


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.08.2015, 19:32
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.08.2015
Ort:
Fahrzeug: BMW E38
|
Steuerkette wechseln
Hallo ich bin der neue,mein Name ist Ralph bin 35 jahrealt.
Ich fahre jetzt seit ca.4 jahren meinen E38 740i mit Schaltgetriebe.
Seit einiger Zeit habe ich ein Geräusch vorne am/im Motor.
Diagnose: Steuerkette
Diese soll im Winter getauscht werden und darum möchte ich mich vorab schonmal schlau machen.
Wie ich in der TIS gelesen habe benötigt man Spezialwerkzeuge die ich leider nicht habe. Zum einen für die Schablone zum Einstellen auf 45° vor OT (die habe ich aber leider nirgends finden können. Gibt es eine andere Möflichkeit? Evtl hat jemand es schon selbst gebaut und eine Skizze für mich?)
[IMG]  [/img]
Zum anderen wird ein Drehmomentschlüssel für 1,3 Nm benötigt. Gibt es da eine Alternative? Habe so einen noch nie gebraucht und werde es wohl auch nicht mehr. Immerhin kostet das Teil stolze 100€ aufwärts....
Ich hoffe ihr könnt mir mit Rat und Tat zur Seite stehen^^
Geändert von TheBeastMaster (06.08.2015 um 21:54 Uhr).
|
|
|
06.08.2015, 19:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Schade, das DU soo WEIT weg wohnst.   
M f G
|
|
|
06.08.2015, 20:06
|
#3
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von TheBeastMaster
jetzt im Winter getauscht werden
|
   staun - das muss echt weit sein. 
Gruss Gasi
|
|
|
06.08.2015, 20:18
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Wenn er die Steuerkette "jetzt im Winter" tauschen möchte, dann wohnt er wirklich weit weg, nämlich so Richtung Australien... 
|
|
|
06.08.2015, 21:57
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.08.2015
Ort:
Fahrzeug: BMW E38
|
Schön das grammatikalisch weiter geholfen wurde.
Vllt hat ja jemand für das andere Problem auch so schnell ne Antwort parat...
Btw ich wohne in der Eifel, hier isset mit den Jahreszeit schonmal was anders. Ausserdem noch nie was von Klimawandel gehört?! 
|
|
|
06.08.2015, 22:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Jetzt, wo man weiß, das Du irgendwo in der Eifel wohnst, wird es bestimmt jemanden in Deiner Nähe geben, der Dir weiter helfen kann.
Wie schon erwähnt, ist zu weit weg.
M f G
|
|
|
06.08.2015, 22:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Seit einiger Zeit habe ich ein Geräusch vorne am/im Motor.
Diagnose: Steuerkette
|
Schon mal nach dem Kettenspanner geschaut?
Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit.
|
|
|
06.08.2015, 22:46
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Man kann zum freundlichen gehen und sich solches Spezialwerkzeug entweder bestellen und käuflich erwerben oder ausleihen ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (07.08.2015 um 18:03 Uhr).
|
|
|
07.08.2015, 07:23
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von TheBeastMaster
Seit einiger Zeit habe ich ein Geräusch vorne am/im Motor. Diagnose: Steuerkette
|
Dann erläutere doch mal dein Geräusch. Ist es immer da oder nur beim starten oder oder oder!? Sollte das Geräusch fortlaufend auftreten und du bis Winter noch freiweg fahren willst, spielst du russisches Roulette, sollte klar sein oder?
Vorteil daran ist jedoch, dass du nach nem Gleitschienensupergau keine Schablone mehr brauchst sondern einen Motorkran 
|
|
|
07.08.2015, 15:44
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e39 540ia
|
Bezüglich Drehmomentschlüssel, such mal nach Drehmomentschraubendrehern, diese gibts ab 45€ z.B. Proxxon oder Wera,
dazu brauchst du noch eine flexible Welle oder ähnliches.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|