


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.12.2004, 23:50
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2003
Ort: Budapest
Fahrzeug: e46 320d Touring FL
|
728i Motortemp. - Umfrage
Hi an Alle,
Hat jemand einen 728i mit M52 Motor ? ( nicht M52 TU). Es wurde bis Facelift gebaut. (09/1998). Ich habe meine Thermostat gewechselt. (wegen dekeft, bleibt offen, und Motor nur wird nach viele zeit betriebswarm). Nach dem austausch ( originale BMW teile ) ich hab die digitale KTMP Anzeige dauerhaft gesehen ( im Kombiinstrument-test menu 7 ). Die Temperatur liegt im Stadtverkehr um ca. 100 Celsius. ( natürlich die Kühlmitteltemperaturanzeige liegt in der mitte ) Kann jemand testen, das ist normal ?. Vorher (mit defektem Thermostat) ich hab nur ca 85-90 Celsius erreicht.
Ich weiss, beim V8 motoren die normale Tempereatur kann bis 108 Celsius liegen. (geregelte Thermostat- Kennfeldkühlung) Aber beim M52 Motoren gibts keine kennfeldkühlung. (bis 09/1998). Ich warte alle Antwort.
Danke und Gruß Janos
|
|
|
19.12.2004, 11:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi Janos,
ich habe das bei mir mal getestet:
Meiner ist im Stadtverkehr bei den derzeitigen Aussentemperaturen um die 0°C (steht aber nachts in der Garage) sehr schnell warm und kommt auf Werte zwischen 85 und 95°C, aber 100°C habe ich noch nie gesehen. Auch auf schnellen Autobahnetappen habe ich die letzten Tage mal drauf geachtet aber nie 100°C gesehen. Wie es bei wärmeren Temperaturen ist, habe ich leider noch nicht getestet.
Ist 85-95°C denn zu kalt ?  Vielleicht posten auch mal andere ihre Erfahrungswerte !
Ich beobachte es aber mal weiter, um präzisere Angaben machen zu können.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
19.12.2004, 21:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2003
Ort: Budapest
Fahrzeug: e46 320d Touring FL
|
Hi,
ich habe gestern mein Auto auf GT-1 Servicetester angeschlossen. Im menü "Diagnoseabfragen" die Motoraustritt-temperatur gesehen. Die Wert liegt zwischen 98 und 101 Celsius. (Motor war ganz betriebswarm). Der Motor lauft bis 30 minuten im leerlauf. Die temperatur war konstant. ( ca 100 C)
Sollwert laut DIS: 85 bis 105 Celsius. Der 728i ab werk mit eine Doppeltellerthermostat geliefert wurde. Mit diese Thermostat gibts mehrere probleme, deshalb die Doppeltellerthermostat wurde auf einen Einzeltellerthermostat abgelöst. Vielleit diese neue Thermostat (Zentrallager Dingolfing wurde bereinigt) hat eine geänderte Regelverhalten.
Wir werden auf diese Woche eine Thermostatwechsel im einen E39 523i machen. (Teilenummer und Sollwertbereich ist gleich). Ich werde sehen, was zeigt die Testmenü im 523i nach wechsel. Ich denke, ein original BMW Teile darf nicht defekt sein.
Gruß Janos
|
|
|
21.12.2004, 19:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2003
Ort: Budapest
Fahrzeug: e46 320d Touring FL
|
Hi an alle,
beim e39 520i (M52-Thermostatnummer gleich) nach wechsel die Thermostat, Temperatur im leerlauf beim betriebswarm Motor im GT-1 Diagnosetest ca 98-102 Celsius. Wir haben die Lösung gefunden: Wenn die Temperatur im Thermostatgehause 92 Celsius erreicht, die Thermostat fängt die Öffnungs an, aber die Wasser mit 92 Celsius wird noch über Wasserpumpe im Motorblock noch eine "kreis" machen, dann wird ca 10 Celsius warmer, und der Fühler für Wassertemperatur liegt im Zylinderkopf am Wasseraustrittbereich. Deshalb die Angezeigte Wassertemperatur bei alle Modelle liegt ca 10 Celsius höcher als die im Thermostat eingeprägte Öffnungsbeginn grad. (zb. bei Modelle mit Kennfeldkühlung und Teilastbereich, die Öffnungstemp für Thermostat ist ca 97 Celsius (laut DIS und TIS). Angezeigte Temp ist ca 108.)
Gruß Janos
|
|
|
21.12.2004, 22:17
|
#5
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Meister der Temperaturen,
auch ist die Einbaulage des Thermostates wichtig. Es gibt da eine Markierung, entweder bei 8 Uhr oder 10 Uhr entsprechend einbauen.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
22.12.2004, 00:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2003
Ort: Budapest
Fahrzeug: e46 320d Touring FL
|
Hi,
einbaulage ist wichtig, aber kein 8 oder 10 uhr. Auf der Thermostatgehause hat einen Pfeil. Richtige Einbaulage: Pfeil nach oben. (12 Uhr)
Gruß janos
|
|
|
22.12.2004, 21:56
|
#7
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Ja ja Janos,
12 Uhr in der Sommerzeit?
Ist schon ok. Schöne Weihnachten. 
|
|
|
25.07.2007, 13:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Don Pedro
Meister der Temperaturen,
auch ist die Einbaulage des Thermostates wichtig. Es gibt da eine Markierung, entweder bei 8 Uhr oder 10 Uhr entsprechend einbauen.
|
Hallo!
Was passiert denn, wenn man das mit der Einbaulage nicht beachtet?
Oder ist das auch mechanisch vorgegeben, dass er nur SO und nicht anders eingebaut werden kann?
mfg
peter
|
|
|
25.07.2007, 14:28
|
#9
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
nur wer richtig liegt ...
@peter
Soweit mir bekannt ist, ändert sich durch die Einbaulage das Verhalten des Thermostates. Hat mir ein BMW-Spezi beim Einbau vorgebetet. 
|
|
|
26.07.2007, 10:14
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Auch mal von mir ein Update:
Mein Thermostat wurde auf grund meines Postings oben und nunmehr weiter nach unten fallenden Temperaturen letztlich auch getauscht (ich hoffe die Einbaulage stimmt  ), da es wohl permanent "offen" war.
Seither habe ich ein Reading von ca. 103-108°C im warmen Zustand.
Gruß,
Rudi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|