Zitat:
Zitat von RS744
Politisch "motivierte" Umweltschädlichkeit? Was ist darunter zu verstehen?
Der Diesel ist gerade technologisch in der Gesamtheit seiner emittierten Schadstoffe das umweltschädlichste Motorkonzept, und hat in Teilen von Europa ausschließlich politisch motiviert durch Subventionierung seine Weiterentwicklung und Siegeszug erlebt.
|
Moin,
etwas verspätet, aber dennoch eine Antwort:
politisch motiviert ist in D alles, was irgendwie mit Abgas & Verbrauch zusammenhängend beim Verbrennungsmotor ins Spiel gebracht wird.
Siehe die Feinstaubdiskuusion, die zwar bestehen (die Stäube) aber in ihrer Menge & Zahl nicht zum größten Teil aus dem Individualverkehr stammen, sondern mehrheitlich aus, durchaus als individuell anzusehenden, Industrieanlagen.
Lassen wir die Prozente mal sein...was in D fehlt, ist eine eindeutige (& für den deutschen Michel) nachvollziehbare Beziehung zwischen Schadstoffausstoß & finanziellem Aufwand,
konkret etwas dagegen zu tun.
So bleiben die Kosten empfindungsmäßig immer in Reibverlusten der Bürokratie verborgen und erreichen subjektiv den Bestimmungsort nicht...
Das Gefühl, Melkkuh in einer automobilen Gesellschaft zu sein, ist da nur ein Syptom von vielen. Die "Strafe", bei Überschreiten des CO2 Grenzwertes mit bis zu 3000 EUR zur Kasse gebeten zu werden, sollte doch wohl ohne Umwege an den Hersteller durchgereicht werden können.
Die Kommunikation ist eine andere: Der Halter zahlt.
Im anderen Falle droht die Autoindustrie mit Standortkonsequenzen.
Warum nun Diesel:
Das Kardinalproblem, nämlich pro Volumeneinheit mehr Energie zu behergergen, löst kein Benzin/Direkteinspritzkonzept dieser Erde.
Eben darum setzen schon seit Jahrzehnten alle Großdieselbauer auf diesen Kraftstoff.
Die Adaption in einem PKW, noch dazu mit sehr schwankendem Leistungsbedarf, ist natürlich schwierig.
Allerdings sind CR-Diesel von heute v.a. eines nicht mehr:
Schwer
Die neue Technik erfordert Verdichtungsverhältnisse von ca. 1:17, also die früher üblichen 1:22 sind längst passée.
Insofern kann das Motorgewicht deutlich niedriger ausfallen, bzw. kann auf leichte Materialien zurückgegriffen werden.