Hallo Leute,
ich bin mir nicht ganz sicher ob ich zu sehr in mein Schätzchen hineinsehe oder ob wirklich wieder was getauscht werden muss/sollte.
Ich glaube, dass die Stoßdämpfer vorallem vorn nicht mehr richtig gut sind.
Der Wagen ist von 11/94 ist ein 740i und ist jetzt 145.100km gelaufen.
Im Mai wurden unter anderem alle 4 Federn gegen H&R 35/15 getauscht (Stoßdämpfer noch original). Es wurden beide Druckstangen/Integrallenker ersetzt, beide Querlenker oben und beide Führungslenker ersetzt. Ebenso beide Kugelgelenke in den Achsschenkeln / Radträger unten ersetzt. Es wurde noch mehr gemacht aber habe grad nur den Kostenvoranschlag und nicht die endgültige Rechnung hier liegen.
Jetzt zu den Symptomen:
Beim Fahren kommt es mir so vor als würde nach dem Kaltstart (wenn das Fahrzeug länger stand) die Federung etwas straffer sein und die Schläge durch Unebenheiten sind zwar etwas laut (liegt u.a. natürlich auch an 20") aber nach ein paar Minuten wird es dann vom Fahrgefühl sehr gut. Wenn die Fahrt aber länger als, ich sag mal 30 Minuten dauert kommt es manchmal (nicht immer) vor dass bei Unebenheiten ein quietschendes Geräusch von vorne rechts erkennbar ist.
Ich habe gelesen, dass man die Stoßdämpfer leicht selbst testen kann indem man den Wagen einfedert und kuckt ob er "nur" 1x hochkommt und dann stillsteht oder ob er nachfedert. Meiner federt definitiv leicht, aber deutlich erkennbar nach.
Dabei hört man ein Luftgeräusch, ich habe es vorhin mal aufgezeichnet und möchte euch bitten das kurz anzuhören. Müssen die Stoßdämpfer getauscht werden? Ich frage deshalb, weil der Wagen wie gesagt im Mai bei BMW war und die sozusagen über jede rostige Schraube froh waren, die sie mir anrechnen konnten, also denke ich mal dass die Dämpfer da noch okay waren(TÜV auch neu).
Genug geschwafelt. Freue mich auf Antworten.
BMW E38 Stoßdämpfer defekt? - YouTube