ich ein Gebrauchtwagen kaufe.
Aber ich möchte, wie bei meinen letzten BMWs den teuren reparaturen vorbeugen. Aus meiner erfahrung ist Fahrzeugpflege letztlich günstiger.
Grüsse
|
|
|
10.11.2010, 13:32
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von 7er-740i
Aber ich möchte, wie bei meinen letzten BMWs den teuren reparaturen vorbeugen. Aus meiner erfahrung ist Fahrzeugpflege letztlich günstiger.
|
Top einstellung.
Die geschichte mit den achsen kann aber stark variieren, da kommts viel auf das bisherige fahrprofil an.
So pi mal daumen kann man sagen das die VA mit 200tkm, und die HA mit 250tkm an die reihe kommt.
Ich habe meine VA mit 230tkm gemacht, war aber noch nicht wirklich nötig, bis auf die druckstreben.
Da würd ich einfach rangehen wenn das fahrverhalten zu wünschen läßt, geräusche, spurrillen &co.
Gruß Adrian
|
|
|
10.11.2010, 14:16
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2010
Ort:
Fahrzeug: 740i
|
Hallo MuFFE,
Deine Erfahrungen decken sich in etwa mit meinen.
Mein 3er ist mit 269.000 km auf der VA ziemlich schwammig. Die HA ist noch im akzeptablen bereich aber auch nicht mehr wie es mal war.
Grüsse
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|