


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.11.2007, 14:33
|
#1
|
das Niveau hier sinkt!!!
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: NRW
Fahrzeug: Alpina Golf II
|
Frage wegen Batterie-Hauptschalter im Kofferraum
hallo,
hat jemand von euch einen batterie-hauptschalter im Kofferraum, mit dem man beide batterien "abschalten" kann????
frage1:
falls ich die batterien mittels diesen schalters "vom netz" nehme und dann den kofferraum schließe, bekomme ich dann den kofferraum noch manuell per schlüssel aufgeschlossen?
frage2:
darf man den normalerweise ja elektrisch öffnenden und schließenden kofferraumdeckel dann per hand schließen oder geht dann was an dem antrieb kaputt?
bitte um antwort
danke axel
|
|
|
13.11.2007, 17:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Hallo Axel!
Der Kofferraum lässt sich ohne Probleme mit dem Schlüssel öffnen, auch wenn keine Spannung mehr anliegt. Der Öffnungsmechanismus wird dann durch die Drehbewegung des Schlüssels manuell ausgelöst.
Zu deiner zweiten Frage:
Wenn das automatische Zuziehen nicht funktioniert, kannst du den Kofferraumdeckel nur noch einrasten, aber leider nicht mehr ganz schließen. Also ohne Strom wird der Kofferraum nicht dicht. Auch die BA bietet da keine Lösung an. Da hilft beim E38 auch kein zuschlagen. Beim E32 konnte man bei Ausfall der Softclose immer noch manuell mit Schwung zuschlagen.
Andere Frage: Wozu ein Schalter für die Batterien?
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
Geändert von Netjoker (13.11.2007 um 17:54 Uhr).
|
|
|
13.11.2007, 22:05
|
#3
|
Tankwarts Liebling
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
|
Zitat:
Zitat von schlot
hallo,
hat jemand von euch einen batterie-hauptschalter im Kofferraum, mit dem man beide batterien "abschalten" kann????
danke axel
|
Na das muss aber ein Mörderschalter sein, über den der gesamte Anlasserstrom fliessen kann
Im Ernst, so einen Schalter muss man bestimmt sehr lange suchen. Noch länger aber müsstest du im Auto nach einem geeigneten Einbauort suchen. Auch die Kabel zum/vom Schalter wären ein paar echte Brocken.
Ich nehme mal an du willst die Batterien komplett vom Bordnetz trennen um den Entladestrom zu unterbrechen. Idee prima, Ausführung aufwändig, es sei denn, du benutzt den Schalter zum Schalten eines Hochstromsrelais, ähnlich dem Magnetschalter des Anlassers.
Aber ob das den Aufwand wert ist? Dann doch lieber die Polklemmen abschrauben.
Gruß Wilhelm
__________________
|
|
|
14.11.2007, 09:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
Zitat von WL7001
Na das muss aber ein Mörderschalter sein, über den der gesamte Anlasserstrom fliessen kann
Im Ernst, so einen Schalter muss man bestimmt sehr lange suchen. Noch länger aber müsstest du im Auto nach einem geeigneten Einbauort suchen. Auch die Kabel zum/vom Schalter wären ein paar echte Brocken.
Ich nehme mal an du willst die Batterien komplett vom Bordnetz trennen um den Entladestrom zu unterbrechen. Idee prima, Ausführung aufwändig, es sei denn, du benutzt den Schalter zum Schalten eines Hochstromsrelais, ähnlich dem Magnetschalter des Anlassers.
Aber ob das den Aufwand wert ist? Dann doch lieber die Polklemmen abschrauben.
Gruß Wilhelm
|
... und mit was betreibst du das Hochstromrelais, wenn die Batterie gekappt ist?
Diese Schalter gibt es in den Bereichen LKW und Bundeswehr- / NATO-Fahrzeuge. .... und bei BMW!!!
Ich habe in meiner Ausstattungsliste stehen: "separater Hauptschalter"
Als ich den  gefragt habe, wo denn der sei, meinte er dass dieser nur beim Neufahrzeug zum Transport eingesetzt ist und vor der Übergabe an den Kunden demontiert wird
... aber er steht in der Ausstattungsliste.
Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
|
|
|
14.11.2007, 10:08
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
auch fast jedes boot und rennwagen haben so schalter... siehe auch da http://www.sandtler.de/
__________________
|
|
|
14.11.2007, 10:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Hi Axel
Meinst du etwa den Batterietrennschalter von BMW? Den, oder ein günstigeres Konkurrenzprodukt, wollte ich auch schon einbauen. Möchte den E38 etwas besser gegen Diebstahl schützen. Die Frage ist aber, was wird da getrennt? Es müsste ja nur der Anlasser vom Netz getrennt werden. Wird die Batterie ganz vom Netz getrennt, verliert der BC seine Daten. Das ist dann nicht der Sinn.
Vielleicht kann mir einer von euch da genaueres darüber sagen, was getrennt wird und wo der Schalter verbaut wird.
Grüsse
Daniel
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
14.11.2007, 10:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Vielleicht eine banale Kleinigkeit, aber ist es bei dem ganzen elektronischen Firlefanz überhaupt sinnvoll, gleich den Schalter umzulegen? Also ganz typisch: Zündung aus, Schalter umgelegt, Tür zu, abschließen. Gehen dabei irgendwelche Daten verloren? Wie lange müsste man warten, bis man "sicher" das Bordnetz lahm legen kann?
Hockeyfreund
|
|
|
14.11.2007, 11:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
gehen nicht 2 kabel nach vorne?? (beim e36 ist das so eines für strom und eines extra für den anlasser)
|
|
|
14.11.2007, 15:15
|
#9
|
das Niveau hier sinkt!!!
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: NRW
Fahrzeug: Alpina Golf II
|
hallo,
ich wollte nur anmerken, daß mein 7er bereits einen solchen Schalter hat.
ich habe das auto erst drei tage und wollte nachfragen, ob ich halt den (elektrisch betriebenen) kofferraumdeckel dann noch mit der Hand/manuell schließen kann, wenn ich den schalter umgelegt habe/die batterie getrennt habe und wieder im umkehrschluss öffnen kann.
da das auto überwintern soll und erst im frühjahr auf mich umgemeldet werden soll, wäre es ja sinnvoll den schalter auszunutzen anstatt die batterien alle auszubauen.
grüße axel
|
|
|
15.11.2007, 11:06
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Zitat:
Zitat von schlot
hallo,
ich wollte nur anmerken, daß mein 7er bereits einen solchen Schalter hat.
ich habe das auto erst drei tage und wollte nachfragen, ob ich halt den (elektrisch betriebenen) kofferraumdeckel dann noch mit der Hand/manuell schließen kann, wenn ich den schalter umgelegt habe/die batterie getrennt habe und wieder im umkehrschluss öffnen kann.
da das auto überwintern soll und erst im frühjahr auf mich umgemeldet werden soll, wäre es ja sinnvoll den schalter auszunutzen anstatt die batterien alle auszubauen.
grüße axel
|
Man kommt doch prima an die Batterien dran. Klemm einfach die beiden Massekabel ab und gut ist. Stell dir mal vor was du für nen fetten Schalter brauchst, der die Stromstärke des Anlassers packt.
Oh! Sory, da hab ich was überlesen! Du hast den Schalter schon. Dann ist die Frage ja auch beantwortet:
Öffnen ohne Strom ja, dicht schließen geht leider nicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|