


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.11.2009, 13:06
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: creussen
Fahrzeug: e38 7.28i
|
BMW E38 728i Ruckt im Gasbetrieb
Habe einen 7.28i mit landirenzo omegas Anlage! das problem mein auto ruckt fast immer beim lastwechsel und in den unteren drehzahlen bereich, und seit kurzen sind die injektoren sehr laut da meint man der motor is hin! war schon bei meinem umrüster und der meinte es sei ganz normal da bei dem motor angeblich zwei zylinder auf einmal eingespritzt werden auch im benzin betrieb.(stimmt dass?)ich fahr seit eineinhalb jahren mit der anlage ohne probleme und jetzt das, die injektoren waren noch nie so laut das hört sich an wie ein klappern!!!und vorher hat man es fast nicht gehört dass war eher wie ein nadeln.
Geändert von Siemer Beamer (30.11.2009 um 20:22 Uhr).
|
|
|
29.11.2009, 14:25
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Schau mal ob der Verdampfer inordnung ist. Der macht nämlich das Flüssikgas Gasförmig. Deswegen stottert er. Dein Verdampfer ist 100% ig defekt.
Geändert von alexis sorbas (29.11.2009 um 14:32 Uhr).
Grund: Habe nicht richtig gelesen.
|
|
|
29.11.2009, 19:21
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Rieden
Fahrzeug: E38-740i (04.98)
|
hi ich glaube das die injetoren verdreckt sind entweder seubern lassen und neu einstellen lassen müsste eigendlich wieder gehen

|
|
|
29.11.2009, 20:49
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: creussen
Fahrzeug: e38 7.28i
|
also die injektoren können es nicht sein die sind nämlich neu rein gekommen!!!
hab ich auf garantie getauscht bekommen eben wegen dem klappern aber die sind genau so laut wie die alten zu letzt waren! und seit dem des klappern von den injektoren is ruckt auch mein auto???
|
|
|
30.11.2009, 06:58
|
#5
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... Du hast ja einen tollen Umrüster, bzw. Informanten    . Der E38 hat eine vollsequentielle Benzineinspritzung, gilt auch für den 2.8. Der E32-3.5 hatte eine Gruppeneinspritzung, da spritzten jeweils zwei EV zur gleichen Zeit ein - beim ersten Zylinder wurde der Sprit vorgelagert und beim zweiten kam er halt a bisserl später.
Ich hatte jetzt erst am Wochenende so einen Fall, da bemängelte der Kunde (E38-2.8) beim Beschleunigen im betriebswarmen Zustand (trat bei gut 40 Testkilometern nicht auf), dass er ruckelte. Ich besuchte ihn darauf hin (lag auf der Strecke nach München) und wir versuchten gemeinsam den Fehler zu finden. Da im Fehlerspeicher und im Benzinbetrieb nichts auffiel, konnte es nur am Zündsystem liegen.
Entweder eine lahme Zündspule oder eine Zündkerze, obwohl neue VL30 von NGK verbaut wurden. Man sollte als Gasfahrer auch wissen, dass die Zündspannung im Gasbetrieb gut 5 KV höher liegt und auch von der Zündspule bereitgestellt werden muß. Habe dieses Phänomen schon öfters gehabt.
Hier lag es dann, nachdem der Besitzer die neuen NGK gegen die alten ausgetauscht hatte, eindeutig an einer Zündkerze. NGK ist halt auch nicht mehr das, was es einmal war (Bosch ist noch viel schlechter ...  ).
mfg Erich M.
|
|
|
30.11.2009, 07:19
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Rieden
Fahrzeug: E38-740i (04.98)
|
wenn Zündkerzen dann bitte die richtigen und das sind die speziellen NGK Laserline 1 wo rein kommen di sind extra für Gasfahrzeuge
aber zurück zu dein problem wo kommt denn das Geräusch genauer her
|
|
|
30.11.2009, 08:36
|
#7
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Zitat:
Zitat von gas.ben730
wenn Zündkerzen dann bitte die richtigen und das sind die speziellen NGK Laserline 1 ...
|
Stimmt die Gasanlage, dann läuft der Wagen mit den Serienkerzen bestens. "LPG-Kerzen" braucht man nicht - das ist nur Geldschneiderei und Gerede vom Umrüster, der die Anlage nicht im Griff hat.
|
|
|
30.11.2009, 08:43
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Rieden
Fahrzeug: E38-740i (04.98)
|
Zitat:
Zitat von Lothar
Stimmt die Gasanlage, dann läuft der Wagen mit den Serienkerzen bestens. "LPG-Kerzen" braucht man nicht - das ist nur Geldschneiderei und Gerede vom Umrüster, der die Anlage nicht im Griff hat.
|
wenn du meinst es sind speziell für gas wir verbauen sie in den meisten Falls in autos die wo zu einen gas und zu einen normalen kundendienst kommen wir sind eine gasumrüst werkstatt aber keine landirenzo anlagen
wir machen das nun schon 10 jahre und über 10.000 fahrzeuge umgebaut und meist helfen die kerzen schon
|
|
|
30.11.2009, 09:52
|
#9
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ich werf nochmal ein, dass mein V12 auf Gas seit über 10.000 Km mit "Serien"-Bosch-Kerzen astrein läuft (ok, das ist auch erst der Anfang vom Langstreckenversuch)....
|
|
|
30.11.2009, 09:55
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von gas.ben730
wenn du meinst es sind speziell für gas wir verbauen sie in den meisten Falls in autos die wo zu einen gas und zu einen normalen kundendienst kommen wir sind eine gasumrüst werkstatt ...
|
Bei dem guten Deckungsbeitrag würde ich als Gasumrüster auch versuchen, den Kunden die "speziellen" LPG-Kerzen aufzuschwatzen.  Auch wenn sie in den meisten Fällen unnötig sind. Sagt sogar der Zündkerzenhersteller NGK nach 150.000km-Langstreckentest auf LPG mit den "normalen" Platinum V-Line 30 Zündkerzen.
Zitat:
Zitat von gas.ben730
wir machen das nun schon 10 jahre und über 10.000 fahrzeuge umgebaut und meist helfen die kerzen schon
|
Wow, das muß ja eine riesige Werkstatt sein.  
Mal kurz überschlagen: bei angenommen 250 Arbeitstagen/Jahr habt Ihr also in letzten 10 Jahren Tag für Tag JEDEN TAG mehr als VIER UMGERÜSTETE FAHRZEUGE ausgeliefert?
Kein Wunder, daß bei soviel Arbeit keine Zeit mehr für Kopfrechnen bleibt.
Stell doch mal bitte Fotos von dieser riesigen Werkstatt ein. Bei den Dimensionen wirst Du sie ja auf ein einzelnes Bild nicht mehr draufbekommen.
P.S.: da dieser Unsinn mit den speziellen LPG-Kerzen von interessierter Seite immer wieder verbreitet wird, hänge ich mal die NGK-Veröffentlichung auszugsweise an.
Geändert von RS744 (30.11.2009 um 10:10 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|