


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.08.2009, 20:42
|
#1
|
Gast
|
sporadisches Ruckeln im Gasbetrieb - Zündspule?
Hallo,
mein 730i (Bj. 91, 130.000 km) hat eine Magnus-LPG-Anlage verbaut, 1 Jahr/15.000 km alt.
Im Gasbetrieb habe ich bei Teillast manchmal ein Rucken, wie Zündaussetzer. Kein Stottern, Motor stirbt nicht ab, einfach nur ein kurzes zucken, was halt nervt.
Mein Gas-Umrüster hat die Anlage mehrmals gecheckt und nachjustiert, die Bosch-Zündkerzen sind gegen NGK getauscht, Verteilerkappe und Finger sind neu, Zündkabel alle durchgemessen -> i.O. Ich vermute, daß in der Zündspule die Spannung hin und wieder zusammen bricht und würde die gern probeweise tauschen.
Ist vielleicht jemand aus meiner Gegend 89518 Heidenheim/Brenz, der mir eine definitiv intakte Zündspule zur Probe hat?
Beste Grüße
Bemmes
|
|
|
13.08.2009, 20:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
guck dir mal den Thread an der hatt fast das gleiche problem auch bei Gas:
http://www.7-forum.com/forum/5/m60-l...rn-120676.html
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
13.08.2009, 21:07
|
#3
|
Gast
|
Danke für den Tip. Allerdings läuft seiner im Benzinbetrieb nicht auf allen Zylindern - meiner läuft auf Benzin einwandfrei. Im Gasbetrieb laufen bei mir alle Zylinder (mit dem Gas-Laptop gecheckt), das Rucken ist aber immer im Teillastbereich und "fühlt sich an wie" Zündaussetzer von der Hauptzündspule. Mein Reihensechser hat ja noch eine Spule für alle Zylinder.
|
|
|
14.08.2009, 07:21
|
#4
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Dieses Ruckeln ist auch vorwiegend bei etwa 50-70km/h?
Kennisch.... nach dem Ventileeinstellen war es weg....
Im Gasbetrieb ist der Motor einfach etwas empfindlicher als auf Benzin
benutze mal die Suche... ich habe vor Jahren mal was dazu geschrieben
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
14.08.2009, 07:31
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
Oder der umschaltbereich der Gasanlage von normalförderung auf vollförderung stimmt nicht richtig. deine gasanlage reguliert sich ja durch den unterdruck im ansaugsystem. das bedeutet solang du nur ruhig fährst fördert sie normale gasmenge, wenn du aber gas gibst, auch teillast, dann steigt der unterdruck und die gasanlage schaltet um auf vollförderung und stellt bis zu 10 bar zur verfügung. könnte mir vorstellen das genau in dem bereich ne störung auftritt. wenn ihr die gasanlage nur im stand probiert und checkt hat das nicht viel sinn, nur im fahren.
ist dein gasmann gut bewandert mit dem einstellen der anlagen??? da gibt es noch ne zweite option...!
|
|
|
14.08.2009, 07:33
|
#6
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Habs gefunden
@Kunii
Bis zu 10 Bar  ??
Welche Gasanlage macht das denn?
Es geht je nach Last mal rauf, mal runter ( 1Bar +/- ein Bisserl)... aber 10-12Bar hast du gerade mal auf der Flüssiggasseite
|
|
|
14.08.2009, 07:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
Klingt plausiebel würde ich sagen...
Carsten hast du es mal probiert mit der zweiten möglichkeit ohne unterdruck?
Ja in deinem Tank kann bei warmen wetter das gas einen druck bis zu 10 bar aufbauen, und deine schaltelemente vorn sind dafür auch ausgelegt. das überdruckventil öffnet bei über 20 bar. und tanken tust du mit 5 bar ca. schau mal beim tanken auf die druckuhr an der säule, die stehen immer auf 10 bar im tank. das ist das was dein tank auch im auto entwickeln kann. aber wie gesagt nur wenns wirklich rich warm ist. bei normalen kalten wetter nicht.
|
|
|
14.08.2009, 07:45
|
#8
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Ich brauch zum Tanken mindestens 10-11 Bar, darunter geht nichts.
Habe neben dem Büro eien T. mit 12-13 Bar, da gehts immer rasend schnell- egal bei welchem Wetter.
In Engelskirchen ist eine die hat nur 11 Bar. Nachtanken oder wenn es warm ist kann ich da vergessen..
Ist zum Glück die einzige Tanke in GM die Schwierigkeiten macht
|
|
|
14.08.2009, 07:48
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
das hätte ich hier in DD auch gerne mal, mal mehr als 10 bar an der säule... dauert tuts schon lang da hast de recht. aber geht tuts immer, hatte noch nie probleme damit... nur man muß zeit mit bringen. aber das grinsen an der kasse macht alles wieder gut ;-)
so und hast nun mal probieren können die anlage ohne unterdruck einzustellen?
|
|
|
14.08.2009, 07:49
|
#10
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Zitat:
Zitat von Kunii
so und hast nun mal probieren können die anlage ohne unterdruck einzustellen?
|
Jetzt musst du mir helfen...
Was soll ich warum ohne Unterdruck einstellen   
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|