Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2015, 10:59   #1
masbauer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Dachau
Fahrzeug: 330i Touring E46 VFL ; 740i E38 FL M62TU
Standard Problem mit Heizung und C-Säulendichtung

Hallo zusammen,

leider ergab die Suche im Forum nach den zwei nachfolgenden Problemen keine Hinweise. Vielleicht kennt sich aber trotzdem jemand aus:

1.
Gibt es schon Leute die die meist stark segmentierten Dichtungen der C -Säule gewechselt haben? Ich weiß das diese mit (weißen)
Clips befestigt sind, habe aber Angst die Chromschienen bei der Demontage zu beschädigen. Daher die Frage -> einfach nur die Chromschienen nach außen hin abziehen oder gibt es da noch einen Trick?

2.
Ich habe festgestellt das die Mitteldüsen/Frontdüsen der Heizungsanlage nur lauwarm ausblasen (32° und max. Temp. am Rädchen, Fahrer sowie Beifahrer gleiches Verhalten, funktioniert im Automatik- genauso wenig wie im manuellen Modus).
Fußraum und Frontscheibe sind deutlich wärmer bei selbiger Einstellung. ZuWapu und Ventile kann ich dadurch eigentlich ausschließen da eben Fußraum und Frontscheibe gut funktionieren.
INxA zeigt auch keine Fehler an und eine manuelle Überprüfung (Sensoren,Werte,Klappen etc.) des Klimasteuergerät über INxA ergab nichts auffälliges. Bei nicht richtig entlüftetem Kühlkreislauf sollten ja eigentlich die gesamte Heizung nur unzureichend heizen, oder?

Kann es ev. sein, dass die Schichtungsklappen/Heizklappen nicht ordnungsgemäß funktionieren bzw. aufmachen?
Wie könnte das überprüft werden? Gibt es irgendwo Fotos oder Unterlagen um sich den mechanischen Aufbau der Heizungssteuerung anzuschauen.
Ich gehe davon aus das die Heizungssteuerung so funktioniert das eine Klappe je nach Temp.wunsch mehr oder weniger frische bzw. kalte Luft der durch den Wärmetauscher fließenden warmen Luft beimischt um die gewünschte Temperatur zu erzielen-stimmt das?

Vielen Dank für eure hilfe :-)
masbauer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem mit Klima Heizung und Motortemperatur green_velvet BMW 7er, Modell E38 0 07.10.2013 18:54
Problem mit Heizung/Klima Kalimond BMW 7er, Modell E32 9 13.01.2008 20:22
Heizung/Klima: Kleines Problem mit der Heizung/Wasserpumpe??? Schnitzertoni BMW 7er, Modell E38 11 06.12.2006 22:09
Problem mit Heizung/Klimaautomatik Big Mäxx BMW 7er, Modell E32 3 06.01.2003 21:29
problem mit heizung .. th2376 BMW 7er, Modell E32 3 02.12.2002 06:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group