|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.04.2014, 15:05 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.04.2014 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: e38 750il 1997
				
				
				
				
				      | 
				 Luftmassenmesser defekt? 
 Hallo,laut Diagnose meines Mechanikers sind beide LMM defekt. Nun bin ich auf der Suche nach einem 750i Fahrer in der Nähe von Essen, der mir bei der Fehlersuche behilflich sein kann - sprich: LMM tauschen und gucken ob es daran liegt - und dann wieder zurücktauschen. Den Aufwand würde ich selbstverständlich auch bezahlen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2014, 11:03 | #2 |  
	| 7er Restaurierer 
				 
				Registriert seit: 07.01.2007 
				
Ort: Diepholz 
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
				
				
				
				
				      | 
 Tolle Diagnose,was sind denn die Ursachen, beschreib mal die Probleme.
 Diese Diagnosen LMM, denn auch noch beide auf einmal, schon recht seltsam, bei meinem fuffi sollten es die auch gewesen sein, war aber nur ein Kabel.
 Gruß
 Thomas
 
				__________________Noch einige Teile zu verkaufen:
 Ölwannenschutz E38
 Bei Interesse U2U an mich
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2014, 11:49 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.04.2014 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: e38 750il 1997
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,ich habe den Wagen vor vier Wochen gekauft. Er läuft z.T. unrund, man hat den Eindruck, dass der ein oder andere Zylinder nicht mitläuft. Im nächsten Moment läuft er wieder bestens. Im Stand sinkt für eine halbe Sekunde hin und wieder die Drehzahl um 250 U/min ab - um im nächsten Moment wieder stabil zu sein. Auf der Autobahn schüttelt er sich nahezu - hin und wieder - kurz darauf ist wieder alles gut. Das Fehlerprotokoll wurde gelöscht, wir sind gefahren und den Fehlerspeicher wieder ausgelesen - u.a. stand dann dort Luftmassenmesser. Über jeden Tipp bin ich sehr dankbar. Gruß Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2014, 11:52 | #4 |  
	| 7er Restaurierer 
				 
				Registriert seit: 07.01.2007 
				
Ort: Diepholz 
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
				
				
				
				
				      | 
 In der E32 Abteilung findest du dort jede Menge hilfeGruß
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2014, 13:00 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.04.2014 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: e38 750il 1997
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Thomas, danke für den Tipp. Wenn ich mir die entsprechenden Berichte durchlese muss ich leider feststellen, dass wohl zu 90% Kfz Mechaniker schreiben - da muss ich als Laie leider passen. Ich habe weder die Fähigkeit noch die Möglichkeit, meinen Wagen solchen dort beschriebenen Tests zu unterziehen. trotzdem ... Danke. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2014, 13:33 | #6 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
				  
 also die Luftmassenmesser sind im Grunde auch nur Verschleißteile... wenn die nach 15 Jahren noch nicht gewechselt wurden, dann ist es einfach mal Zeit   
Allerdings glaube ich nicht wirklich dran... teste sie einfach dadurch indem du sie absteckst... in dem Fall geht der Motor in ein Notlaufprogramm in dem feste Werte für die LMM's verwendet werden... treten die Fehler weiterhin auf, so sind die LMM schon mal nicht die Ursache... bleiben aber trotzdem Verschleißteile    
Die Symptome die du angeführt hast können aber ebenso durch Falschluft und defekte Lambdasonden, Wackelkontakte und und und  entstehen... hier heißt es suchen und Fehlerquellen ausschließen... meist durch Reparatur und neu abdichten. Typische Fehlerquellen sind Ansaukrümmerdichtungen, und dichte Ventildeckeldichtungen und so Öl in den Zündkerzenschächten, Motorgehäuseentlüftung, klemmende Drosselklappen und schwergängige Leerlaufregler. Eine exakte Fehlerdiagnode per Fehlerspeicher ist leider nicht möglich... zu viele verschiedene Fehler erzeugen gleiche Fehlereinträge! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2014, 13:49 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.04.2014 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: e38 750il 1997
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Thomas,danke für Deine Hilfe. Ich versuche mal die LMM zu tauschen - von einem funktionierenden 750i. Beim Besprühen der Zylinder mit Bremsenreiniger ging die Drehzahl auch kurz etwas in die Knie, nur vorne links, das lässt möglicherweise ja auch auf undichte Ansaugkrümmer schließen, richtig?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2014, 16:47 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Kann auch einfach ein Unterdruckschlauch zerbröselt sein, muß nicht unbedingt die Ansaugbrückendichtung sein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2014, 17:20 | #9 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 Falschluft kann durchaus zu falschen Fehlermeldungen LMM führen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2014, 17:30 | #10 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 Die kurzen Drehzahlabfälle im Leerlauf hatte meiner auch, da war es ein LMM. Ich würde aber auch erst einmal nach Falschluft schauen und erst danach die LMM tauschen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |