


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.09.2007, 14:14
|
#1
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Mein Gott kann der leise sein - klappernde Achse
Wollte es Euch nicht vorenthalten.
Ich hatte ein wirklich schreckliches Geklapper an der Vorderachse.
Im Winter war einigermaßen Ruhe, aber bei starken Temperaturen war es sehr stark.
Ich hatte vorne links schon 2 Streben ersetzen lassen, weil diese offensichtlich ausgeschlagen waren. Rechts war jedoch nichts zu merken, obwohl von dort das Klappern immer stärker wurde. Auch der Austausch der Streben half nichts.
Also habe ich vorne rechts das ganze Federbein nebst Streben austauschen lassen bis hin zum Domlager oder wie das Ding heißt.
Und jetzt ist endlich Ruhe. Kein Klappern mehr.
Der Wagen ist endlich wieder luxuriös leise wie er sein soll.
Ich erwische mich dauernd, wie ich immer wieder nach dem Klappern höre und mich vor den Bodenunebenheiten in Erwartung des Klapperns anspanne.
Aber: nix
Auffällig ist, dass der Wagen jetz viel besser fährt. Die Lenkung ist herrlich direkt und zielgenau. Er fährt wie auf Schienen.
Kann sein, dass das mit der Achsvermessung zusammenhängt. Da ich diese jedoch ohnehin schonmal vor einem halben Jahr hatte machen lassen, kann es daran alleine wohl nicht liegen.
Die neuen Teile scheinen ihren Anteil am Fahrvergnügen zu haben.
Beste Grüße
Marks
|
|
|
04.09.2007, 14:18
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Die erwähnten Teile sind ja gerade eben dafür da, dass das Auto gut und leise fährt.
|
|
|
04.09.2007, 15:06
|
#3
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Ja.
Aber der Unterschied fällt schon stark auf, wenn von jetzt auf gleich die neuen Teile drin sind und damit der Wagen wie neu fährt
Ich hätte nicht gedacht, dass es sich so bemerkbar machen würde. Ich hatte nur erwartet, dass das Klappern weg ist - nicht mehr und nicht weniger.
|
|
|
04.09.2007, 15:12
|
#4
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Die erwähnten Teile sind ja gerade eben dafür da, dass das Auto gut und leise fährt.
|
Hab' ich an meinem Auto auch schon feststellen dürfen.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
04.09.2007, 19:58
|
#5
|
Primus inter pares
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Falkensee
Fahrzeug: Maserati Quattroporte ExecutiveGT
|
Ich hab schon alle Querlenker und die Koppelstangen getauscht aber die Mühle klappert immernoch wie ein 10 Jahre alter Golf. Scheue mich aber davor, die Domlager zu wechseln. Viel Arbeit oder ne menge Geld fürs Wechseln lassen bei ungewisser Wirkung...
Im Moment sag ich mir, es liegt bestimmt nur an den 19" ern  und wird im Winter bestimmt besser....
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger...
Kurt Tucholsky
dt. Journalist u. Schriftsteller, schrieb u.a. unter dem Pseudonym 'Kasper Hauser'
1890 - 1935
|
|
|
04.09.2007, 21:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von Bln4eva
Ich hab schon alle Querlenker und die Koppelstangen getauscht aber die Mühle klappert immernoch wie ein 10 Jahre alter Golf.
|
Das ist ja auch nur das Einsteigerprogramm für 7er-Anfänger
Damit's richtig läuft müssen auch die drei Spurstangen und die Domlager neu, die drei Euro für neue Stabigummis und Halter sollten auch drin sein. Und wer dann noch Geld übrig hat (bei EDC halt erst das Haus verkaufen  ) kauft sich direkt noch ein paar neue Dämpfer vorne...
Hab ich alles noch vor mir bei diesem 7er, kann den Schmerz also nachfühlen 
|
|
|
05.09.2007, 11:49
|
#7
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Habe rechts alles komplett machen lassen bis hin zum Domlager.
Ich glaube, einmal komplett gleich alles ist billiger, als immer stückweise was ersetzen bis dann schließlich doch alles gemacht ist.
Besonders sind die ersten ersetzten Teile dann ja vielleicht schon wieder ausgenudelt.
Also fahren bis es richtig klappert (dauert beim 7er ja nicht lange  ) und dann auf einen Schwung alles neu.
Dan hat man wieder für ein paar tausend (oder zehntausend?) km Ruhe.
|
|
|
04.09.2007, 20:15
|
#8
|
Es kann nur einen geben.
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
|
Domlager und Dämpfer sind bei mir auch bald dran.
meine domlager lassen sich schon mit wenig aufwand und einem schraubendreher bewegen.
also raus und neu.
gruss
__________________
The life is too short. Es kann nur einen geben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|