Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2010, 15:57   #1
bajowa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bajowa
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38-750iA (1/98), E38-740iA (6/96), E34-525i (11/88)
Standard Batteriespannung die 1000ste...

Hall zusammen

Ich bin zwar ein eifriger Mitleser und Nutzer der SF, hab auch einige passende Themen gefunden, hätte aber dennoch gerne eure professionelle Meinung zu meinem Anliegen:

Nachdem meine letzten beiden Themen (Standheizung und Elektronik spinnt) irgendwie mit der Batterie zusammenhingen, hab ich mir gestern ne neue besorgt. Da alle Mitarbeiter im Zubehörhandel nur ungläubig schauten als ich nach 110 Ah fragte, hab ich se schließlich bei meinem geholt, 226.-, net schlecht Herr Specht, aber sei es drum...

Bei der alten Batterie hatte ich im Stand 11,6 - 11,8 V, bei laufendem Motor 13,8...also gestern aufm Hof vom die neue eingebaut, natürlich als erstes die Spannung im MID abgelesen, 11,8 V, dann Motor an, 13,9 V...ok, bin net glei heimgefahren, zur Sicherheit noch ein paar runden gedreht, ca ne halbe Stunde gefahren....heut morgen wieder ca ne halbe Stunde unterwegs gewesen, allerdings nur Stadt...dabei keine großen Verbraucher wie Scheibenheizung, Licht, etc. angehabt...

Jetzt geh ich grad raus und schau nochmal - ohne laufenden Motor - nach der Spannung...11,6 V

Kann des sein? Hab ich am Ende ein anderes Problem? Gut, es is kalt im Moment, aber unter 12 V???
Motor an, unabängig von der Drehzahl gleich wieder 13,8 V...

Hoffe auf beruhigende Antworten...
bajowa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 16:21   #2
Swie7er
oder... Fwie5er ;o)
 
Benutzerbild von Swie7er
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Erlensee
Fahrzeug: einige...
Standard

Die Batterie hat im Stillstand immer +/- 12V. Bei laufendem Motor +/- 14V.
Swie7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 16:24   #3
bajowa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bajowa
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38-750iA (1/98), E38-740iA (6/96), E34-525i (11/88)
Standard

...danke für deine Antwort...des war mir schon klar...ich mach mir Sorgen wegen der 11,6 V...darf des so weit unten sein?
bajowa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 16:28   #4
Swie7er
oder... Fwie5er ;o)
 
Benutzerbild von Swie7er
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Erlensee
Fahrzeug: einige...
Standard

Ein bisschen Spiel musst Du Deinem Auto lassen. Das ist völlig normal.

Sorgen musste Dir machen, wenn er im Stand ma unter 11V oder über 13V geht... Dann ist irgendwas nicht in Ordnung.
Swie7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 16:28   #5
Maradi
Bayerns Mächtigste Waffe
 
Benutzerbild von Maradi
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Ingolstadt a.d.Donau
Fahrzeug: AUDI A8 4.2 quattro
Beitrag Batteriespannung...

@ bajowa

Die Spannung einer 12-V-Bleibatterie sollte nicht unter 11,8 Volt abfallen...

Falls doch sollte eine Überprüfung des Reglers durch eine Fachwerkstatt auf Ladespannung und Ladestrom. Die Ladespannung muss mindestens 13,8 Volt betragen und soll 14,4 Volt nicht überschreiten. Bei zu hoher Ladespannung verlieren auch an sich wartungsfreie Batterien schnell zu viel Wasser, was sich negativ auf ihre Lebensdauer auswirkt. Liegt die Spannung darunter, wird die Batterie eventuell nicht richtig voll, was folgende Startvorgänge erschwert und ihre Lebensdauer verkürzt.

MfG

Maradi
Maradi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 16:42   #6
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von Maradi Beitrag anzeigen
@ bajowa

Die Spannung einer 12-V-Bleibatterie sollte nicht unter 11,8 Volt abfallen...


MfG

Maradi
Das trifft aber nur zu wenn die Bat. nicht angeschlossen ist. Wenn man das Auto öffnet, einsteigt und dann im Kombi den Stand abruft ist es ganz normal(vor allem jetzt) das die Bat. auch mal weniger als 11,8V hat(sie ist ja unter Belastung). Viel wichtiger ist dabei wie weit die Bat. beim Starten abfällt, da sagt man........ nicht unter 9V.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 16:42   #7
bajowa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bajowa
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38-750iA (1/98), E38-740iA (6/96), E34-525i (11/88)
Standard

ok, also sollte ich die spannung während der fahrt mal ne weile beobachten, ob se auch immer über 13,8 V liegt, oder wie? LiMa hat der vorbesitzer glaub mal erneuert, weiß grad nur net wann...muss ich mal in seinen Rechnungskopien suchen...
Ich hatte bis jetzt keine Startprobleme, wollte eigentlich nur das meine SH wieder funzt wenn ich se brauche und ich nimmer von spinnender Elektronik heimgesucht werd (ok, des is beim E38 generell utopisch, oder?)...

Ab welcher Spannung wird denn die SH blockiert, bzw. sicherheitshalber ausgeschaltet?
bajowa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 16:45   #8
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Ja Ladespannung sollte zwischen 13,6-14,4V liegen.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 16:49   #9
CGN-Olli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi,
Die BC Anzeige ist eher ein Schätzeisen im vergleich zu einem venünftigen Mulitmeter was direkt an die Batt. angeschlossen wird.
Interressant ist den Spannungverlauf beim Starten zu sehen, sprich einer hält das Multimeter uns beobachtet die Anzeige und der andere startet. Dabei sollte die Spannung nicht unter 9V abfallen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 16:52   #10
bajowa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bajowa
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38-750iA (1/98), E38-740iA (6/96), E34-525i (11/88)
Standard

ok, dann werd ich Dienstag mal unseren betriebselektriker respektive sein Multimeter bemühen um sicher zu gehen......net unter 9V beim starten...

Danke euch erstmal für eure Antworten..
bajowa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: radio die 1000ste micha457 BMW 7er, Modell E32 6 20.02.2006 22:27
Fahrwerk: Tieferlegung die 1000ste.... Moistä BMW 7er, Modell E32 35 21.10.2005 12:13
Elektrik: Memory die 1000ste... Domi BMW 7er, Modell E32 4 05.09.2005 13:19
Soundsystem die 1000ste... :( Pickser BMW 7er, Modell E32 5 18.05.2005 12:50
Federn die 1000ste Marvin@Mars BMW 7er, Modell E32 7 22.06.2003 21:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group