


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.04.2003, 19:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Selbst der E32 3,0 V8 ist kein energiebündel, wenn man ihn aber über 4000 1/min bewegt läuft er eigentlich ganz gut. Auch 200Km/h liegen doch recht flot an. Bis meiner dann aber nach Tacho 240 anzeigt, dauert es natürlich.
Seid Ihr sicher das bei euch alle Zündspulen einwandfrei arbeiten ? Bei mir habe ich in den letzten 2 Jahren drei getauscht. Auch die Ansaugdichtungen gehen gerne kaputt. Also alles kontrollieren und dann noch auf einen Leistungsprüfstand ~50€. Dann seid Ihr sicher ob alles OK ist.
Gruß
Ralph
|
|
|
13.04.2003, 19:46
|
#3
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
hab ich schon öfter gesagt: Luftansaugweg überprüfen auf undichte stellen und löcher, dann kats lamda sonden, und neue motorelektronik aufspielen lassen kenne das problem vom 740er mit automatik. leistungsabfall und langsames hochdrehen, aber auch rütteln im leerlauf...
geh mal unter suchen leistungsabfall oder so...
viel glück weiterhin noch
philipp
|
|
|
13.04.2003, 19:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E38 740d
|
Hi MM1!
Die Leistungsschwäche des 3 Liter Motors ist ein Krampf.
Zumindest sehe ich das so.
Speziell bei Autobahnfahrten, um auf 200 oder mehr zu kommen, muss man ihn schon ordentlich quälen.
230 sind bei Verkehr fast garnicht zu erreichen.
Aber das sollte man vor dem Kauf bei ner Probefahrt gemerkt haben.
Gruss
Daniel
|
|
|
13.04.2003, 19:49
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: Baden-Baden
Fahrzeug: BMW 740iA E38
|
Hi,
bei meinem 740iA , ist es so, daß er in den unteren Drehzahlen ( 0 - 2000 ) eher lahm raus kommt.
Ab knapp 3000 erwacht da plötzlich die Leistung, welche dann auch bis gut 5000 anliegt.
Kann mir gut vorstellen, daß der hubraum schwächere 3.0 , sich da noch mehr abbricht um in die Gänge zu kommen...
|
|
|
13.04.2003, 20:03
|
#6
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Zitat:
Orginal gepostet von GlaubtMann
Hi,
bei meinem 740iA , ist es so, daß er in den unteren Drehzahlen ( 0 - 2000 ) eher lahm raus kommt.
Ab knapp 3000 erwacht da plötzlich die Leistung, welche dann auch bis gut 5000 anliegt.
Kann mir gut vorstellen, daß der hubraum schwächere 3.0 , sich da noch mehr abbricht um in die Gänge zu kommen...
|
Hi GlaubtMann !
Dass der 740er lahm ist, kann ich nicht bestätigen.
OK, ein M5 ist etwas besser in Sachen Beschleunigung und Endgeschwindigkeit...
Der 740er ist aber nicht gerade ein Leichtgewicht, die 2 Tonnen wollen aus dem Stand erst mal
bewegt werden.
Im Automatik-Modus mit relativ wenig Gas "quält" er sich, stimmt...
Aber bei KickDown oder in der manuellen Schaltkulisse passt alles !
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
13.04.2003, 20:13
|
#7
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
@ elmar
du hast den überabeiteten 4,4 der hat bereits früher sein max drehmoment im gegensatz zum älteren 4.0 welchen "gutermann" wohl hat...der braucht wie bis zu dem zweitpunkt alle bmw motoren die 3.500-4000umins um seine kraft zu demonstrieren...aber dann schiebt er ordentlich los...it beim 730i genauso bin die autos bei erscheinugn beide probegafahren für mehrer tage - beim 730 merkt man das drehmoment- loch deutlich zwischen 120-180kmh
218 ps da kann man nicht so eine berauschende vmax erwarten bei einem gewicht von 2t
@ herbie
zündspulen hatte ich bei meiner auflistung ganz vergessen, die wurden auch alle getauscht aber da hat der wagen so um die 125tkm drauf...aber mit den dichtung des ansaugkanals hast du ebenfalls recht. durch die falschluft wird ein falsche gemisch zubereitet zu satt oder zu mager und deshalb läuft er schwächelnd...
|
|
|
13.04.2003, 20:39
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: Baden-Baden
Fahrzeug: BMW 740iA E38
|
@Elmar
Ich wollte meinen 740 nicht als lahm bezeichnen .. weiss Gott nicht
Wie JPM schon sagte, bis die geballte Kraft zum Vorschein kommt, brauche die Motoren eben Drehzahlen, keine Frage.
Auch die VMax von 250 ist relativ schnell erreicht .. und die Zwischensprints, 120 - 180 sind auch keine Frage..
Sitze da auf meinem Wohnzimmersessel auf der Autobahn und wunder mich als selbst, wie fix das doch wieder gegangen ist.
Mich hat lediglich gestört, daß er unten heraus, so träge kommt .. aber versuch Du einmal, 2 t anzuschieben
Wie im anderen Threat erwähnt.. es ist ein 94er 740iA ... also nicht das überarbeitete 4.4 l Model
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|