Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2011, 15:27   #1
e23bernd
Die BMW-E23-Teileoase
 
Benutzerbild von e23bernd
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
Standard Wo entlang verläuft der Getriebekabelbaum?

Hallo,
sagt mir doch bitte, wo bei einem 94er 740 e38 mit 5hp30 getriebe, der getriebekabelbaum überall hin geht und wo er langläuft.

gruß bernd ...

den der e38 schon wieder ärgert, hätte ich ihn doch verkauft (der erste gedanke ist doch oft der beste), ich habe eigentlich gar keine zeit für die schrauberei an dem auto, jetzt bleiben wieder alle anderen projekte stehen.
es wurden mittlerweile beide abs sensoren vorn, beide radnarben vorn, alle 4 stoßdämpfer, beide federn vorn erneuert, die dazugehörige achsvermessung mit einstellung wurde natürlich auch gemacht, eine getrieberevision bei zf in dortmund wurde auch schon gemacht, motoroelwechsel mit filter usw selbstverständlich auch. das auto soll ja schließlich meine frau fahren und dann, nachdem sie das auto endlich angemeldet hat, fährt sie 60 km und dann taucht das getriebeproblem wieder auf.
ich bin in der zeit, nach der sache mit kontaktspray an dem getriebestecker, wo alles repariert wurde, gut 2000km gefahren und das getriebe hat einwandfrei geschaltet.
__________________
Gruß
Bernd

Die BMW-E23-Teile - Oase

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.E23-Nord.de

Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's
e23bernd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 15:37   #2
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Haben die bei ZF auch den getriebekabelbaum erneuert?

Der ist meist das übel wenn sonst alles einwandfrei funktioniert?

Der getriebekabelbaum ist wie zu erwarten IM getriebe


Gruß Adrian
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 16:13   #3
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard @E23Bernd

Wenn Du mit dem Kontaktspray aussen am Getriebekabelstecker Erfolg hattest, ist das leider keine Gewähr, dass diese Kontakte nach 1 Monat o.ä. nicht erneut korrodiert sein könnten. Vielleicht hat die Feuchteabdichtung dieses Steckers eine kleine Undichtigkeit ?
Ich würde diesen Stecker abmachen und die pins/Buchsen beidseits genau auf Korrosion inspizieren. Erst wenn dort alles perfekt (gereinigt/erneuert) ist, würde ich weitersuchen, wie Du/andere schon gesagt:

a) der innere eigentliche Getriebekabelbaum im Getriebe: ob der neu ist, solltest Du von ZF wissen. Der innere Kabelbaum geht im Getriebe ans dortige Schaltgerät.

b) der äußere "Getriebekabelstrang", der außen vom Getriebe zum Getriebesteuergerät: EGS/AGS in der Elektronikbox, rechts/fahrerseitig im Motorraum führt. Auch dort könnte ein Kontaktproblem sein.
- einmal am Stecker ins EGS/AGS
- es gibt auch Postings, die wegen Feuchteeinbruch in dieser Elektronikbox Korrosion innerhalb des AGS/EGS-Steuergerät hatten. Die haben mit Glück innen neuen Bonddrähte nachgezogen (-> Suche).

Hast Du das echte Getriebenotprogramm mit Gangbegrenzung ?

Das Pseudonotprogramm (ohne Gangbeeinträchtigung) kann auch durch schlappe Batterie oder durch defekten Bremslichtschalter ausgelöst werden (war bei mir mal).

Die Fehlerauslesung, insbesondere zur EGS/AGS sollte das aber herausbringen, da werden Kabel/Kontaktunterbrechungen der EDS-Drucksteller und Kurzschlüsse nach Masse gecheckt.

Geändert von Sinclair (14.01.2011 um 16:17 Uhr). Grund: Nachtrag: Fehlerauslesung
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 19:56   #4
e23bernd
Die BMW-E23-Teileoase
 
Benutzerbild von e23bernd
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
Standard

Hallo,
danke für die antwort,
ich meine nicht den kabelbaum im getriebe ( nr 24 34 423 762 ), dass der nicht im motor oder sonst wo ist, konnte ich mir, wenn es auch nicht einfach war, denken.

der kabelbaum im getriebe ist bei der getrieberevision nicht erneuert worden, aber ich hatte mit herr sagert über das problem mit dem nicht schalten,was aufgetreten war, gesprochen.
herr sagert sagte auch nicht, dass es schon einmal probleme mit dem kabelbaum im getriebe gab, aber ich werde noch einmal anrufen und ihn fragen.
ist der kabelbaum zum getriebe überhaupt noch ein einzelner baum wie beim e23, oder ist der mit im hauptbaum?
eine fehlermeldung " getriebeprogramm " erscheint nicht.

Bernd

Geändert von e23bernd (14.01.2011 um 20:02 Uhr).
e23bernd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 20:20   #5
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

der vom getriebe hängt wenn dann mit am motorkabelbaum, der aber einzeln ist und recht handlich, also einzeln verkäuflich, wenn also am Getriebekabelstrang was sein sollte, hol das ganze "gehänge" neu, und tauschs aus, so schlimm isses nicht, auf jeden Fall besser wie eine Fehlersuche bei der doch recht beachtlichen Zahl an Adern.

Haste denn mal auslesen lassen was als Fehler drin steht? das sollte vermerkt sein, was da der Hauptgrund ist.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wo verläuft das Kabel zu den Lambdas? DVD-Rookie BMW 7er, Modell E32 4 25.03.2010 13:04
Karosserie: Verläuft vor dem Linken Hinterrad eine Benzinleitung? Escobar BMW 7er, Modell E38 9 20.03.2009 08:57
HiFi/Navigation: Laufen die Boxenkabel unter der Rücksitzbank entlang? MisterE38 BMW 7er, Modell E38 2 04.03.2009 19:28
Motorraum: Wohin verläuft dieser Unterdruckschlauch? MR77 BMW 7er, Modell E32 4 16.01.2006 16:31
Wo verläuft der Schlauch für die Scheibenwaschanlage? Möhre BMW 7er, Modell E38 3 01.07.2002 10:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group