Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2014, 21:48   #1
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard Hydraulikschläuche Heckklappe. Wo entlang verlegen?

Abend,

morgen früh soll es voller Tatendrang an die Nachrüstung der Hydraulischen Heckklappe gehen. Sämtliche Pin belegungen habe ich mir schwer erarbeiten müssen heute

Jetzt eine Frage. Ich habe gesehen das der Vorbesitzer der Hydraulikeinheit seine Hydraulikschläuche ( Hydraulikpumpe--> Hydraulikarm) unten entlang Richtung Heckblech gelegt hat. Auf einigen Bildern die so Kursieren, sieht man allerdings das die Schläuche nach oben weg gehen! Werden die unterhalb der Hutablage verlegt? Wer weis die genaue Position.

Habe bedenken das es , wenn falsch verlegt, zu Druckproblemen kommen kann und die Hydraulik nicht richtig Öffnet oder Schließt.

Vielen dank an euch
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 09:56   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard Teilegrafik im ETK

Weisst Du in welcher Teilegruppe die hydr. Heckklappe zu sehen ist?
Hab sie bei mir gar nicht gefunden.
Wollte in eigenem Interesse mal gucken wie das alles aufgebaut ist.
Hast du ein Suchbegriff oder eine Teilenummer?
Gruss Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 10:02   #3
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Sind eigentlich beide Hydr. Zylinder mit Schläuchen versehen oder nur der linke?

Grundsätzlich und generell würde ich meinen

1) Nicht knicken und rel grosse Radien fahren
2) Die Länge der Schläuche, wenn Du die nicht verlängern willst - wird wohl wenig Freiheitsgrad lassen.
3 ) Ev. muss die Anordnung so gestaltet sein dass eine Entlüftung möglich ist und sich obem nirgendsLuftsäcke bilden können.
Oder die Luft wird bei ersten Öfnen / Schliessen ausgeblasen und autom entlüftet.

Erzähl mal n bisserl was für Teile man da alles braucht.
Gruss
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 12:38   #4
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Nur einer ist an der Hydraulik.
__________________
sevener

Nicht reisen. Rasen!
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 15:06   #5
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Ist eingebaut und funktioniert
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 15:11   #6
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard Heckklappe

das ging ja flott
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 16:57   #7
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

jo
6,5 Stunden hab ich gebraucht! Hier der erste Test: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) bmw e38 Hydraulische Heckklappe nachgerüstet - YouTube

falls es jemanden Interessiert, hier die komplette Kabelbelegung gemäß Facelift(sind nur Notitzen für mich, ist aber Vollständig):
1.PNG

2.PNG

Farbe Neu bitte nicht beachten....musste Kabel verlängern
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 06:47   #8
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard Gelöst!

Ein Zitat aus der Befüllanleitung von @Neuhoff:

......Zwei Schläuche mit rot und blau Kennzeichnung kommen heraus und sind unter der Kofferraumdecke zum Hydraulikzylinder auf der linken Kofferraumseite geführt.........Zitatende!
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 14:39   #9
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

So ich nochmal! !!!

Unter der Hutablage ist es nicht möglich. Es wird am heckblech entlang verlegt.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 15:08   #10
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard Verhalten der Klappe

Hallo

Wie ist eigentlich die Bedienung?
Einmal am Schlüssel drücken oder musste draufbleiben wie beim Fenster per FB auf und zumachen?

Kannst Du auch während der Fahrt öffnen oder ist das irgendwie unterbunden?

Wenn das Dingens mal ausfallen sollte, kann man dann nach wie vor manuell öffnen und schliessen, einfach langsam dass das Öl durch die Schläuche mag oder sind dann Ventile dicht und die Klappe dauerhaft geschlossen.

Dann muss man durch das billigtste Teil durchschneiden - wohl die Klappe
http://www.7-forum.com/forum/images/smilies/lol.gif

Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Hydraulikschläuche usw ... derdude1977 BMW 7er, Modell E38 31 30.03.2015 07:09
E38-Teile: Heckstoßstange - Hydraulikschläuche für Heckklappe r0b Suche... 1 14.09.2013 23:40
Getriebe: Wo entlang verläuft der Getriebekabelbaum? e23bernd BMW 7er, Modell E38 4 14.01.2011 20:20
HiFi/Navigation: Laufen die Boxenkabel unter der Rücksitzbank entlang? MisterE38 BMW 7er, Modell E38 2 04.03.2009 19:28
Lenkung: Hydraulikschläuche am Servobehälter undicht Freddy735 BMW 7er, Modell E38 4 09.07.2007 08:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group