


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.01.2016, 19:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2014
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 728iA 08.98 FL
|
Aktuelle Erfahrungen Lowtec 9.2 vs. STX vs. AP vs. KW V1 Gewindefahrwerke?
Ich habe einiges schon dazu gelesen, und auch die SuFu bemüht, aber die meisten Beiträge sind schon mittlerweile 1 Jahr alt, oder noch viel älter.
Gibt es was neues zu sagen? Erfahrungen?
Würde gerne mein E38 zum Sommerseason 2016 etwas tieferlegen, also nicht extrem auf Boden legen, aber mit 40/30 werde ich, glaube ich auch nicht zufrieden sein.
Dabei wäre mir aber der Restkomfort auch sehr wichtig. Dass der Wagen, vor allem in Verbindung mit 19" oder 20" schon einiges am Komfort verliert, ist mir natürlich auch klar, aber möchte, wie gesagt, möglichst viel davon noch behalten.
Würde natürlich gerne das KW StreetComfort zulegen, aber ist mir einfach zu teuer!
Kostet das doppelte, als das, was ich dafür ausgeben möchte.
Das KW V1 passt noch gerade eben, aber ist denn das Preis/Lestung-Verhältnis beim "Einsteigerfahrwerk" von KW gut? Wird da nicht ein wenig für die Name zu viel bezahlt?
Würde aber auch max 800-900€ für ausgeben.
Muss auch nicht unbedingt Gewindefahrwerk sein, Federn mit darauf abgestimmten Dämpfern würden mir auch reichen, aber die Maximale Tieferlegung, die ich bis jetzt gefunden habe, wären die hier. Von KAW, angeblich sportlich-komfortabel abgestimmt. Einer schon verbaut gehabt?
Sonst noch aktuelle Erfahrungen:
Lowtec H9.2 Dynamic?
ST Suspensions X?
AP Gewindefahrwerk?
Kann vielleicht auch einer die Fahrwerke billiger beziehen, als die im Internet angegeben sind?
Vielen Dank im voraus!
Geändert von pravnuklenina (31.01.2016 um 23:31 Uhr).
|
|
|
31.01.2016, 22:37
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 735i, E39 528i
|
Hi,
aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen wenn dann Gewindefahrwerk, nichts anderes mehr. Hatte die von dir verlinkten KAW Federn, allerdings mit Originaldämpfern. Das Ergebnis war ein Hängearsch. Die hinteren Federn haben sich derart gesetzt dass er nach kurzer Zeit hinten tiefer war als vorne. Hab ich gleich wieder ausgebaut. Vielleicht hab ich nur schlechte erwischt, andere fahren die Federn ja auch, allerdings sind die hinten dann trotzdem tiefer als angegeben. Mit Gewinde kann mab eben alles schön anpassen.
|
|
|
31.01.2016, 23:14
|
#3
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Kann das von Sebastian bestätigen. Finger weg von KAW. Schon mehrere Sätze verbaut und immer mit auf die Schnauze gefallen. Tieferlegungsraten werden nicht eingehalten, Federn setzen sich abnormal.
Ansonsten geht es mir wie dem TE. Suche auch ein neues Gewindefahrwerk, weil mir das FK schlichtweg zu hart ist.
Street Comfort wäre ein Traum, aber passt nicht in den Finanzplan.
|
|
|
01.02.2016, 04:56
|
#4
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Zitat:
Zitat von pravnuklenina
ST Suspensions X
|
= KW
Kann nichts negatives darüber berichten. Nach dem FK-Gewinde-Murks fährt sich das ST wie auf Wolken.
|
|
|
01.02.2016, 05:17
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
Wenn du was vernünftiges suchst und was keine kleine schnell aus dem Boden gestanzte Firma ist, nimm ein Gewinde von Vogtland.
Sicher ist es kein Edelstahl wie KW. Aber ich würde es AP und Co definitiv vorziehen. Es gibt keine negativen Berichte darüber in anderen Foren.
wenn man bei Google Shopping sucht, findet man es für 689€
Ich werde mir dieses Jahr auch noch eins zulegen.
|
|
|
01.02.2016, 07:09
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von pravnuklenina
Gibt es was neues zu sagen? Erfahrungen?
|
Wir haben letztes Jahr bei nem bekannten ein 9.1 eingebaut. In der Version gibt es nur mit einer Federsorte. Ist sportlich, aber hat überraschend viel Restkompfort. Es werden bei dem auch 20er Alpinas im Sommer gefahren. Federweg bleibt unabhängig der Tiefe immer gleich. Das Teil hat keine 600 Euro gekostet.......
Ein Problem gabe es dann im Herbst. Ein Dämpfer hinten hat geölt. Lowtec hat dann ohne zu fragen das gesamte Fahrwerk zurückgenommen und ein komplett neues geschickt.
Ok, es ist kein Edelstahl. Wer das unbedingt braucht, muss halt drauf legen.
|
|
|
05.02.2016, 03:03
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2014
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 728iA 08.98 FL
|
Zitat:
Zitat von Kunii
Wenn du was vernünftiges suchst und was keine kleine schnell aus dem Boden gestanzte Firma ist, nimm ein Gewinde von Vogtland.
Sicher ist es kein Edelstahl wie KW. Aber ich würde es AP und Co definitiv vorziehen. Es gibt keine negativen Berichte darüber in anderen Foren.
wenn man bei Google Shopping sucht, findet man es für 689€
Ich werde mir dieses Jahr auch noch eins zulegen.
|
Beim Vogtland ist die Tieferlegung bis max 45/45 angegeben, was mir leider zu wenig ist.
|
|
|
05.02.2016, 10:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
? es ist ein Gewinde Fahrwerk. Du kannst es trotzdem tiefer schrauben.
Deswegen kannst du trotzdem mit deinem TÜV Mann eine tiefere Höhe eintragen. Er muss feststellen mit verwinden das alles passt. Und darf er es auch eintragen.
Gab es bei mir noch nie Probleme.
|
|
|
05.02.2016, 18:37
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
hallo,
bin da mal auf einen Hersteller spax gestossen, in punkto Qualität kann ich nix dazu sagen.
SPAX Deutschland | Gewindefahrwerk (RSX) | BMW 7er (E38)
gruss mike
|
|
|
05.02.2016, 23:54
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 735i, E39 528i
|
Zitat:
Zitat von michi935
|
Kann nichts schlechtes darüber sagen, das Gewinde ist Edelstahl und der Rest alles pulverbeschichtet. Außerdemm kann man hinten die Härte im eingebauten Zustand einstellen. Soll bei anderen angeblich nicht gehn. Und man bekommt es ab 7-850€ in etwa.
Gruß Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|