


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.03.2003, 18:50
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
Schaltdrehzahl bei Kaltfahrt ?
Hallo,
schon wieder ne Frage:
Wenn ich morgens kalt losfahre dann dreht meiner die Gänge in den ersten paar Minuten immer etwas höher als sonst. (Jürgen, ich weiß bei Mercedes ist das extra damit er schneller warm wird :zwink ) aber beim 7er hab ich nix in der BA darüber gelesen. Ist das also normal oder geht was kaputt ? Hab meinen erst ein paar Tage weiß also nicht ob er das schon immer macht.
Muß ich mich sorgen ?
Gruß
Bommi
__________________
Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
|
|
|
29.03.2003, 18:54
|
#2
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Macht meiner auch immer wenn er kalt ist.
Denke, das ist wie bei MB normal!!
Grüße
OnlyTheFinest:cool:
P.S. Das nervt allerdings tierisch: Muss dann immer den ersten Kilometer schleichen damit die Drehzahl nicht so rauf geht - ich hasse das! Bin im kalten Zustand überhaupt kein "Drehzahlfanatiker" 
|
|
|
29.03.2003, 18:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Dies ist Absicht, damit die Katalysatoren durch die höhere Abgastemperatur schneller ihre Anspringtemperatur und ihre optimale Wiksamkeit erreichen. Müßte sich schnell normalisieren, noch bevor der Motor richtig warm wird.
|
|
|
29.03.2003, 21:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
ahaaaa, die Kat's mal wieder !
Brauch ich mir keine Sorgen machen.
Danke Euch für die Aufklärung!!
Gruß
Bommi
P.S. Mag so Drehzahlen zum aufstehen auch überhaupt nicht
|
|
|
29.03.2003, 22:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Bayern - was sonst???
Fahrzeug: 740i, E38, Bj.12/96 & 14er Suzi
|
Macht meiner auch.
Nur - mir ist mein Triebwerk da zu schade. Muß ich nicht haben - 10 Grad minus und dann über 2000 U/min.
Ich hab da immer auf "Hand" geschaltet und mit der Steptronik gleich einen höher eingelegt.
Robby
__________________
... Diese Regierung?????
ICH!!! habe sie nicht gewählt..!!!
|
|
|
29.03.2003, 22:37
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Zitat:
Orginal gepostet von Nightflight
Nur - mir ist mein Triebwerk da zu schade. Muß ich nicht haben - 10 Grad minus und dann über 2000 U/min.
Ich hab da immer auf "Hand" geschaltet und mit der Steptronik gleich einen höher eingelegt.
|
BMW sieht da wohl kein Problem - die M3 und M5, die ich hatte, haben auch bei extrem tiefen Temperaturen per Vorwarnfeld Drehzahlen bis 3500 freigegeben. Beim 740 schaltet die Automatik bei kurz unter 3000, und richtig Last gibt man ja auch nicht auf die Maschine.
|
|
|
30.03.2003, 12:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
die hohe Drehzahl ist sogar GESUND für den Motor, denn:
durch die hohe Drehzahl, wird der Öldruck des zähen, kalten Motoröls sicherer gehalten, als durch zu niedrige Drehzahl. Untertourig bei kaltem Motor fahren, ist hundertmal schädlicher, als zu hohe Drehzahl bei kaltem Motor, Grund:
Vor allem die auf Öldruck angewiesenen Pleuellager der Kurbelwelle brauchen eine perfekte Schmierung - sonst fressen sie, durch fehlenden Ölfilm.
Also besser mehr Drehzahl, als zu wenig und womöglich auch noch hohe Belastungen auf den Zapfen der Kurbelwelle (vor allem, bei untertouriger Fahrweise)
Grüße
AlexanderStuttgart
|
|
|
01.04.2003, 09:05
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo an alle technisch Kundigen!
Ich warte die ganze Zeit darauf, dass dem Alexander Stuttgart widersprochen bzw. halt fachkundig dazu Stellung bezogen wird. Damit der Thread hier also nicht einschläft - was sagt ihr? Stimmt ihr dem zu? Schone ich meinen Wagen auch umsonst, wenn er kalt ist? Ich meine untertourig fahre ich nicht, aber ich versuche ihn kalt halt nicht über 2500 U/min zu drehen (den Diesel vor allem)
Gruß
|
|
|
01.04.2003, 09:12
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Ich stimme dem zu.
Der E65 z.B. hat gar keine Temperaturanzeige macht das ganze
aber trotzdem schön anschaulich indem der "roten Bereich"
im Drehzahlmesser verändert wird (die LCD Bildschirme in Tacho und
Drehzahlmesser sind echt nett ;-)
Wenn der kalt ist fängt der rote Bereich bei ca. 4000 an und wandert
zuerst recht schnell und danach etwas langsamer hoch.
Ich achte nach dem Kaltstart nur darauf nicht zuviel Gas zu geben, also
etwas gemächlicher zu Beschleunigen, kein Kickdown und keine
Sporteinstellung anzuwenden. Den Rest überlasse ich der Automatik.
So habe ich zumindest morgens auch genug Zeit um selber erst einmal
wach zu werden
Gruß
Martin
[Bearbeitet am 1.4.2003 von Martin]
[Bearbeitet am 1.4.2003 von Martin]
|
|
|
01.04.2003, 09:16
|
#10
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|